Weitwanderweg 06 - Salzburger Mariazellerweg
Salzburg – Faistenau – St. Gilgen – Bad Ischl – Ebensee – Habernau – Frauenstein – Ternberg – Maria Neustift – Waidhofen/Ybbs – Maria Seesal – Lackenhof – Mitterbach – Mariazell.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
AlmtalerhausGrünburger Hütte
Sicherheitshinweise
Die in den Einzeletappen beschriebene Wegführung weist im allgemeinen keine besonderen Schwierigkeiten auf.Weitere Infos und Links
Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/Sperren, Wegänderungen etc.: http://www.alpenverein.at/weitwanderer/home/news/Neues_fuer_Weitwanderer.php
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ab St. Gilgen besteht die Möglichkeit, den Schafberg und das Höllengebirge auf lokalen Wegen wie folgt zu umgehen: zunächst über Fürberg (540 m) - Falkenstein (717 m) - St. Wolfgang im Salzkammergut (548 m) - Schwarzenbach (551 m) - Weinbach (520 m) - Windhag und entlang der Ischl nach Bad Ischl (469 m), um dann weiter nach Kösselbach (456 m) - Bhf. Langwies (445 m,) über die Traunbrücke und den Soleweg nach Ebensee (465 m) zu gelangen. Ab hier wird die Wanderung auf dem Voralpenweg 04 wie eingangs beschrieben über Habernau (577 m) - Steyerling (520 m) - Frauenstein (503 m) - Grünburger Hütte (1080 m) - Ternberg (341 m) und Willeitenberg (837 m) fortgesetzt.
Ferner kann man von St. Wolfgang im Salzkammergut aus über den Kalvarienberg (620 m), die Mauruskapelle und auf dem Sattelweg (Nr. 7 und 8) zum Schwarzensee (716 m) gelangen und auf dem Eisenauweg bzw. den Valerieweg durch die Burggrabenklamm nach Burgbachau (479 m) wandern. Weiter führt der Weg dann am Ostufer des Attersees nach Weißenbach am Attersee (479 m) und auf dem Voralpenweg 04 über das Höllengebirge via Hochleckenhaus (1574 m) - Pfaffengraben (1354 m) - Grünalmkogel (1821 m) - Rieder Hütte (1752 m) - Feuerkogel (1597 m) - nach Ebensee. Weiter wird dann dem Voralpenweg 04 gefolgt wie oben beschrieben.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Informationen zur Erreichbarkeit der einzelnen Etappenpunkte sind bei der jeweiligen Einzeletappe angegeben.Anfahrt
Für Gesamtbegeher empfiehlt sich die Anreise mit der Bahn.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Feste Bergschuhe, eventuell WanderstöckeIn jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region
Statistik
- 8 Etappen
Stadtwanderung über den Kapuzinerberg. Der Überquerung des Gaisberges folgt die Wanderung über den Metzgersteig nach Faistenau.
Über den aussichtsreichen Filbling zum Fuschlsee und weiter nach St. Gilgen am Wolfgangsee. Entlang des Nordufers auf den Falkenstein und nach St.
Am Flussufer von Ache und Ischl nach Bad Ischl. Danach mäßig attraktiver Bahnwanderweg nach Ebensee.
Von Ebensee Waldwanderung auf Forstwegen zum idyllischen Offensee. Weiter über den Hochpfad zum Almsee und nach der Uferwanderung zum Nachtquartier ...
Entlang der Zufahrtsstraße zum Almtalerhaus, von dort steil auf den Ring(-sattel) und weiter ins Steyrlingtal. Nach Steyrling entlang der Steyr ...
Von der Wallfahrtskirche Frauenstein entlang der Dorfverbindungsstraßen nach Molln. Kurz vor der Ortsmitte Abstieg zur Steyr (schöner Treppelsteig).
Von Ternberg zuerst steil, dann über gemütliche Höhenwege auf den Spadenberg, dann Abstieg über den Geierkogel nach Maria Neustift.
Asphaltlastige Höhenstraße, wenig befahren. Klassische Verbindungsetappe.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen