Weg vom Kesselfall zum Mooserboden
vom Kesselfall zu den Hochgebirgsstauseen Kaprun
Anspruchsvoller Aufstieg mit fast 1.000 Höhenmeter. Am Ende wird man aber mit einer der schönsten Alpenlandschaften belohnt und zwei Einkehrmöglichkeiten bieten sich an.
Zurück ins Tal ist die Fahrt mit Bussen und dem größten offenen Schrägaufzug Europas möglich.
Autorentipp
früh genug starten damit man noch genügend Zeit zur Erkundung der Hochgebirgsstaussen bleibt.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Fürthermoar AlmSicherheitshinweise
Aufgrund von lange liegenbleibenden Schneefeldern in den Gräben ist der Weg meistens erst ab Anfang Juli begehbar und Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist erforderlich!Weitere Infos und Links
Öffnungszeiten der Hochgebirgsstauseen
Nur während der Öffnungszeiten fahren die Busse!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Kesselfall-Alpenhaus beginnend über die Brücke etwa 50 m auf der Straße und zweigt dann links auf den Weg Nr. 31 ab.
Dieser führt nach kurzem Anstieg auf die alte Bergstraße, der man bis zur Talstation des Lärchwand-Schrägaufzuges folgt.
Auf dem alten Alpenvereins-Steig gelangt man nach einigen Kehren, die Trasse des Schrägaufzuges mehrfach querend, zur Bergstation.
Von hier benützt man die Straße, bis knapp vor dem ersten Tunnel links ein Weg abzweigt, der zur Krone der Limbergsperre führt.
Nach ca. 100 m verlässt man die Straße. Der Weg führt entlang der Westseite des Limbergspeichers, bis zur Fürthermoaralm. Ab der Alm ist der Weg als „Kräuterlehrpfad“ gestaltet und endet am Zielpunkt Bergrestaurant Mooserboden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
ab Zell am See mit der Buslinie 660 bis zur (letzten Haltestelle in Kaprun) KesselfallAnfahrt
Informationen zur individuellen Anreise
Parken
kostenlose Parkmöglichkeit im Parkhaus KesselfallKoordinaten
Ausrüstung
festes Schuhwerk, Wind- bzw. Regenschutz, Teleskopstöcke sind von VorteilStatistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen