Weissig – Pötzscha – Pirna - Rauenstein-Kammweg und Elbufer-Promenade
▶ Im Höhendorf Weißig 01 beginnt nach Queren der Kreisstraße – hier Parkplatz – nahe des Hotels "Rathener Hof" der Aufstieg zum Rauenstein. Am Fuß der Rauenstein-Felsen geht es kurz rechts und dann steil links hinauf durch die Felsen auf Stufenanlagen, oben auf dem aussichtsreichen Rauenstein lädt die Berggaststätte Fels Rauenstein 02 zur Einkehr ein. An der Berggaststätte beginnt der Rauenstein-Kammweg. In passagenweise steilen Auf- und Abstiegen leitet er über das zerklüftete Felsmassiv, immer wieder auf Brücken, Leitern und Stufenanlagen, vorbei an zahlreichen Aussichtsstellen. Nach dieser "Kletterpartie" wird der Wanderweg bequem und leitet über den bewaldeten Gansrücken hinab nach Pötzscha 03 , den linkselbischen Ortsteil der Burgstadt Wehlen. Der Name der zum S-Bahnhof hinabführenden Robert-Sterl-Straße ehrt den impressionistischen Maler Robert Sterl (1867-1932), der mit Steinbrechbildern den Schwerarbeitern seiner Heimat ein Denkmal gesetzt hat; das Kunstmuseum Robert
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen