Weitwanderweg 9, St. Peter am Kammersberg - Murau
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
kein besonderne Gefahren.Weitere Infos und Links
http://www.oebb.athttp://www.postbus.at
http://www.alpenverein.at/weitwanderer/weitwanderwege/2002_01_18_133.php
http://www.bergeundtaeler.at/2013/08/st-peter-am-kammersberg-murau/
http://huetten.alpenverein.at/huettenHome/DE/Home/index.php?huetteNr=0154
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zur Stolzalpe führt eine breite Schotterstraße in langgezogenen Serpentinen, erst nach weit über einer Stunde verlässt man diese und kommt in den Bereich Stolzenhütte, wo man den Gipfelsturm über Almen- und Waldwege fortsetzt.
Beim Gipfelkreuz der Stolzalpe angekommen muss man wegen der dichten Bäume auf ein Rundum-Panorama verzichten, kann zwischen diesen aber einen Blick auf die umliegende Bergwelt werfen.
Auf der Südseite des Berges geht es nun abwärts. Anfangs über Waldwege kommen wir in an eine Schotterstraße, der wir immer wieder folgen, die wir aber auch immer wieder für die eine oder andere Abkürzung durch den Wald verlassen. Nach etwas mehr als dreieinhalb Stunden kommen wir in den Bereich des Landeskrankenhauses Stolzalpe in der gleichnamigen Gemeinde. Von hier an führt der Weg über gepflegte Schotterwege, entlang der Straße und zu guter Letzt kurz durch einen Wald nach Murau.
Wir überqueren die Mur über die Fußgängerbrücke und kommen zum Bahnhof von Murau (K), dem vorläufigen Endpunkt dieser Etappe.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung von St. Peter am Kammersberg nach Murau oder Unzmarkt, von Anschlüsse nach ganz Österreich.Anfahrt
Von der A9 bei der Abfahrt Trieben auf die B114 abfahren und dieser in südlicher Richtung folgen. Bei Oberzeirling nach Westen abbiegen und der L514 bis Schiltern fahren. Dann weiter in nördlicher Richtung auf B75 und in der Folge L512 bis St. Peter am Kammersberg.Von der A10 bei Ausfahrt St. Michael im Lungau abfahren und auf der B96 in östlicher Richtung bis Vorstadt Murau fahren. Dann auf L501 bis St. Peter am Kammersberg.
Parken
Gratis Parkmöglichkeiten direkt im Ort.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergausrüstung: Bergschuhe mit einem sehr guten Profil, Wechselwäsche, Flüssigkeit und Jause, Sonnenbrille, Sonnencreme, (Stöcke), Windstopper-Jacke oder Ausrüstung für eine mehrtägige Wanderung.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen