Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Weißer Schrofen vom Kleinwalsertal
Skitour Premium Inhalt

Weißer Schrofen vom Kleinwalsertal

· 1 Bewertung · Skitour · Kleinwalsertal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Premium Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Westgrat verlief an diesem Tag 2/3 am Fels und am Ende noch über festen Trittschnee zum höchsten Punkt.
    Der Westgrat verlief an diesem Tag 2/3 am Fels und am Ende noch über festen Trittschnee zum höchsten Punkt.
    Foto: Johanna Singer, Outdooractive Premium
mittel
Strecke 9,9 km
5:00 h
970 hm
970 hm
2.115 hm
1.222 hm
Anspruchsvoller Gipfel für Skibergsteiger mit kurzer, steiler Kletterei (UIAA: II-III) über die Westkante zum Gipfel und rassiger Abfahrt über die bis zu 45° steile Nordostrinne

Der Weiße Schrofen ist der dritte Gipfel von rechts im Massiv Älpelekopf, Heiterberg und Weißer Schrofen. Durch die nördliche Ausrichtung trifft man hier bei der Abfahrt häufig auf tollen Powder. Der Aufstieg durch das Bärgünttal zieht sich ein wenig, bevor man sich westwärts ins schöne, ostseitige Kar unterhalb der drei steilen Gipfel wendet. Dort steigt man dann in Aufstiegsrichtung links den Hang hinauf, der sich zu einer bis zu 40° steilen Rinne aufsteilt. Am Ende dieser dann links zur breiten Scharte westlich des Gipfels aussteigen. Der Westgrat ist ca. 60 m lang und es gibt 4 Bohr- und 1 Normalhaken. Oben auf dem Gipfel gibt es normalerweise einen Umlenkhaken zum Abseilen, den wir leider aufgrund des Schnees nicht gefunden haben. Wir haben dann vorsichtig mittels Reepschnur von einem Felsblock abgeseilt. Als Abfahrtsvariante haben wir die noch etwas steilere Rinne etwas weiter rechts (direkt unterhalb der Felswand) gewählt. 

Alle Funktionen mit Pro+ freischalten
Mit Pro+ schaltest du den Zugang zu Tourdetails, Wegbeschreibung, Bildern, dem GPS-Track sowie vielen wertvollen Informationen rund um die Tour frei.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber Outdooractive Premium

Wir sind ein Team aus passionierten Sportlern, Naturliebhabern und Fotografen – Outdoor ist unsere Leidenschaft und unser Element. Wir laden euch als Pro+ User ein, uns auf unseren Expeditionen zu folgen. In diesem Kanal teilen wir unsere persönlichen Empfehlungen mit euch und geben euch alle relevanten Informationen zu unseren Touren an die Hand.

Mit Outdooractive Premium-Touren stellen wir euch unseren hochwertigsten Content zur Verfügung: akkurate Tracks, authentische Beschreibungen und ausdrucksstarkes Bildmaterial. Alle Premium-Touren können offline gespeichert und die Tracks heruntergeladen werden.

Profilbild von Johanna Singer Autor Johanna Singer 
Always keep smiling ;)

Fragen & Antworten

Frage von Jochen Brune  · 12.04.2021 · alpenvereinaktiv.com
Hallo Johanna. Wir waren letzten Freitag im Karlstor unterwegs und hatten auch über den Weißen Schrofen gesprochen. Frage: entspricht der Track der beschriebenen Abfahrts-Variante? Die Abseillänge vom Gipfel bis dorthin schaut gar nicht so weit aus. Aber wahrscheinlich täuscht das, oder? Viele Grüße, Jochen Brune (DAV, alpenvereinaktiv.com)
mehr zeigen
Foto: Jochen Brune, alpenvereinaktiv.com
Antwort von Johanna Singer  · 13.04.2021 · Outdooractive Redaktion
Hallo Jochen, ja der Track entspricht der beschriebenen Abfahrts-Variante. Auf dem Satellittenbild ist der Track etwas zu weit rechts von der Kante. Wir sind die noch etwas steilere Rinne rechts direkt unter der Felswand gefahren. Alternativ kann man natürlich einfach die Aufstiegsrinne hinunterfahren. Klettermeter auf den Weißen Schrofen sind das ca. 50 m. Und wir haben zweimal abgeseilt, weil wir oben nur an einer Reepschnur an einem kleinen Felsblock abgeseilt haben. Haben deshalb dann noch etwa in Mitte an einem Klebehaken abgeseilt. Insgesamt sind das zum Abseilen aber nur etwa 45-50 m. Viele Grüße, Johanna

Bewertungen

2,0
(1)
Avanika Ronak Gabani 
testing
mehr zeigen

Fotos von anderen