Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Wein- und Wasser-Tour
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Wein- und Wasser-Tour

· 1 Bewertung · Radfahren · Thermen- & Vulkanland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Zeit für eine kleine Rast sollte man immer einplanen.
    Zeit für eine kleine Rast sollte man immer einplanen.
    Foto: Werner Krug, TVB Thermen- & Vulkanland

Wasser, Wein und Wellen – im Radkersburger Teich- und Hügelland wird das Genussradeln zum Erlebnis der Sinne.

geöffnet
mittel
Strecke 41,6 km
4:00 h
302 hm
302 hm
400 hm
230 hm

Spür das Leben ...

Eins mit der Natur. Kann den Radeln schöner sein? Der Reiz des Südens - die Wein- und Wasser-Tour lockt mit unvergesslichen An- und Aussichten ...

 

Genuss-Tipps für Radler entlang der Wein- und Wasser-Tour:

  • Röcksee
    Mureck, www.roecksee.at
    In der schönen Aulandschaft gelegen, 17 ha Wasserfläche (10 ha zum Fischen und 7 ha zum Baden).
  • Römerzeitliches Museum Ratschendorf
    Deutsch Goritz, www.ratschendorf.at
    Begehbarer, rekonstruierter Grabhügel, Funde aus dem römerzeitlichen Gräberfeld „Hügelstaudach“
  • Mostschenke
    Deutsch Goritz, www.pechmanns-alte-oelmuehle.at
    Gewölbe aus dem Jahr 1879, Teichterrasse, Jausenspezialitäten, „größte Kamelherde Österreichs“
  • Modellflugplatz Dietersdorf a. G.

    Eingebettet zwischen Hügelketten liegt der Flugplatz des UMFC Gnas mit einer Gras- und Asphaltpiste.
  • Fatima Kapelle
    Gnas, www.maria-frieden.at
    Wallfahrtskirche – eine Oase im Wald, Friedenskirche, die der Maria Fatima geweiht ist.
  • Weinwarte St. Peter a. O. (Aussichtswarte)
    St. Peter a. O., www.stpeter-weindorf.at
    Anfang 2004 fertiggestellt; aus 25 m Höhe kann der Gast ein Rundumpanorama genießen.
  • Freizeitanlage St. Peter a. O.
    St. Peter a. O.
    Solarbeheiztes Freibad mit Erlebnisrutsche, Kinderbereich, Sonnenterrasse, Liegefläche, Beach Volleyplatz, Camping
  • Rosarium Rosengarten am Rosenberg
    St. Peter a. O., www.stpeter-weindorf.at
    Ein Berg voller Rosen, zahlreiche Rosensorten, die gut beschildert sind, kunstvoll geschmiedete Tore.
  • Sepps Berglermühle
    St. Peter a. O., www.berglermuehle.com
    100-jährige Wassermühle, Mühlenmuseum, alte Mühlenstube umgebaut zum Buschenschank
  • Ploder – Rosenberg
    St. Peter a. O., www.ploder-rosenberg.at
    Eine Welt der Sinne inmitten des Vulkanlands Steiermark: Weingut mit Verkostungs- u. Verkaufsgebäude.
  • Sixt Ölmühle
    Mureck, www.sixtoel.at
    Mühle wird mit Wasserkraft betrieben, Kernöl Schaupressen
    Mi u. Fr. 9.00-12.00 Uhr, Verkaufsladen
  • Klimaschutzgarten Gosdorf
    Mureck, www.klimaschutzgarten.at
    Eine Fläche von 18.000 m², gegliedert in verschiedenen Themenbereichen.

Autorentipp

Besteigen Sie die Weinwarte in Perbersdorf bei Sankt Peter am Ottersbach und erleben Sie unvergessliche Ausblicke.

Profilbild von Christian Contola
Autor
Christian Contola 
Aktualisierung: 10.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Nähe Weinwarte, Entschendorfberg, 400 m
Tiefster Punkt
Ratschendorf, 230 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 36,92%Schotterweg 15,99%Naturweg 6,09%Straße 36,21%Unbekannt 4,76%
Asphalt
15,3 km
Schotterweg
6,6 km
Naturweg
2,5 km
Straße
15 km
Unbekannt
2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof-Pension Röck
Gasthof zur Post***
Gasthof Bader
Gasthaus Summer
Das Bergler Schlössl
Cafe ES.PE
Gasthof Dunkl
Sepps Berglermühle
Gasthof Mauko
Ölmühle Sixt

Sicherheitshinweise

Teilweise Verkehr auf den Straßen sowie entgegenkommende Wanderer. Benutzung auf eigene Gefahr.

Notruf Bergrettung: 140
Notruf Feuerwehr: 122
Notruf Polizei: 133 
Notruf Rettung: 144
Euro-Notruf: 112
ÖAMTC-Pannen-Notruf: 120
ARBÖ-Pannen-Notruf: 123

Tipps zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: 
Was ist passiert? 
Wie viele Verletzte? 
Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? 
Wer meldet (Rückrufnummer)? 
Wann ist der Unfall passiert? 
Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Empfohlene Fahrtrichtung: Gegen den Uhrzeigersinn
Anbindung/ Vernetzung: R2 Murradweg, R43 Sterzradweg, Tatschkerland-Tour (Genussradel-Tour)

 

Hier gibt‘s die besten Rad-Schläge:

Start

Röcksee bei Gosdorf (231 m)
Koordinaten:
DD
46.717547, 15.798594
GMS
46°43'03.2"N 15°47'54.9"E
UTM
33T 561032 5174086
w3w 
///rollt.pause.rivale
Auf Karte anzeigen

Ziel

Röcksee bei Gosdorf

Wegbeschreibung

Romantischer Start am See

Stille Teiche, in denen sich der Himmel spiegelt. Der Wind kräuselt liebevoll die Oberfläche. Die Schwingungen setzen sich fort in grüne Hügelketten, mit langen Reihen von Weinstöcken geschmückt. Ein malerisches, fruchtbares Land, von der Sonne verwöhnt.

Wasser, Wein und sanfte Wellen prägen das Gesicht des Radkersburger Teich- und Hügellands. Versprechen einen Tag voll sinnlicher Genüsse. Der Röcksee ist Ausgangs- und Endpunkt der Tour. Pure Romantik in der Früh, wenn der Morgentau auf den Grashalmen glänzt. Erfrischende Belohnung am Abend, bei einem wohlverdienten Sprung ins kühle Nass, im warmen Licht der untergehenden Sonne.

Dazwischen gehts flott dahin, zwischen Wiesen und Äckern, dann wieder hinauf auf die Anhöhe, um die Aussicht zu genießen.

Begegnungen mit dem Wasser gibts mannigfaltig: beim Dorfbrunnen in Ratschendorf, entlang des urigen Gnasbachs, im Freibad von St. Peter am Ottersbach, bei der Ottersbachmühle, einer 100-jährigen Wassermühle, und natürlich bei den vielen kleinen Teichen zwischen Priebing und Oberrakitsch.

Fern-sehen auf steirisch

Den schönsten Weitblick genießen Sie von der Weinwarte bei St. Peter – nicht nur über die Weingärten, sondern weit bis nach Slowenien, zu den Karawanken, zur Riegersburg und bis in die ungarische Tiefebene. Nicht versäumen dürfen Weinfreunde einen Besuch beim Weingut Ploder-Rosenberg: Die vielfach ausgezeichneten, gehaltvollen und klaren Weine sind geprägt vom vulkanischen Boden und dem milden südoststeirischen Klima. Mit weiteren typischen Gaumenfreuden locken die Ölmühle Sixt und Buschenschenken und Gastwirte am Weg.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

In den Zügen der Österreichischen Bundesbahnen haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Fahrrad mitzunehmen. 

MOBILZENTRAL - Zentrale Auskunftsstelle zu allen Fragen des öffentlichen Verkehrs.

Mit der BusBahnBim-App ist eine Fahrplanauskunft auch von unterwegs per Smartphone ganz einfach: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Bim in der Steiermark (und in ganz Österreich) können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist BusBahnBim als kostenlose App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Anfahrt

Aus Richtung Wien: A2 Abfahrt Ilz - Feldbach - Gosdorf
Aus Richtung Graz: A9 Abfahrt Gersdorf a. d. Mur - über die B69 nach Gosdorf

Parken

Rund um den Röcksee stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
46.717547, 15.798594
GMS
46°43'03.2"N 15°47'54.9"E
UTM
33T 561032 5174086
w3w 
///rollt.pause.rivale
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Thermen- & Vulkanland Steiermark
Hauptstraße 2a
8280 Fürstenfeld
Telefon: +43 3382 55 100
Fax: +43 3382 55 100 - 20
E-Mail: info@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

Ausrüstung

  • Fahrradhelm

  • Fahrradbekleidung

  • Festes Schuhwerk

  • Gut gewartetes Fahrrad, intakte Fahrradbeleuchtung, Fahrradschloss, Fahrradpumpe, Fahrradflickzeug und -ersatzschlauch (evtl. Montageständer), Werkzeug-Multi-Tool, Kettenöl

  • Trinkflasche

  • Sonnenbrille

  • Regenschutz

  • Radrucksack

  • Fotoapparat


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
41,6 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
302 hm
Abstieg
302 hm
Höchster Punkt
400 hm
Tiefster Punkt
230 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Geheimtipp

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 22 Wegpunkte
  • 22 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.