Westliche Eisentälerspitze (2710) vom Sonnenkopf/ Obermuri

Der erste Anstieg von der Bergstation des Obermurilift beginnt mit einer Querung in den kleinen Kessel und führt dann steil unterhalb der Omesspitze auf einen Sattel auf dem eine erste Rast und das Abziehen der Felle eingeplant ist.
Die Abfahrt auf der anderen Seite beginnt mit einer kurzen steilen Rinne, die sich dann weitet und ins Eisental hinausführt. Dort werden die Felle wieder angelegt und es beginnt der eigentliche Aufstieg. In einem großen Bogen und über 2 Steilstufen gelangen wir auf die Südseite des Gipfels. Dort öffnet sich der Blick auf ein beeindruckendes Bergpanorama nach Süden. Hier Skidepot und entweder bereits das Ziel erreicht oder das letzte Stück auf den Gipfel ist je nach Verhältnissen eine gemischte Kletterei in Fels und Schnee, die über verschiedene Varianten möglich ist.
Die Abfahrt verläuft zunächst entlang der Aufstiegspur und folgt dann rechts davon dem Verlauf des Eisentals. Über eine Steilstufe geht es hinab zur Nenzigastalpe. Von dort dem Weg folgend mit einem kleinen Gegenanstieg und je nach Verhältnissen einigem Schieben kann man bis nach Langen am Arlberg abfahren. Von dort bringt uns der Bus wieder zum Sonnenkopflift.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Langen am Arlberg und von dort mit dem Bus zum Sonnekopflift.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen