Weg zur Adamekhütte
Wanderung
· Inneres Salzkammergut
Bei der Wanderung auf die Adamek ist der erste Abschnitt ieine einfache Wanderung entlang der Gosauseen, dann folgt ein steilerer Hüttenanstieg bis ins Gletschervorfeld.
schwer
11,2 km
5:30 h
1.505 hm
262 hm
Die nach einem verdienten Alpenvereinsfunktionär benannte Adamekhütte steht an einem der schönsten Plätze im Dachsteingebirge: Gleich dahinter streckt der Große Gosaugletscher seine Zunge heraus, umrahmt vom Hohen Kreuz, dem Niederen und dem Hohen Dachstein, dem Mitterspitz und der Schneebergwand, einem Vorbau des mächtigen Torsteins. 1879 entstand ihr Vorgängerbau, die weiter unten gelegene und heute verfallene Grobgesteinhütte. 1905 eröffnete dann das heutige Schutzhaus, das seit seiner Generalsanierung als eine der modernsten Hütten Österreichs gilt.
Vom Gasthof Gosausee am Vorderen Gosausee wandern wir am besten rechts über die Staumauer, links zur Seeklausalm und zum hinteren Bereich des Sees. Weiter taleinwärts zur Niederen Holzmeisteralm und zur nur periodisch gefüllten Gosaulacke. Unterhalb des Launigg-Wasserfalls steigt der Forstweg zum Luegbichl an. Durch einen Waldgraben zum Hinteren Gosausee. Bei der Wegteilung an seinem Südufer rechts auf dem Steig Nr. 614 Richtung Adamekhütte zum Niederen Bärenstaffel hinauf. Neben einem Graben zu einer Steilstufe, die der Pfad in vielen Serpentinen überwindet. Vorbei an der Ruine der Grobgesteinhütte und über einen Latschenhang erreicht man den Hohen Riedel, wo sich der Weg teilt: Wir gehen geradeaus durch das Karstgelände auf die Schreiberwand zu und in Kehren zur Adamekhütte hinauf.
Rastmöglichkeiten:
Holzmeisteralm (Hintere Gosauseealm), Adamekhütte.
Wanderkarten zur Dachstein Salzkammergut Region bestellen ...
Erlebe eine 360° Panorama Tour durch das Gosautal ...
Bergrettung: 140
Vom Gasthof Gosausee am Vorderen Gosausee wandern wir am besten rechts über die Staumauer, links zur Seeklausalm und zum hinteren Bereich des Sees. Weiter taleinwärts zur Niederen Holzmeisteralm und zur nur periodisch gefüllten Gosaulacke. Unterhalb des Launigg-Wasserfalls steigt der Forstweg zum Luegbichl an. Durch einen Waldgraben zum Hinteren Gosausee. Bei der Wegteilung an seinem Südufer rechts auf dem Steig Nr. 614 Richtung Adamekhütte zum Niederen Bärenstaffel hinauf. Neben einem Graben zu einer Steilstufe, die der Pfad in vielen Serpentinen überwindet. Vorbei an der Ruine der Grobgesteinhütte und über einen Latschenhang erreicht man den Hohen Riedel, wo sich der Weg teilt: Wir gehen geradeaus durch das Karstgelände auf die Schreiberwand zu und in Kehren zur Adamekhütte hinauf.
Rastmöglichkeiten:
Holzmeisteralm (Hintere Gosauseealm), Adamekhütte.
Wanderkarten zur Dachstein Salzkammergut Region bestellen ...
Erlebe eine 360° Panorama Tour durch das Gosautal ...
Bergrettung: 140

Autor
TOURDATA
Aktualisierung: 30.04.2020
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
2.201 m
Tiefster Punkt
936 m
Weitere Infos und Links
4824 - GosauEmail: office@adamek.at
Homepage
Start
Koordinaten:
DG
47.532823, 13.498013
GMS
47°31'58.2"N 13°29'52.8"E
UTM
33T 386951 5265470
w3w
///baudenkmal.hierzu.klotz
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Mit dem Autovon Salzburg:
Autobahnabfahrt Golling – Abtenau, Rußbach, Gosau
Gosau: biege nach der Pass Gschütt Kreuzung rechts auf die Gosausee Landstraße ab, nach ca. 7 km erreichst du den Parkplatz beim Vorderen Gosausee. Von dort geht es dem Dachstein entgegen zur Adamekhütte.
von Linz:
Autobahnabfahrt Regau – Gmunden, Bad Ischl, Bad Goisern, Gosau
Gosau: fahre bei der Pass Gschütt Kreuzung gerade aus auf die Gosausee Landstraße, dann nach ca. 7 km erreichst du den Parkplatz beim Vorderen Gosausee. Von dort geht es dem Dachstein entgegen zur Adamekhütte.
Mit dem Bus (Sonntags unregelmäßig)
von Bad Ischl: Bus Richtung Gosausee. Ausstiegshaltestelle: Gosausee. Von dort geht es dem Dachstein entgegen zur Adamekhütte.
von Rußbach: Bus Richtung Gosau, bei der Endstation umsteigen in den Bus Richtung Gosausee. Ausstiegshaltestelle: Gosausee. Von dort geht es dem Dachstein entgegen zur Adamekhütte.
Koordinaten
DG
47.532823, 13.498013
GMS
47°31'58.2"N 13°29'52.8"E
UTM
33T 386951 5265470
w3w
///baudenkmal.hierzu.klotz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
11,2 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.505 hm
Abstieg
262 hm
Statistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen