Weg der Giganten: Teil 2 Mannebach

Vulkaneifel: Rundweg entlang der geplanten Windkraft-Giganten in der Gemarkung Mannebach
Der Rundweg führt uns von der B410 an der Abzweigung nach Mannebach entlang von 5 der 6 geplanten Standorte für 200 Meter hohe Windkraft-Giganten.
Vom Offenlandkomplex am Steinkäulchen im UNESCO Natur- und Global Geopark Vulkaneifel und Landschaftsschutzgebiet Kelberg verläuft der Weg durch das geschützte Biotop der Quellbäche im historisch alten Waldstandort zwischen "Jonashübel" und "Holzberg" und entlang der Quellbachabschnitte von Nitzbach und Arbach.
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig das Thema Wandern für immer mehr Menschen ist. Auch und gerade in der Corona-Pandemie. Doch während die Pandemie hoffentlich bald der Vergangenheit angehört, werden wir in unserer Freizeit weiter raus gehen, neue Ziele entdecken und dabei unverbaute, wald- und wiesenreiche Landschaften aufsuchen, die uns Entspannung und Erholung bieten.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben Bund und Länder zusätzliche Maßnahmen beschlossen. Dies gilt auch für das Wandern. Für alle Wege der Giganten gilt die allgemeine Verfügung der Landesregierung auf https://www.sturm-im-wald-wg.de/wanderwege/ unter Sicherheitshinweise Covid-19.Weitere Infos und Links
Wählergruppe Sturm im Wald e.V.
https://www.sturm-im-wald-wg.de/wanderwege/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nachdem wir uns von der schönen Aussicht über die offene Landschaft am Steinkäulchen lösen konnten, biegen wir hinter der Haltebucht an der B410 links auf den Wirtschaftsweg, folgen diesem für 200 m und halten uns an der Abzweigung links. Nach weiteren 300 m erreichen wir links im Quellbereich des Diedrichsbachs den mit einer Stange mit Absperrband markierten Standort "Bei Ölchesseifen" für den Windkraft-Giganten 5 der Gemeinde Mannebach. Der Standort hat nur 50 m Abstand zum geschützten Biotop Buchenwald zwischen "Jonashübel" und "Holzberg" und 130 m zum geschützten Biotop Quellsumpf am "Holzberg"
Nur 100 m dahinter, in den über 120 Jahre alten Buchen, war bis 2012 ein belegter Schwarzstorchhorst, mit einem 3 km Schutzradius zu Windkraft-Giganten. Der Schwarzstorch hatte hier jahrelang im geschützten Biotop der Quellbäche in den alten Buchenwäldern zwischen "Jonashübel" und "Holzberg" sein Habitat. Nachdem der Horst mit einem Durchmesser von über einem Meter durch Forstarbeiten freigestellt worden und später aus ungeklärter Ursache abgestürzt ist, wurde das Gebiet wieder für die Windkraft freigegeben.
Vom tiefsten Punkt der Wanderung (534 Meter ü. NN) folgen wir dem Wirtschaftsweg 600 m bis sich der Wald öffnet und neben einem Hochsitz einen wunderschönen Blick auf die Nürburg (677 Meter ü. NN) und die Hohe Acht (747 Meter ü. NN), die 2 höchsten Berge der Hocheifel, freigibt. Leider wird hier unser Blick auf eine Stange mit Absperrband abgelenkt, die den Standort "Auf Hüttensuhr" für den Windkraft-Giganten 2 der Gemeinde Mannebach markiert. Der Standort liegt im geschützten Biotop Fettwiesen "Holzberg" und hat nur 130 m Anstand zum geschützten Biotop Bachlauf NW "Holzberg".
Wir gehen 600 m weiter auf dem Wirtschaftsweg und steigen dann links einen Waldpfad entlang des Schildwachtbachs auf. Nach 200 m scheint der Weg durch einen Baum gesperrt, das Hindernis können wir jedoch einfach rechts unterhalb umgehen. Bereits 10 m weiter können wir auf der gegenüberliegenden Talseite in nur 50 m Entfernung vom Bach mehrere Stangen für den Standort "Im Halfen Seifen" des Windkraft-Giganten 1 der Gemeinde Mannebach ausmachen. Der Standort hat nur 50 m Abstand zu den geschützten Biotopen Quellbach "Schildwacht" und Buchenaltholz "Schildwacht".
Wir folgen noch 400 m dem einsamen Waldpfad durch das wunderschöne Schildwachtbachtal aufwärts und biegen dann am höchsten Punkt der Wanderung (585 Meter ü. NN) links auf den Wirtschaftsweg. Nach nur 50 m geht es links auf einer Rückegasse tiefer in den Fichtenwald zu dem mit einer Stange mit Absperrband markierten Standort "Auf dem Riem" für den Windkraft-Giganten 4 der Gemeinde Mannebach. Der Standort hat nur 50 m Abstand zum geschützten Biotop Quellbäche im Waldgebiet zwischen "Jonashübel" und "Holzberg" und 100 m zum geschützten Biotop Buchenwald zwischen "Jonashübel" und "Holzberg". Für den 1.100 m Abstecher (hin- und zurück) sollten Sie trittsicher sein und festes Schuhwerk tragen.
Ansonsten lassen wir den Anlagenstandort 4 besser links liegen und folgen dem Wirtschaftsweg noch 900 m und überqueren die B410. Auf der anderen Straßenseite folgen wir 200 m einem asphaltierten Wirtschaftsweg und biegen dann links auf den Feldweg ab. Nach 300 m leicht bergauf erreichen wir das Steinkäulchen (585 Meter ü. NN) und halten uns hier an der Abzweigung links. Die L95 überqueren wir nach 300 m und blicken dann ins Tal auf die Stange mit Absperrband, die den Standort "Bockscheid" für den Windkraft-Giganten 6 der Gemeinde Mannebach auf dem Offenlandkomplex am Steinkäulchen markiert. Der Standort hat nur 130 m Abstand zum geschützten Biotop Buchenwälder im oberen Tal des Arbacher Baches.
Wir folgen anschließend der L95 in Richtung B410 und schließen die erlebnisreiche Runde durch das geschützte Biotop der Quellbäche zwischen "Jonashübel" und "Holzberg" an der Haltebucht wieder ab.
Der Standort "Im Holzberg" für den Windkraft-Giganten 3 der Gemeinde Mannebach liegt 500 m nördlich vom Start und Ziel des Rundwegs im Diederichsbusch. Der Standort hat nur 25 m Abstand zum geschützten Biotop Buchenwald N "Holzberg" und 150 m zu den geschützten Biotopen Seggenrieder und Feuchtwiesen am oberen Nitzbach "Holzberg". Leider war es nicht möglich, diesen Standort in den Rundweg einzubinden, da der Weg dann 1.000 m auf der B410 hätte verlaufen müssen, was in diesem unübersichtlichen Straßenabschnitt zu gefährlich für Fußgänger wäre.
Öffentliche Verkehrsmittel
www.vrt-info.deAnfahrt
- A 48 Abfahrt Ulmen/Nürburgring
- B257 Richtung Nürburgring/Kelberg
- L101 Richtung Uersfeld/Mosbruch
- hinter Mosbruch auf die K89 nach Mannebach
- 54441 Mannebach Haltebucht an der B410 Abzweigung nach Mannebach
Parken
54441 Mannebach Haltebucht an der B410 Abzweigung nach MannebachKoordinaten
Ausrüstung
Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit.
- Bitte ziehen Sie angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
- Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen