Weg der Giganten: Teil 3 Nachtsheim/Luxem

Vulkaneifel: Rundweg entlang der geplanten Windkraft-Giganten in den Gemarkungen Nachtsheim und Luxem
Der Rundweg führt uns von der Dreifaltigkeitskapelle an der K9 zwischen Nachtsheim und Anschau entlang der 8 geplanten Standorte für bis zu 230 Meter hohe Windkraft-Giganten.
Der 11,4 Kilometer lange Rundwanderweg führt die Wanderer von der Dreifaltigkeitskapelle an der Anschauer Straße durch das romantische Wiesbachtal, entlang von Quellbächen und durch abwechslungsreiche Laub-, Misch- und Nadelwälder zwischen Nachtsheim und Luxem.
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig das Thema Wandern für immer mehr Menschen ist. Auch und gerade in der Corona-Pandemie. Doch während die Pandemie hoffentlich bald der Vergangenheit angehört, werden wir in unserer Freizeit weiter raus gehen, neue Ziele entdecken und dabei unverbaute, wald- und wiesenreiche Landschaften aufsuchen, die uns Entspannung und Erholung bieten.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben Bund und Länder zusätzliche Maßnahmen beschlossen. Dies gilt auch für das Wandern. Für alle Wege der Giganten gilt die allgemeine Verfügung der Landesregierung auf https://www.sturm-im-wald-wg.de/wanderwege/ unter Sicherheitshinweise Covid-19.Weitere Infos und Links
Wählergruppe Sturm im Wald e.V.
https://www.sturm-im-wald-wg.de/wanderwege/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten am Parkplatz an der Dreifaltigkeitskapelle, die im Jahre 1972 neu errichtet wurde, da die vorherige Kapelle wegen einer Straßenverlegung abgerissen werden musste. Das Baujahr und der Grund der Errichtung der Vorkapelle sind nicht mehr bekannt. Nach dem wir uns den Gnadenstuhl aus der vorherigen Kapelle angeschaut haben, folgen wir dem geteerten Wirtschaftsweg „Am Krummen Acker“ entlang für 400 m und biegen dann rechts in die „Arlen“ ab. Bereits 100 m weiter halten wir uns an der Abzweigung wieder rechts und verlassen nach 200 m links den Weg und folgen 100 m der Rückegasse. Dann geht es noch einmal links und nach 50 m erreichen wir den mit einer Stange mit Absperrband markierten Standort „Arlen“ für den Windkraft-Giganten 4 der Gemeinde Nachtsheim.
Hier drehen wir um und nach 200 m erreichen wir wieder den Weg, dem wir nach links folgen und dann kurz hintereinander 2-mal links abbiegen. Nach 200 m am Waldrand entlang biegen wir nach rechts auf den Feldweg durch die Flur „Unter Arlen“ ab. Diesem folgen wir 300 m und biegen kurz vor der K9 links ab. Nach 100 m erreichen wir auf der rechten Seite den Standort „Auf der Unterheide“ für den 229 m hohen Windkraft-Giganten 3 der Gemeinde Nachtsheim. Von unserer Position liegt der Standort noch 50 m entfernt auf dem Feld links unterhalb der Kanzel.
Nach 100 m halten wir uns rechts und biegen 200 m weiter am Waldrand „Im Weidborn“ noch einmal rechts ab. Dann erreichen wir nach 300 m auf der linken Seite den Standort „Auf dem Weidborn“ für den 229 m hohen Windkraft-Giganten 4 der Gemeinde Luxem. Von unserer Position liegt der Standort noch 140 m entfernt mitten auf dem Feld. Laut Windatlas RLP wird hier im Tal gerade mal eine Windgeschwindigkeit 5,6 – 5,8 m/s erreicht und für einen „wirtschaftlichen Betrieb“ wären 6,2-6,4 m/s erforderlich.
Von hier geht es nach 300 m links runter durch das „Engest Tal“. Nach 500 m entlang dem geschützten Biotop Strauchhecke Anschau überqueren wir den Wiesbach und halten uns am „Ober Pfaffental“ links auf den Wanderweg Nr. 5. Vom tiefsten Punkt der Wanderung (381 Meter ü. NN) folgen wir dem Wanderweg Nr. 5 für 1,2 km entlang dem geschützten Biotop Wiesbach Luxem und verlassen dann den Weg nach rechts in das Nebental „In der Neuendälle“. Hier geht es 1,3 km durch die wunderschönen und geschützten Biotope Buchenwald und Quellbäche Nachtsheim hinauf. Vor dem geteerten Wirtschaftsweg zum Birkenhof biegen wir „In Walbert“ links ab. Nach 1 km entlang der Flurstücke „In der vordersten, mittelsten und hintersten Horst“ geht es scharf rechts und 100 m weiter erreichen wir auf der linken Seite bereits den mit einer Stange markierten Standort „Im Hochwald“ für den 229 m hohen Windkraft-Giganten 3 der Gemeinde Luxem. Der Standort hat 250 m Abstand zu den geschützten Biotopen Quellbäche und Buchenwald Nachtsheim.
Nach 300 m biegen wir links ab und wandern 300 m auf dem Wirtschaftsweg. An der Kreuzung gehen wir geradeaus und erreichen nach 100 m den höchsten Punkt der Wanderung (510 Meter ü. NN). Wir folgen nach links einer Rückegasse, die uns nach 50 m zum mit einer Stange mit Absperrband markierten Standort „Im Hochwald“ für den 229 m hohen Windkraft-Giganten 2 der Gemeinde Luxem führt.
Wieder zurück auf dem Wirtschaftsweg folgen wir diesem 200 m und biegen dann links ab. Auf den nächsten 300 m halten wir uns 3-mal rechts und verlassen nach 200 m den Wirtschaftsweg nach links in eine Rückegasse. Wir folgen der Rückegasse noch 100 m. Von unserer Position ist der Standort „Im Hochwald“ für den 229 m hohen Windkraft-Giganten 1 der Gemeinde Luxem noch 30 m nach links entfernt. Wegen dem Gestrüpp ist die Stange mit Absperrband von hier aus nicht sichtbar.
Wir drehen wieder um und gehen zum Wirtschaftsweg zurück, dem wir nach links folgen. Die erste Abzweigung lassen wir links liegen und erst nach 100 m biegen wir links ab und gehen 100 m am Waldrand und dem Flurstück „Im Josefsdällchen“ entlang. An den nächsten 5 Wegekreuzungen gehen wir geradeaus und erreichen nach 800 m auf der rechten Seite 25 m im Wald den Standort „Die kleine Hecke“ für den Windkraft-Giganten 1 der Gemeinde Nachtsheim. Der Standort hat 200 m Abstand zu den geschützten Biotopen Quellbach und Buchenwald Neuvirneburg.
Wir gehen wieder 50 m zurück und biegen dann rechts in den Feldweg und folgen diesem 400 m ins Mannchentälchen. Von unserer Position liegt der Standort für den Windkraft-Giganten 2 der Gemeinde Nachtsheim noch 150 m entfernt mitten auf dem Flurstück „Ober Mannchentälchen“.
Wir folgen anschließend dem geteerten Wirtschaftsweg 300 m und biegen dann links ab. Nach 500 m überqueren wieder den Wiesbach und biegen 200 m später nach links ins Wiesbachtal ab. Wir wandern 300 m am Wiesbach entlang und erreichen dann nach rechts den letzten Anstieg auf diesem Rundweg. Nach 400 m biegen wir kurz vor der K9 ein letztes Mal links ab und schließen nach 100 m die erlebnisreiche Runde am Parkplatz an der Dreifaltigkeitskapelle wieder ab.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahrplanauskunft unter www.vrminfo.deAnfahrt
- A 48 Ausfahrt 6-Mayen Richtung Mayen/Mendig/Hatzenport/Münstermaifeld
- Im Kreisverkehr zweite Ausfahrt (B262)
- B258 Richtung Nürburgring/Mayen-Kürrenberg
- Links abbiegen auf B410 Richtung Nachtsheim/Boos
- Links abbiegen auf K9 Richtung Nachtsheim
- 56729 Nachtsheim Parkplatz an der K9 Dreifaltigkeitskapelle
Parken
56729 Nachtsheim Parkplatz an der K9 DreifaltigkeitskapelleKoordinaten
Ausrüstung
Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit.
- Bitte ziehen Sie angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
- Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen