Weiße Marter und Meinstorf von St. Englmar
Bei dieser Wandertour kommen wir an der Kapelle "St. Leonhard" mit der historischen Heilquelle ("Leonhardi-Quelle") vorbei. Später im Wald treffen wir auf die Kapelle "Weiße Marter". Davor haben wir gute Fernblicke auf St. Englmar und das Englmarbachtal mit den dahinterstehenden Bergen vom Predigtstuhl (1024 m) bis zum Hirschenstein (1095 m).
In Meinstorf sieht man bei der dortigen Kapelle am Waldrand zur Donauebene und oft bis in die Alpen.
Autorentipp
Der bietet viele Annehmlichkeiten, wie z.B. einem Aussichtspavillon am Ost- und Westhang, einem 2000 qm großen Naturbade-Weiher, der Kinderspielmeile, dem Erlebnishof "Alte Mühle" mit der Mühlstube, der alten Getreidemühle mit Steichelzoo usw., die man zur Erholung bei der Tour "mitnehmen" sollte.
Einen Besuch des Bayerwald-Xperium im Zentrum von St. Englmar kann man bei der Tour ebenfalls "einbauen". Man sollte dafür zusätzlich 2-3 Stunden einplanen.
Weitere Infos und Links
Urlaubsregion St. Englmar - Touristische Infos, Gastgebersuche
Weitere Touren und Freizeit-Infos des Autors
Bayerwald-Xperium - Interessante Einrichtung als Tour-Ergänzung
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz wandern wir zum Ortsrand, rechts in den Kapellenweg und dann auf Weg Nr. 2 gerade weiter am Naturlehrpfad vorbei zur Kapelle "St. Leonhard". An der Kapelle gehen wir links vorbei immer gerade weiter bis zum Aussichtspunkt "Bohannes" (Granitfeldkreuz, Ruhebank).
Von dort geht es rechts bergab in den Wald und danach flach zur Straße hinunter und links zur Kapelle Weiße Marter.
Von der Kapelle geht es Richtung Süden bergab weiter, zuerst auf der Straße, später links auf dem Forstweg zur Kapelle über Meinstorf (Wanderpasskontrollstelle).
Von der Kapelle gehen wir zurück auf den Forstweg und weiter nach Hilm, wo wir am Ortsrand scharf links auf den Weg Nr. 5 nach St. Englmar wechseln. Am Ortsrand von St. Englmar wandern wir durch die Straßenunterführung zum Kurpark und über die Ortsmitte zum Ausgangspunkt zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Bushaltestelle der RBO-Linie Straubing-Viechtach ist 500 km vom Startpunkt entfernt.Anfahrt
A3-Ausfahrt Bogen nach Viechtach/St. Englmar. Nach 18 km rechts Richtung Deggendorf abbiegen.
B85-Abfahrt bei Viechtach Richtung Straubing. Nach 11 km links Richtung Deggendorf abbiegen.
Parken
St. Englmar, Parkplatz P1/Ahorn direkt bei der KreuzungKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Bruckmann - Entdeckertouren Bayerischer Wald
Bruckmann - Vergessene Pfade Bayerischer Wald
Marko Roeske - 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss
Kartenempfehlungen des Autors
Wander-/MTB-Karte mit Führer "Urlaubsregion St. Englmar"
Kompass-Wanderkarte "Nördlicher Bayerischer Wald"
Fritsch Wandkarte Nr. 57 "Vorderer Bayerischer Wald"
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen