Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Weißspitze bis Rollspitze Runde vom Braunhof
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Weißspitze bis Rollspitze Runde vom Braunhof

Bergtour · Zillertaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Saun vor südlichen Subaier Alpen
    Saun vor südlichen Subaier Alpen
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
m 2500 2000 1500 1000 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Sechs Gipfel, nämlich Saun 2078m, Riedspitze, 2490m, Bairnock 2502m, Weißspitze 2714m, Amthorspitze 2748m und Rollspitze 2800m können bei dieser aussichtsreichen Kammwanderung erklommen werden. 

schwer
Strecke 16,3 km
8:00 h
1.650 hm
1.650 hm
2.800 hm
1.349 hm

Durch den Steilwald hinauf zum Saun mit erster freier Sicht. Am Kamm über mehrere Stufen zur Weißspitze. Mit leichter Kraxelei zur Amthorspitze und deutlich ausgesetzter noch zur Rollspitze. Beim Abstieg warten mehrere Einkehrmöglichkeiten: Riedbergalm, Prantneralm, Braunhof.

Autorentipp

Die aussichtsreiche Kammwanderung kann je nach Geschmack mehrfach verkürzt oder auch erst ab der Prantneralm, der Riedbergalm oder der Hühnerspielhütte begonnen werden.

Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 08.11.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Rollspitze, 2.800 m
Tiefster Punkt
Braunhof, 1.349 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Jausenstation Braunhof

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und Ausdauer nötig.

Weitere Infos und Links

Braunhof: https://www.jausenstation-braunhof.com/

Prantneralm: https://www.prantneralm.com/

Riedbergalm: http://www.riedbergalm.it/

Start

Jausenstation Braunhof (1.349 m)
Koordinaten:
DD
46.909751, 11.457211
GMS
46°54'35.1"N 11°27'26.0"E
UTM
32T 687121 5198066
w3w 
///schenkte.tastatur.besagen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rollspitze

Wegbeschreibung

In der Kurve hinter dem Braunhof zweigt rechts ein sehr steiler Karrenweg ab, der mit der Nr.3 zur Brantneralm führt. Nach kurzer Zeit zweigt rechts der Hohlweg Nr.6 in den sehr steilen Waldrücken ab, dem wir etwas mühsam (an einer Jagdhütte vorbei) bis zum Südrücken folgen. Eine kurze steile Serpentine leitet zum Gipfelkreuz des Sauns knapp oberhalb der Waldgrenze mit erster freier Sicht. Nun wandern wir am relativ flachen und breiten Wiesenrücken nordwärts. Mehrere flache Hügeln werden überschritten, der nächste markantere Gipfel, die ungeschmückte Riedspitze wird links umgangen (oder aber entlang des Weidezauns erstiegen und an der Nordgratkante zum markierten Weg zurückgekehrt). Der ebenfalls ungeschmückte Bairnock ist einer der eigenwilligen erosiven Graskammhügeln, die in den Südrücken der Weißspitze auslaufen. Der folgende Geröllpfad leitet uns durch die kurze, aber steile Südflanke in ziemlich direkter Linie in leichter Kraxelei zwischen den Blockfelsen zum Gipfelkreuz der Weißspitze hinauf. Der nordöstlich gelegene höchste Punkt aber muss über Kalkblöcke erkraxelt werden. 

Man könnte nun direkt über den Westrücken zur Riedbergalm absteigen. Wir folgen aber dem grobblockigen Nordgrat auf den breiten Verbindungsrücken Richtung Amthorspitze. Ein kurzer Felsabbruch wird geschickt ostseitig umgangen. Oberhalb des ersten steilen Wiesenhügels geht es direkt an der plattigen Gratkante höher. Der felsige Vorgipfel wird links seilgesichert auf einem Band in eine brüchige Rinne umgangen. Kurz hinab zur Leiter, senkrecht hinauf zur Stahlbrücke und dahinter auf steinigem Hang zur Abflachung des Westgratrückens (über ihn links am Sender vorbei hinab zur Hühnerspielhütte). Wir wandern aber rechts am breiten Erosionsrücken zur Amthorspitze mit Gipfelplatte hinauf. 

Um den Gipfel rechts herum zum Vorgipfelfels, dann kraxeln wir entlang seinem Nordgrat in kurzen Kehren hinunter in die Scharte vor der Rollspitze. Der steile, relativ scharfe und plattige Westgrat wird meist direkt an der etwas ausgesetzten Kante erstaunlich einfach bis zum Gipfelkreuz der Rollspitze (Westgipfel) angestiegen. 

Rückweg über die Amthorspitze gleich dem Anstieg. Nun umgehen wir die Weißspitze am Weg 3B und queren zu ihrem breiten und grasigen Westrücken hinaus. Über ihn gerade hinunter zur Riedbergalm. Am Almweg zur Prantneralm und über die Almstraße (zuletzt Abkürzungsmöglichkeiten) oder den Ziehweg Nr.3 zurück zum Ausgangspunkt bei der Jausenstation Braunhof.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn bis Sterzing. Mit dem Citybus Nr.316 bis zur Jausenstation Braunhof.

Anfahrt

Auf der Brennerautobahn A22 oder der Brenner Staatsstraße SS12 bis Sterzing. Beim Eurospar Kreisverkehr ins Pfitschertal abbiegen. Nach zwei weiteren Kreisverkehren und der Bahnunterführung nach rechts die Bergstraße nach Schmuders bis zur Jausenstation Braunhof hinauffahren.

Parken

Hinter der Jausenstation sind einige nicht ausgewiesene Parkplätze.

Koordinaten

DD
46.909751, 11.457211
GMS
46°54'35.1"N 11°27'26.0"E
UTM
32T 687121 5198066
w3w 
///schenkte.tastatur.besagen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco 038 Sterzing - Stubaier Alpen

Amap

ÖK50 Blatt 2105

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,3 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.650 hm
Abstieg
1.650 hm
Höchster Punkt
2.800 hm
Tiefster Punkt
1.349 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour ausgesetzt versicherte Passagen Kletterstellen Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.