Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Weissmies (4.017m) - Überschreitung von SW-N
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Weissmies (4.017m) - Überschreitung von SW-N

· 4 Bewertungen · Hochtour · Walliser Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AVS Sektion Bozen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hoch über Sass Grund geht es Richtung Almageller Alp
    Hoch über Sass Grund geht es Richtung Almageller Alp
    Foto: Eduard Gruber, AVS Sektion Bozen
Landschaftlich genussvolle Überschreitung eines Walliser Viertausender.
schwer
Strecke 17,1 km
11:30 h
2.687 hm
1.099 hm
4.023 hm
1.553 hm
Der (oder doch „das“ ?) Weissmies gilt als ein leicht zu besteigender 4 tausender. Der Normalweg auf diesen Berg führt über die vergletscherte Nordseite, von der Weismieshütte, bzw. der Bergstation der Hohsass Bergbahnen (3.105 m) aus, in verhältnismäßig kurzer Zeit zum Gipfel. Dieser Anstieg wird vor allem von den Skibergsteigern gewählt, da er bei Benützung der Aufstiegsanlagen an einem Tag durchzuführen ist. An dieser Stelle sei jedoch eine Überschreitung des Weismieses vorgestellt. Die Route führt von der Almageller Hütte, hinauf auf den Zwischenbergpass, dann über den Gletscher bis zum felsigen SSW-Grat. Der Blockgrat übersteigt nie den II Schwierigkeitsgrat und führt über teilweise luftige Kletterei hinauf zum Schneegrat welcher zum Gipfel leitet. Die relativ geringen technischen Schwierigkeiten, sollen aber nicht über die vorhandenen Risiken dieser Tour hinwegtäuschen. Wie eine Gedenktafel am Beginn des Felsgrates zeugt, hat es auch hier schon tödliche Unfälle gegeben. Werden diesen Umständen jedoch Rechnung getragen und die entsprechende Vorsicht walten gelassen, verspricht diese Überschreitung eine grandiose Tour in einem großartigen Ambiente, mit vielen Aus- und Rundsichten auf die vielen (19?) Viertausender der Walliser Alpen.

Autorentipp

Ich empfehle einen frühzeitigen Aufbruch, so erreicht man zur rechten Zeit den Zwischenbergpass und kann von hier aus den Sonnenaufgang auf eine einmalige Bergwelt genießen.
Profilbild von Eduard Gruber
Autor
Eduard Gruber 
Aktualisierung: 27.07.2020
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Weissmies, 4.023 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Saas Grund, 1.553 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Almageller Hütte 2.894m

Sicherheitshinweise

Auch wenn technisch nicht sehr anspruchsvoll, immer entsprechende Vorsicht, vor allem am Blockgrat, walten lassen.

Weitere Infos und Links

Hier gibt es den Sonnenaufgang über dem/das/die Weissmies zu genießen.....

Start

Saas Grund (1.552 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'638'601E 1'108'610N
DD
46.127883, 7.938059
GMS
46°07'40.4"N 7°56'17.0"E
UTM
32T 417961 5108804
w3w 
///ansicht.mücken.wovon
Auf Karte anzeigen

Ziel

Saas Grund

Wegbeschreibung

Wir starten diese Tour nicht wie sonst in Saas Almagell, sondern in Saas Grund. Der Vorteil davon ist, dass man bei der Rückkehr wieder beim geparkten Gefährt ankommt, und nicht erst eine Fahrmöglichkeit nach Saas Almagell suchen bzw. organisieren muss. Unsere Route führt über den sogenannten Höhenweg hinein zur Almageller Alpe. Diese Variante ist zwar länger und es sind mehr Höhenmeter als beim Zustieg über den Talweg zurückzulegen, ist landschaftlich sehr reizvoll mit vielen Aussichten auf die, auf der gegenüber liegenden Talseite, in den Himmel ragenden, Walliser- Viertausender. Der Weg beginnt gleich hinter dem Parkplatz der Hohsasser Bergbahnen. Wegweiser zeigen den Weg, welcher in vielen, teilweisen flachen, Serpentinen die Steilstufe hinauf zum Kreuzboden überwindet. Auf 2.130 m ca verlassen wir den eigentlichen Höhenweg und wenden uns auf einem schwach ausgetretenen Steig nach Süden. Der Weg umrundet unterhalb des Trifthorns den Bergrücken bis zur Wyssi Flüe, dreht dann nach ostsüdost und führt Richtung Almagelleralp im Wysstal. Hier treffen wir auf den normal üblichen Hüttenzustiegweg, welcher uns dann in vielen Serpentinen steil durch Schuttgelände nach oben zur Almageller Hütte bringt.

Am nächsten Tag führt der Weg auf mehr oder weniger gut sichtbaren Steigspuren durch Schrofen und Steinen, zuletzt einigen Firnfeldern , auf den 3.268 m hoch gelegenen Zwischenbergpass (1h). Bei Sonnenaufgang wenden wir uns auf dem Gratrücken kurz in nordwestlicher Richtung und erreichen bald die Firn- und Gletscherfelder, welche auf der Südseite vom Weismies herunterziehen. Mit Steigeisen ausgerüstet werden diese teilweise steilen Flanken überwunden. Auf Kote 3.700 m schließlich wechselt die Route auf den Felsgrat. Über Blöcke und nicht zu schwieriger Kletterei (II) geht es ca. 200 Hm hinauf zu einem Vorgipfel und dem anschließendem, ausgesetzten Schneegrat zum Gipfel (4-4,5h).

Abstieg: Der Abstieg erfolgt über die Normalroute. Teilweise steil über die Gipfelflanke und dem Westgrat hinunter zu dem Gletscherabbruch. Eine (hoffentlich ansonsten GPS) gute Trittspur führt durch den von Seracs bedrohten Abbruch hindurch und leitet auf etwas flacheres Gelände. Hier gilt es noch einmal den vorhandenen Gletscherspalten auszuweichen, bevor man nach ca. 2,5h Abstieg auf den, von der Bergstation der Hohsass Bergbahnen herabführenden Weg,  den Gletscher verlässt. Hier bleibt die Wahl auf einer, den Muskelkater vermeidenden, Benützung der Bergbahnen oder ein entsprechender langer Fußmarsch, um den ca. 1.400 m tiefer gelegenen Ausgangspunkt zu erreichen. Wir haben und für Ersteres entschieden. :-).

Öffentliche Verkehrsmittel

Per Bahn bis nach Brig reisen. Anschliessend mit dem Postauto bis nach Saas Grund.  Fahrplan der SBB

Wer nicht über den Höhenweg zur Hütte aufsteigen möchte, kann bis nach Sass Almagell weiterfahren und hier den Talweg nehmen.

Anfahrt

Wir sind aus Italien über den Simplonpass in die Schweiz, dem Rhonetal gefahren. Dieses in Visp verlassen und ins Saastal einbiegen. Dem Tal folgen bis nach Saas Grund, bzw Saas Almagell wenn über dem Talweg aufgestiegen wird.

Parken

In Saas Grund gibt es ausgeschilderte, kostenpflichtige Parkmöglichkeiten.

Koordinaten

SwissGrid
2'638'601E 1'108'610N
DD
46.127883, 7.938059
GMS
46°07'40.4"N 7°56'17.0"E
UTM
32T 417961 5108804
w3w 
///ansicht.mücken.wovon
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Blatt 1329 Saas 1:25'000 und die Karte Blatt 284 Mischabel 1:50'000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Hochtourenausrüstung

Fragen & Antworten

Frage von Anja Otto · 14.09.2021 · Community
Hallo Eduard, muss man über einen Gletscher drüber? Ich bin nicht sicher ob wir die Tour als erste 4.000er Tour alleine machen können oder mit Bergführer. Wir waren letzte Woche am großglockner mit Bergführer weil die Gletscherspalten von uns nicht richtig eingeschätzt werden können. Sonst war das m. E. keine große Schwierigkeit, allerdings kann auch das Wetter schnell mal umschlagen. Wie siehst du das? Gruß Anja Wie ist denn die Wegführung zu finden?
mehr zeigen
Antwort von Arnold Harter · 14.09.2021 · Community
Hallo Anja, hier ist ja die Überschreitung beschrieben, den SW-Grat hoch und den Normalweg runter. Am SW-Grat geht man über keinen Gletscher, lediglich Schneefelder und dann kurz vor dem Gipfel einen Firn- oder Eisgrat, je nach Verhältnissen, aber keine Gletscherspalten. Wir sind auf dem Weg seilfrei auf den Gipfel. Auf dem Normalweg dagegen ist man die ganze Zeit auf dem Gletscher mit entsprechenden Gletscherspalten. Bei uns war das alles ziemlich harmlos, weil noch gut eingeschneit, aber natürlich trotzdem am Seil. Später im Jahr, wenn die Schneedecke weiter abgeschmolzen ist, könnte der Gletscher anspruchsvoller werden. Wenn ihr also nicht auf einen Gletscher wollt, bleibt euch am Weissmies nur Auf- und Abstieg über den SW-Grat zu machen. Mit den Schwierigkeiten am Großglockner kann ich es nicht vergleichen, da war ich noch nicht. Den SW-Grat habe ich persönlich nicht als problematisch empfunden, ist meines Erachtens auch nicht übermäßig ausgesetzt, am ehesten noch oben am Firngrat. Die Wegfindung ist für meinen geschmack unproblematisch. Am Grat ist der Weg ja quasi vorgegeben und ob man mal linksrum oder rechtsrum um einen Block muss, ergibt sich. Auf dem Normalweg hatten wir eine deutliche Spur, war also auch kein Problem. Die Spur dürfte meistens da sein, das Weissmies wird oft bestiegen. Lediglich direkt nach Neuschnee könnte es sein, dass es noch keine gibt. Ob mit oder ohne Führer ist von dir und deinem Wissens- und Erfahrungsstand abhängig. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
4 more replies
Hallo Eduard, sind die Bilder von Dir auch tatsächlich aus dem August 2020? Gibt es durch de n Klimawandel bedingt Stellen an denen mit einem stark zurückgegangenen Gletscher und dadurch bedingte Kletterpassagen zu rechnen ist? Danke.
mehr zeigen
Antwort von Stefan Gloor · 31.07.2021 · Community
Durch den Klimawandel wird die Normalroute - bzw bei dieser Überschreitung der Abstieg immer steiler und schwieriger. Es ist mit Eispassage von bis zu 40 Grad zu rechnen. Die Kletterei über den Grat ist leicht (Grad: 2) und wenig exponiert
1 more reply
Frage von Markus Füglister · 28.08.2020 · Community
Hallo Eduard Gruber kann man Sie als Bergführer zum Weissmies buchen? Ich bin 58-jähriger Sportsmann. Fit aber keine Klettererfahrung. Ich möchte gerne im September eine Bergtour zu einem 4'000-er machen in Begleitung eines kundigen Bergführers. Ihr Bericht über den Weissmies hat mich begeistert und möchte diesen gerne besteigen.
mehr zeigen
Antwort von Eduard Gruber  · 30.08.2020 · alpenvereinaktiv.com
Hallo Herr Füglister, lieber Markus Nein, ich bin kein Bergführer und habe das Bergsteigen leider nicht zum Beruf. Ich kann deinen Wunsch also leider nicht erfüllen. Danke für das Kompliment. Schöne Grüße Eduard
1 more reply

Bewertungen

5,0
(4)
Marion Bopp 
17.09.2018 · Community
Einfach eine tolle Hochtour und sehr empfehlenswert.
mehr zeigen
Gemacht am 25.06.2018
Foto: Marion Bopp, Community
Foto: Marion Bopp, Community
Foto: Marion Bopp, Community
Foto: Marion Bopp, Community
Arnold Harter
11.02.2018 · Community
Sehr schöne Hochtour, auf der wir beste Verhältnisse angetroffen hatten. Ist inzwischen schon ein paar Jahre her, trotzdem wollte ich diese Bewertung noch hinterlassen, weil es diese Tour einfach Wert ist.
mehr zeigen
Rückblick auf den Firngrat vom letzten Gipfelaufschwung aus.
Foto: Arnold Harter, Community
Paul Held
12.08.2017 · Community
Habe die Tour bei guten Verhältnissen gemacht. Sehr empfehlenswert!
mehr zeigen
Gemacht am 30.07.2017
Gipfelgrat zur Weissmies
Foto: Paul Held, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,1 km
Dauer
11:30 h
Aufstieg
2.687 hm
Abstieg
1.099 hm
Höchster Punkt
4.023 hm
Tiefster Punkt
1.553 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.