Weitwanderweg 05 - Nord-Süd-Weitwanderweg
Diesen, ersten der 10 Großen Österreichischen Weitwanderwege haben wir einem Exil-Steirer zu verdanken, den es nach dem Zweiten Weltkrieg ins Waldviertel verschlug. Es war beim schweißtreibenden Bearbeiten eines Granitblocks, als die Gedanken des Bildhauers Carl Hermann wieder einmal 'nach Hause' in die grüne Mark wanderten.
Ja, wie es denn wohl wäre, zu Fuß von der neuen in die alte Heimat zu gehen? Und schon war die Idee für den Nord-Süd-Weitwanderweg (NSWW) geboren!
Heute ist der Nord-Süd-Weitwanderweg 05 fester Bestandteil des Österreichischen Wanderwegenetzes. Über 7000 Wanderer haben ihn seit seiner Eröffnung 1970 bereits begangen!
Von der Nebelsteinhütte im Waldviertel führt uns der "05er" nach Spitz an der Donau, weiter durch Wachau und Mostviertel ins Ötscherland. Am Erlaufsee nahe Mariazell betreten wir steirischen Boden und bald stehen wir auf der Hohen Veitsch, dem Hochschwab und dem Eisenerzer Reichenstein.
Die weststeirischen Almen - Gleinalpe, Stubalpe, Koralpe - laden im letzten Wegdrittel zu einer wunderbaren Höhenwanderung, ein letztes Mal dürfen wir am Großen Speikkogel 2000er-Luft schnuppern, bevor wir nach 22 Wandertagen in Hermanns altem Zuhause, Eibiswald eintreffen,
Im Jahr 2020 feiert der Nord-Süd-Weitwanderweg sein 50-jähriges Bestehen, die vielfältigen Landschaften, welcher er den Wanderern näherbringt haben nichts von ihrem Reiz verloren. Noch immer folgen Weitwanderer den Spuren des Südweg-Hermann, um Österreich, seine Landschaften und seine Menschen auf diese Weise kennen zu lernen.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Böhmerwald über die Wachau ins Voralpenland
Nebelstein (1017 m) - Liebenau (970 m) - Schönbach (731 m) - Ottenschlag (849 m) - Naturpark Jauerling (960 m) - Spitz (199 m) - Melk (213 m) - Plankenstein (674 m).
Leichte Touren, ca. 170 km.
Vom Voralpenland ins Ötscherland und über das steirische Gebirge ins Mittlere Murtal
Plankenstein (674 m) - Naturpark Ötscher Tormäuer (437 m) - Ötscherschutzhaus (1418 m) - Terzer Haus (1626 m) - Mariazell (868 m) - Hohe Veitsch (1981 m) - Seebergsattel (1253 m) - Voisthalerhütte (1654 m) - Hochschwab (2277 m) - Sonnschienhütte (1523 m) - Leobner Hütte (1582 m) - Präbichl (1232 m) - Reichensteinhütte (2128 m) - Trofaiach (658 m) - Leoben (541 m).
Mittlere bis anspruchsvollen Touren (Reichenstein), ca. 170 km.
Vom Mittleren Murtal über die weststeirischen Hochalmen nach Eibiswald
Leoben (541 m) - Mugel (1630 m) - Fensteralm (1642 m) - Lärchkogel (1894 m) -Speikkogel (1988 m) - Gaberl (1547 m) - Hirschegger Alpe (1871 m) - Pack (1116 m) - Weinebene (1668 m) - Koralpe (2140 m) - Eibiswald (361 m).
Mittlere Touren, ca. 180 km.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Siehe bei den jeweiligen Etappenbeschreibungen.
Grundsätzlich wird den Begehern die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen, da die Rückholung des Autos am Ausgangspunkt oft nur mit großem Aufwand oder auch gar nicht am selben Tag möglich ist.
Koordinaten
Statistik
- 22 Etappen
Einen schöneren Auftakt als den Ausblick vom Nebelstein können wir uns für unsere ca. dreiwöchige Wanderung am Nord-Süd-Weg können wir uns kaum ...
Ein See, ein Moor, eine Burgruine - an Sehenswürdigkeiten mangelt es der heutigen Etappe nicht. Da wird sich der eine oder andere überlegen, diese ...
Nochmals erleben wir das Waldviertel von seiner schönsten Seite, ob der Blick vom Wachtstein, die Pause im Schatten des Franzosensteins oder das ...
Heute verlassen wir das Waldviertler Hochplateau und werden unseren Tag im Tal der Donau ausklingen lassen. Zuvor können wir von der ...
Nach der Überfahrt mit der Rollfähre erkunden wir heute die Hügel der Wachau südöstlich der Donau. Es sind gar nicht so wenige Höhenmeter, die ...
Heute erwartet uns eine kürzere Etappe ohne nennenswerte Steigungen. Daher können wir uns in Melk Zeit nehmen, um z.B. das Benediktinerstift zu ...
Eine gemütliche Etappe ohne nennenswerte Schwierigkeiten führt uns heute durch das Mostviertel.
Der Ötscher dominiert das Panorama auf unserer heutigen Wanderung aufs Hochbärneck. Der Anblick versüßt uns den anstrengenden Weg, der uns erst ...
Wildes Wasser in der Schlucht der Tormäuer, dunkle Gänge der Ötscher-Tropfsteinhöhle, schroffe Felsen des Ötschers - mit Ihren Reizen geizt die ...
Über die Feldwiesalm und die Gemeindealm erreichen wir heute Mariazell. Beim Erlaufsee betreten wir erstmals auf unserer Route steirischen Boden, ...
Wenn wir heute auf dem Gipfel der Hohen Veitsch ankommen, können wir auf unserem Weg weit vorausblicken - fast ans südliche Ende des NSWW können ...
Sooo viele Almen und Einkehrmöglichkeiten, da müssen wir aufpassen, dass wir unterwegs nicht allzuviel Zeit liegen lassen...
Mit dem 2277 m hohen Hochschwabgipfel liegt der "Höhepunkt" des Nord-Süd-Weges heute vor uns. Trotz zweier Hütten und einer Biwakschachtel sollten ...
Es ist ein weiter Weg von der Sonnschienhütte bis zum Präbichl. Und der große Hammer kommt erst ganz am Ende: wir müssen 900 Höhenmeter zur ...
Nach den anstrengenden Etappen der letzten Tage gönnt uns der Weg heute eine Verschnaufpause. Lediglich der Abstieg nach Trofaiach ist zu ...
Zweigeteilt zeigt sich die heutige Etappe am Nord-Süd-Weg. Erst wandern wir gemütlich zum Trabocher See und dann über die Niederung nach Leoben.
Auch wenn es sich um sanfte Almen handelt, auf Grund der Länge ist dies eine der anspruchsvollsten Etappen am Nord-Süd-Weg. "Durststrecke" wird ...
Nach der gestrigen langen Etappe können wir heute die Gipfel rechts liegen lassen. Oder? ODER?
Zwei steirische Wanderklassiker sind in dieser Etappe vereint: Die Familientour vom Gaberl zum Salzstiegl sowie der Spaziergang über die ...
Vorwiegend durch Wälder führt uns diese Etappe, doch ganz zum Schluss überschreiten wir auf der Handalm die Baumgrenze mit herrlichen Blicken in ...
Ein letztes Mal führt uns der Nord-Süd-Weg heute über 2000 m hinaus, prächtiger 360°-Ausblick vom Großen Speikkogel inklusive,
Die letzte Etappe auf unserem Weg durch Österreich ist angebrochen. Wir verlassen die Weststeirischen Almen und wandern vorwiegend bergab auf ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen