Weißeneck 2563m
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Übliche Skitourengefahren.Weitere Infos und Links
Keine Einkehrmöglichkeit während der Tour.Start
Ziel
Wegbeschreibung
In westlicher Richtung überquert man die Taurach und die Langlaufloipe und sucht den Ziehweg, der zur unteren Ernsthütte führt (alternativ: entlang der Langlaufloipe nach Norden und über den Forstweg nach Südwesten aufsteigen). An der unteren Ernsthütte wird die Forststraße überquert und über einen bewaldeten Osthang steil zur oberen Ernsthütte hochgestiegen. Nun lichtet sich der Wald, eine Steilstufe wird nördlich im schütteren Lärchenwald überwunden. Entlang der Nordabstürze des Weißenecks steigt man westlich weiter. Bei sicheren Verhältnissen überwindet man nahe der Nordwand einen steileren Hang und quert zuletzt eher flach zur Grubachscharte. Man kann aber auch in einen kleinen Kessel nordöstlich kurz abfahren und über Rinnen unterhalb der Südhänge der Grubachspitze im weiten Linksbogen zur Grubachscharte kommen. Nun wird die Nordflanke entlang der Nordwestgratkante zum Westgipfel überwunden oder bei sicheren Verhältnissen zwischen beiden Gipfeln in einer sehr steilen Rinne erstiegen. Richtung Osten wird der Hauptgipfel über einen Gratrücken unschwer erreicht.
Abfahrt wie Aufstieg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der ÖBB nach Radstadt. Mit dem Skibus 290 von Radstadt oder Mauterndorf nach Tweng.Anfahrt
Tweng erreicht man von Norden über Radstadt und Obertauern oder von Süden über Mauterndorf Richtung Radstädter Tauernpass.Parken
Parkplatz im Ortszentrum.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 156/157 oder 3229
AV-Karte Niedere Tauern 2
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Skitourenausrüstung.Lawinenlage
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen