Weitwanderweg 9, Erzherzog Johann Hütte - St. Peter am Kammersberg
Wanderung
· Rottenmanner und Wölzer Tauern
Der Weitwanderweg 9 (Salzsteig) führt von Bad Leonfelden in Oberösterreich nach Arnoldstein in Kärnten an der Grenze zu Italien. Diese Etappe führt von der Erzherzog Johann Hütte im Sölktal nach St. Peter am Kammersberg.
schwer
Strecke 21,6 km
Wir verlassen bei dieser Etappe das Sölktal und können vom Haseneckscharte einen letzten Blick auf dieses herrliche Tal werfen. Ebenso schön geht es aber weiter. Wir steigen von der Haseneckscharte ab zur Neunkirchnerhütte. Das so genannte Eselbergbachtal bietet herrliche Landschaften und mit dem Greim und der Wölzer Schoberspitze herrliche Bergtouren, sofern man sich die Zeit dafür nimmt. Hat man das Eselsbergbachtal verlassen ist es noch etwas mehr als eine halbe Stunde bis St. Peter am Kammersberg, dem Ende dieser Etappe.
Autorentipp
Wer die Zeit hat, sollte unbedingt einen oder sogar zwei Tage auf der Neunkirchner Hütte einplanen, um den Greim und die Wölzer Schoberspitze zu besteigen. Wer das Leistungsabzeichen erwerben will, muss sich bei den Kontrollpunkten (K) einen Stempel zb. aus einem Gasthaus etc. besorgen. Nähere Infos dazu im Weitwanderführer des Alpenvereins.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Haseneckscharte, 2.205 m
Tiefster Punkt
St. Peter am Kammersberg, 854 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Keine Gefahren.Weitere Infos und Links
http://www.oebb.athttp://www.postbus.at
http://www.alpenverein.at/weitwanderer/weitwanderwege/2002_01_18_133.php
http://www.bergeundtaeler.at/2013/08/erzherzog-johann-huette-st-peter-am-kammersberg/
http://www.schladming-dachstein.at/de/unterkuenfte/erzherzog-johann-huette_dad-50910_map
Start
Erzherzog Johann Hütte (1.498 m)
Koordinaten:
DD
47.278483, 14.092272
GMS
47°16'42.5"N 14°05'32.2"E
UTM
33T 431349 5236511
w3w
///birken.jüngste.handwerk
Ziel
St. Peter am Kammersberg
Wegbeschreibung
Von der Erzherzog Johann Hütte (K) wandern wir auf dem Römerweg etwa 5 Minuten zur Winkleralm, wo wir den Markierungen zur Mahdfeldalm folgen. Ist diese erreicht, geht es in südlicher Richtung einen breiten Weg eben dahin. Nach einer Weiler zweigt der Pfad erneut ab und führt über Almböden und durch Gestrüpp den Berg hinauf.
Etwa eine Stunde vor der Haseneckscharte bietet sich die Möglichkeit auch den Hochstubofen als Überschreitungroute zu wählen. Da es aber ein sehr heißer Tag werden soll und mein Tagesziel noch weit entfernt ist, entscheide ich mich dagegen.
Von der Haseneckscharte aus eröffnet sich einem ein herrlicher Ausblick zu den Schladminger Tauern, zum Sölktal, ins Tal des Eselsbergbaches und bei guter Fernsicht bis zum Grimming und Dachstein.
Nach einer kurzen Rast machen wir uns an den Abstieg. Der Weg führt steil in Serpentinen zum Talschluss. Den Bach überqueren wir, sobald wir ihn erreichen und folgen ihm am rechten Ufer bis zur Hölzlerhütte (K) und zur (geschlossenen) Neunkirchner Hütte.
Nun folgt der mühsame Teil der Etappe. Auf Schotterwegen geht es nun ständig leicht bergab den Eselsbergbach entlang. Dabei kommen wir immer wieder an Hütten vorbei. Nach etwa zwei Stunden ist der Ort Hintere Pöllau erreicht. Der Bundesstraße, die wir nun erreichen, folgen wir rund eine viertel Stunde in westlicher Richtung und verlassen diese wieder bei der Markierung zum Gasthof Trattner. So können wir das letzte Stück des Weges abseits der Straße genießen und erreichen endlich St. Peter am Kammersberg (K).
Etwa eine Stunde vor der Haseneckscharte bietet sich die Möglichkeit auch den Hochstubofen als Überschreitungroute zu wählen. Da es aber ein sehr heißer Tag werden soll und mein Tagesziel noch weit entfernt ist, entscheide ich mich dagegen.
Von der Haseneckscharte aus eröffnet sich einem ein herrlicher Ausblick zu den Schladminger Tauern, zum Sölktal, ins Tal des Eselsbergbaches und bei guter Fernsicht bis zum Grimming und Dachstein.
Nach einer kurzen Rast machen wir uns an den Abstieg. Der Weg führt steil in Serpentinen zum Talschluss. Den Bach überqueren wir, sobald wir ihn erreichen und folgen ihm am rechten Ufer bis zur Hölzlerhütte (K) und zur (geschlossenen) Neunkirchner Hütte.
Nun folgt der mühsame Teil der Etappe. Auf Schotterwegen geht es nun ständig leicht bergab den Eselsbergbach entlang. Dabei kommen wir immer wieder an Hütten vorbei. Nach etwa zwei Stunden ist der Ort Hintere Pöllau erreicht. Der Bundesstraße, die wir nun erreichen, folgen wir rund eine viertel Stunde in westlicher Richtung und verlassen diese wieder bei der Markierung zum Gasthof Trattner. So können wir das letzte Stück des Weges abseits der Straße genießen und erreichen endlich St. Peter am Kammersberg (K).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Zugverbindung bis Stein an der Enns. Von dort aus Postbusverbindung zur Hütte.Anfahrt
Von der A9 bei Ausfahrt Liezen in Richtung Salzburg abfahren auf B320. Links abfahren auf L712 bis Stein an der Enns. Dort weiter auf L704 ins Sölktal.Von der A10 Ausfahrt Altenmarkt in Richtung Ennstal (B320) nehmen. Bei Pruggern auf L712 in Richtung Stein an der Enns abbiegen und dort weiter auf L704 in Sölktal.
Die Erzherzog Johann Hütte befindet sich kurz vor dem Sölkpass.
Parken
Ausreichend Parkplätze bei der Hütte.Koordinaten
DD
47.278483, 14.092272
GMS
47°16'42.5"N 14°05'32.2"E
UTM
33T 431349 5236511
w3w
///birken.jüngste.handwerk
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
OEAV, Wege ins Freie, Sektion Weitwandern, Österreichischer Weitwanderweg 09
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Bergausrüstung: Bergschuhe mit einem sehr guten Profil, Wechselwäsche, Flüssigkeit und Jause, Sonnenbrille, Sonnencreme, (Stöcke), Windstopper-Jacke.Schwierigkeit
schwer
Strecke
21,6 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
783 hm
Abstieg
1.427 hm
Höchster Punkt
2.205 hm
Tiefster Punkt
854 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen