Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour

Weißkugel

· 1 Bewertung · Skitour · Vinschgau
Profilbild von Berg Bubb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Berg Bubb
  • Umgehung des Gletscherbruchs
    Umgehung des Gletscherbruchs
    Foto: Berg Bubb, Bike Bubb
m 3500 3000 2500 2000 1500 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Skihochtour aus dem Langtauferertal auf die Weißkugel. Aufstieg über die Westflanke zum Nordgrat. Abfahrt über den Langtaufererferner.
schwer
Strecke 20,6 km
5:24 h
1.895 hm
1.895 hm
3.718 hm
1.898 hm

Autorentipp

Schöne Herbstunternehmung.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.718 m
Tiefster Punkt
1.898 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Aufstieg auf den Nordgrad bis ca.60° steil, auf sichere verhältnisse achten. Außerdem: Wenn kommt ein Spalt, pass auf das keiner einer fallt.

Start

Melag Langtauferertal (1.914 m)
Koordinaten:
DD
46.836937, 10.655806
GMS
46°50'13.0"N 10°39'20.9"E
UTM
32T 626265 5188374
w3w 
///genussvoll.erfüllten.beamtin
Auf Karte anzeigen

Ziel

Melag Langtauferertal

Wegbeschreibung

Aus Melag geht es immer das Tal nach hinten, bis zur Moräne. Der Moräne folgt man bis unter den Bärnebartferner. Unterhalb des Ferners quert man das Becken zur unteren Rinnen, die den vor einem liegenden Felsriegel unterbricht und steigt in dieser auf (obere Rinne auch möglich aber steiler und länger). Oben angekommen, flogt man dem Rücken bis er Felsdurchsetzt wird, dann quer man nach links zum Gletscher und quert am Hang oberhalb des Gletscherbruchs. Ab hier wird es übersichtlich. Die Tour führt über den Gletscher zur auffälligen Flanke auf den Nordgrat. Dann immer den Grat hienauf bis zu Gipfel. Vom Gipfel steigt man zuerst wieder ein Stück über den Nordgrat ab, bis man mit den Ski steil richtung Osten abfahren kann. Auf dem Langtaufererferner hält man sich erst mittig, dann rechts um den Spalen auszuweichen. Danach geht es auf der Zunge Talauswers, bis man über den Weg ins Tal absteigen bzw. bei genug Schnee abfahren kann.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
46.836937, 10.655806
GMS
46°50'13.0"N 10°39'20.9"E
UTM
32T 626265 5188374
w3w 
///genussvoll.erfüllten.beamtin
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung, Gurt, Seil, Steigeisen, Eisgeräte

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Christoph Elmer 
10.06.2020 · Community
Sehr schöner Aufstieg - immer etwas steiler werdend! Sind von der Vernagt Hütte rüber gekommen.
mehr zeigen
Gemacht am 31.05.2020
Blick auf die Weißkugel aus Richtung des Brandenburger Hauses
Foto: Christoph Elmer, CC BY, Community
Blick ins Langtauferer Tal
Foto: Christoph Elmer, CC BY, Community
Gipfelaufstieg schon gut erkennbar und langsam aufsteilend
Foto: Christoph Elmer, CC BY, Community
Die letzten Höhenmeter
Foto: Christoph Elmer, CC BY, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
20,6 km
Dauer
5:24 h
Aufstieg
1.895 hm
Abstieg
1.895 hm
Höchster Punkt
3.718 hm
Tiefster Punkt
1.898 hm
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.