Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Westisland / Nordisland
Tour hierher planen Tour kopieren
Panoramastraße empfohlene Tour Etappe 2

Westisland / Nordisland

Panoramastraße · Island
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Camping inmitten der Natur: Hellisandur
    Camping inmitten der Natur: Hellisandur
    Foto: Silvan Kaspar, Outdooractive Redaktion
Die zweite Tagesetappe führt an der Westküste Islands entlang bis in den Norden der Insel. Auf der Route liegt neben einem beeindruckenden Bergmassiv auch ein interessantes Freiluftmuseum.
Strecke 314,1 km
4:50 h
1.811 hm
1.800 hm
196 hm
-1 hm
Die Route erstreckt sich über gut 300 km entlang der West- und Nordküste der Vulkaninsel und führt zu einigen interessanten Sehenswürdigkeiten, allen voran der Berg Kirkjufell, ein beliebtes Fotomotiv der zahlreichen Naturliebhaber aus dem Ausland. Wer in die Geschichte der Insel eintauchen will, findet im Freiluftmuseum der Wikingerruine Eiríksstaðir dazu Gelegenheit. Um die malerische Küstenlandschaft auch auf dieser Etappe genießen zu können, eignet sich besonders die idyllische und ursprüngliche Hafenanlage der Siedlung Hvammstangi. Am Ende der aussichtsreichen Tagestour erwartet uns ein lauschiger Campingplatz in ruhiger Lage nahe der Ortschaft Skagaströnd.

Autorentipp

Gerade in den Sommermonaten sollte man früh aufbrechen, um die Tagesetappen auf möglichst unberfahrenen Straßen zurücklegen zu können. So lassen sich auch die Zwischenstopps flexibler planen und die typischen Touristenattraktionen sind noch nahezu menschenleer.
Profilbild von Silvan Kaspar
Autor
Silvan Kaspar 
Aktualisierung: 30.08.2017
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
196 m
Tiefster Punkt
-1 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 38,98%Schotterweg 9,88%Naturweg 23,92%Straße 26,95%Unbekannt 0,24%
Asphalt
122,5 km
Schotterweg
31 km
Naturweg
75,2 km
Straße
84,7 km
Unbekannt
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte vor Fahrtantritt über Straßenbedingungen informieren.

Weitere Infos und Links

In Island herrschen ganzjährig in der Regel erträgliche Temperaturen, wobei es während der Sommermonate am wärmsten wird. Juni und Juli sind generell die trockensten Monate. Durchschnittlich ist mit ca. 15 bis 20 Regentagen im Monat zu rechnen.  

Start

Campingplatz in Hellisandur (10 m)
Koordinaten:
DD
64.912423, -23.889337
GMS
64°54'44.7"N 23°53'21.6"W
UTM
27W 363339 7201816
w3w 
///sehenden.verriegelt.fachmann
Auf Karte anzeigen

Ziel

Campingplatz in Skagaströnd

Wegbeschreibung

Die Etappe beginnt am Campingplatz der Ortschaft Hellisandur und führt auf der Schnellstraße 574 über Ólafsvík zur Gemeinde Grundarfjörður an der Halbinsel Snæfellsnes. Hier thront zu unserer Linken der Berg Kirkjufell. Nach etwa 45 km passieren wir den Fjord Kolgrafarfjördur und bleiben in Küstennähe, bis wir nach ca. 30 weiteren Kilometern den Fjord Álftafjörður erreichen. Wir umfahren ihn auf der Schnellstraße und fahren etwa 55 km weiter die Nordküste entlang, bis wir zum See Haukadalsvatn gelangen. Dort biegen wir rechts ab und fahren am See vorbei, bis wir an der Wikingerruine Eiríksstaðir ankommen. Nach einer ausgiebigen Besichtigungstour fahren wir die kurze Wegstrecke von etwa 10 km zur letzten Kreuzung zurück und biegen nun auf die Schnellstraße 60 ab. Nach knapp 4 km fahren wir an der Kreuzung geradeaus auf der Schnellstraße 59 weiter. Bei Erreichen des etwa 10 km entfernten Weilers Borðeyri am Fjord Hrútafjörður biegen wir nach 6 km an der Kreuzung nach links auf die Schnellstraße ab und umrunden den Fjord. Wir folgen dem Straßenverlauf für weitere 17 km und biegen an der nächsten Kreuzung links auf die Schnellstraße 72 ab. Nun trennen uns nur noch wenige Kilometer von der Siedlung Hvammstangi, die über einen idyllischen Hafen verfügt. Nach diesem Zwischenstopp kehren wir zu rletzten Kreuzung zurück und biegen nun links ab auf die Schnellstraße 1. Nun folgen wir dem Straßenverlauf und passieren nach ca. 35 km den Fluss Hóp und den Fjord Húnafjörður. Schließlich erreichen wir die Stadtgemeinde Blönduós. Am Ortsausgang der Gemeinde biegen wir links auf die Schnellstraße 74 ab und gelangen nach rund 20 km nach Skagaströnd, an deren Ortsausgang der Campingplatz liegt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise erfolgt aus dem Ausland direkt zum Flughafen Keflavík (KEF). Für die mehrtägige Route durch Island empfehlen wir einen Mietwagen.

Anfahrt

Anreise über den internationalen Flughafen Keflavík (KEF) und die erste Tagesetappe bis zum Campingplatz Hellissandur

Parken

Parkmöglichkeiten am heimischen Flughafen

Koordinaten

DD
64.912423, -23.889337
GMS
64°54'44.7"N 23°53'21.6"W
UTM
27W 363339 7201816
w3w 
///sehenden.verriegelt.fachmann
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Für die Zwischenstopps und Übernachtungen auf den Campingplätzen ist gut eingelaufenes Schuhwerk mit gutem Profil von Vorteil, wenn möglich leichte Wanderschuhe. Bei der Kleidung sind mehrere dünne Schichten zu emopfehelen, die gleichermaßen vor heißen wie kalten Temperaturen schützen (> das sogenannte „Zwiebelprinzip.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
314,1 km
Dauer
4:50 h
Aufstieg
1.811 hm
Abstieg
1.800 hm
Höchster Punkt
196 hm
Etappentour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.