Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Weißseespitze 3518 m ü. Westgrat, Kaunertal
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Weißseespitze 3518 m ü. Westgrat, Kaunertal

Hochtour · Kaunertal
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
m 3400 3200 3000 2800 2600 6 5 4 3 2 1 km

Halbtagestour auf einen mächtigen Dreitausender durch den hohen Ausgangspunkt. Keine Markierungen, Steigeisen am Gletscher erforderlich.

mittel
Strecke 6,9 km
4:00 h
910 hm
910 hm
3.518 hm
2.750 hm

Vom Parkplatz zum Weißseeferner und auf diesem zur Falgingjoch-Bergstation. Nun am Westgrat mit kleineren Gegenanstiegen zum Gipfelplateau und zur aussichtsreichen Weißseespitze. Abstieg am Anstiegsweg.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 09.09.2022
Schwierigkeit
I mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Weißseespitze, 3.518 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Ende Gletscherstraße, 2.750 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bei Vereisung nicht ratsam.

Weitere Infos und Links

Gute Übernachtungsmöglichkeit in Feichten (z.B. Sonnenhof udgl.) in der Nähe Mautstelle.

Start

Ende Panoramerstraße (2.747 m)
Koordinaten:
DD
46.863780, 10.713855
GMS
46°51'49.6"N 10°42'49.9"E
UTM
32T 630626 5191452
w3w 
///glühbirne.worin.probte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ende Panoramerstraße

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung:   Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom P 2750 m kurz auf der im Sommer aperen Piste, links etwas ab und über die kleine Randkluft auf den Ferner. Steigeisen am blanken Gletscher nötig, flach ansteigen und um 2.900 m die Falgingjochbahn nach links queren. Immer den flacheren Weg nehmen, die wenigen Spalten sind nur klein und mit einem Schritt ist man drüber. Weiter oben halten wir auf den letzten Masten und die Station der Bahn zu, Steigeisen ab und mit wenigen Schritten sind wir am aussichtsreichen Joch (~3.117 m). Nun beginnt der Westgrat, bei trockenen und aperen Verhältnissen nie mehr als (I). Beim Punkt 3.223 m leicht links nach Osten, hier schöner Südblick. Über einen kleinen Höhenverlust steigen wir zum Punkt 3309 m an. Hier geht es kurz ab (~2265 m), dann wieder den Pfadspuren folgend ansteigen, bis wir das Gipfel-Plateau erreichen. Hier rechts über den flachen Gletscher zum Kreuz der Weißseespitze (3.518 m). Der Blick zur nahen Weißkugel ist beeindruckend ~840 HM und 2 1/4 Std.

ABSTIEG: Über die aperen Felsen, dann links bis ~2265 m absteigen. Hinauf zum Pkt. 3309 m und am Anstiegsweg zur Falginjochbahn hinab. Am Sattel guter Rastplatz. Dann über den Weißseeferner etwa am Anstiegsweg mit den Steigeisen zurück und zum Parkplatz auf 2750 m. Weitere 70 HM und 1 3/4 Std.

Insgesamt: 910 HM und 4 Std. Gehzeit bei guten Verhältnissen.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Hier gibt es auf der Gletscher-Panoramastraße sogar einen Busverkehr bis zum Straßenende auf 2750 m. Aktuell im Internet informieren.

Anfahrt

A12 Inntalautobahn vor Landeck von Innsbruck kommend beim Knoten Reschen verlassen und Richtung Reschenpass, St.Moritz. Durch den langen Landecker-Tunnel und auf der B180 bis Prutz. Hier links ins Kaunertal und bis Feichten. Am Ortsende beginnt die 26 km lange Kaunertaler Gletscher-Panoramastraße bis 2750 m. (Stand 2022 € 25,- für PKW bis 5 Personen. Geöffnet 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Sommer bis 19:00 Uhr.

Parken

Großer Parkplatz auf 2750 m.

Koordinaten

DD
46.863780, 10.713855
GMS
46°51'49.6"N 10°42'49.9"E
UTM
32T 630626 5191452
w3w 
///glühbirne.worin.probte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Digital oder Alpenvereinskarte 1:25.000, "Ötztaleralpen-Weißkugel"

Beiliegende Karte ausdrucken.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Unbedingt Steigeisen am Ferner.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
I mittel
Strecke
6,9 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
910 hm
Abstieg
910 hm
Höchster Punkt
3.518 hm
Tiefster Punkt
2.750 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.