Weitwanderweg 9, Hinterstoder - Hochmölbinghütte
Wanderung
· Totes Gebirge
Der Weitwanderweg 9 (Salzsteig) führt von Bad Leonfelden in Oberösterreich nach Arnoldstein in Kärnten an der Grenze zu Italien. Diese Etappe führt von Hinterstoder bis zur Hochmölbinghütte in der Steiermark.
schwer
Strecke 17,9 km
Das Stodertal und das umliegende Tote Gebirge sind eine Augenweide und zählen zu den schönsten Orten Oberösterreichs. Ein krönender Abschluss, auf dem Weg in die Steiermark, die man mit dem Überqueren der Türkenkarschafte erreicht.
Autorentipp
Diese Etappe führt uns erstmals ins alpine Gelände. Die Region Hinterstoder und das Tote Gebirge sind ein Highlight des Weitwanderweges - viel Spaß beim Genießen! Wer das Leistungsabzeichen erwerben will, muss sich bei den Kontrollpunkten (K) einen Stempel zb. aus einem Gasthaus etc. besorgen. Nähere Infos dazu im Weitwanderführer des Alpenvereins.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Sumperalm, 1.765 m
Tiefster Punkt
Hinterstoder, 586 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
4,7 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
12 km
Weitere Infos und Links
http://www.oebb.athttp://www.postbus.at
http://www.alpenverein.at/weitwanderer/weitwanderwege/2002_01_18_133.php
http://www.bergeundtaeler.at/2013/06/hinterstoder-hochmolbinghutte/
http://www.hochmoelbinghuette.at/
Start
Hinterstoder (590 m)
Koordinaten:
DD
47.699545, 14.154300
GMS
47°41'58.4"N 14°09'15.5"E
UTM
33T 436549 5283253
w3w
///sichtweisen.freund.einkauf
Ziel
Hochmölbinghütte
Wegbeschreibung
Vom Ortszentrum Hinterstoder (K) begeben wir uns zur Steyr, der wir noch einige Kilometer flussaufwärts folgen. Wir passieren im Verlauf des Weges den schönen Schiederweiher und erreichen nach rund einer Stunde das Dietlgut, wo sich der Weg teilt. Wir haben nun die Möglichkeit eine Variante des Weitwanderweges hinauf zum Salzsteigjoch und in der Folge zur Tauplitz zu gehen (anspruchsvoll), oder den Hauptweg zur Türkenkarscharte (aussichtsreich) zu nehmen.
Über Almböden geht es nun steil nach oben. Wir erreichen Schaffereith und nach einer Stunde ein Jagdhaus und die darüber liegende Bärenalm. Nun ist es nicht mehr sehr weit bis zur Türkenkarscharte und nach deren Erreichen geht es nun eine Weile nicht mehr bergauf sondern wieder eine Weile talwärts zur Graßeckalm. Die schöne Aussicht auf den Grimmingboden - wie diese Gegend heißt - lädt zum kurzen Verweilen ein, hier gibt es auch eine Wasserstelle.
Der letzte Anstieg des heutigen Tages steht bevor. Hinauf zur Sumperalm führt der Weg. Am Scheitelpunkt erwartet uns ein herrlicher Ausblick in die Steiermark und vor allem auf den Grimming, der mächtig seinen Platz in der Landschaft beansprucht.
Wir folgen dem Weg gemütlich bergab und erreichen die Hochmölbinghütte (K). Wenn Zeit ist bietet sich der Raidling als Abendspaziergang an, der eine schöne Aussicht auf das Umland bietet.
Über Almböden geht es nun steil nach oben. Wir erreichen Schaffereith und nach einer Stunde ein Jagdhaus und die darüber liegende Bärenalm. Nun ist es nicht mehr sehr weit bis zur Türkenkarscharte und nach deren Erreichen geht es nun eine Weile nicht mehr bergauf sondern wieder eine Weile talwärts zur Graßeckalm. Die schöne Aussicht auf den Grimmingboden - wie diese Gegend heißt - lädt zum kurzen Verweilen ein, hier gibt es auch eine Wasserstelle.
Der letzte Anstieg des heutigen Tages steht bevor. Hinauf zur Sumperalm führt der Weg. Am Scheitelpunkt erwartet uns ein herrlicher Ausblick in die Steiermark und vor allem auf den Grimming, der mächtig seinen Platz in der Landschaft beansprucht.
Wir folgen dem Weg gemütlich bergab und erreichen die Hochmölbinghütte (K). Wenn Zeit ist bietet sich der Raidling als Abendspaziergang an, der eine schöne Aussicht auf das Umland bietet.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Hinterstoder. Vom Bahnhof Shuttlebus-Verbindung zum Ort.Anfahrt
Von der Autobahn A9 die Abfahrt Hinterstoder nehmen und der Bundesstraße bis zum Ort Hinterstoder folgen.Parken
Ausreichend Parkplätze bei der Talstation des Skigebietes Hinterstoder-Höss.Koordinaten
DD
47.699545, 14.154300
GMS
47°41'58.4"N 14°09'15.5"E
UTM
33T 436549 5283253
w3w
///sichtweisen.freund.einkauf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
OEAV, Wege ins Freie, Sektion Weitwandern, Österreichischer Weitwanderweg 09
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Entsprechende Ausrüstung für eine zumindest zweitägige Tour. Übernachtung auf der Hochmölbinghütte (Reservieren!).Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,9 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.441 hm
Abstieg
348 hm
Höchster Punkt
1.765 hm
Tiefster Punkt
586 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen