Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg
Vom Rifugio Bellavist Aufstieg zu einer Einsattelung westlich vom "Im hinteren Eis" Gipfel und anschliessend eine in der Früh oft noch relativ harte Abfahrt auf den Hintereisferner. Von hier nun immer am linken Gletscherrand haltend langwierig bis zum Hintereisjoch wo man dann über eine kurze Steilstufe und dann wieder über sanftes Gelände zum Wintergipfel gelangt. Jetzt über Blockgelände und zum Schluss über einen Firngrat zum Hauptgipfel (Steigeisen ratsam).
Abfahrt:
Wieder zurück beim Schidepot folgt eine traumhafte Firnabfahrt über die Ostflanke.
Achtung! Bei der Abfahrt über die Ostflanke sollte man sich den Abfahrtsverlauf vorher dringend beim Aufstieg anschauen um dem Gletscherbruch und der Randspalte ausweichen zu können (von oben schwer einsehbar).Um den Spalten im Gletscherboden auszuweichen sollte man weit genug abfahren, was man um diese super Abfahrt richtig genießen zu können normalerweise eh macht.
Jetzt folgt ein erneuter Aufstieg in eine namenlose Scharte NO-lich der inneren Quellspitze und eine erneute Abfahrt bis auf den Steinschalgferner. Hier nun dem Talverlauf folgend bis nach Kurzras. Bei wenig Schnee bzw. spät im Jahr kann man im letzten Abschnitt auf die andere Talseite wechseln und dort zuerst über die Rodelbahn von der Lazaunhütte und anschließend über die Piste bis ins Tal abfahren.
Hinweis
Anfahrt
Bei Bozen in Richtung Meran und weiter bis Naturns wo kurz nach dem Tunel die Strasse ins Schnalstal abzweigt (100m vor der Auffahrt zu Reihold Messners Schloss Juval). Jetzt der Strasse im ins Schnalstal bis zu deren Ende in Kuzras (2000m) folgen.Parken
Parkplatz bei den Bergbahnen im SchnalstalKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Harscheisen
- Steigeissen
- Gletscher Pickel
- Gletscherausrüstung
- LVS- Gerät
- Schaufel Sonde
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen