Weg der Freundschaft
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp

Einkehrmöglichkeit
Vinothek & Weinbaumuseum KlöchSicherheitshinweise
Der Weg führt über die Grenze nach Slowenien. Bitte führen Sie ein gültiges Reisedokument (Reisepass oder Personalausweis) mit und beachten Sie die Ein- & Ausreisebestimmungen zu Covid-19.Weitere Infos und Links
Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
Gästeinfo Klöch
+43 3475 5070
info@badradkersburg.at
www.thermen-vulkanland.at
Marktgemeinde Klöch
Klöch 110, 8493 Klöch
+43 3475 2203
gde@kloech.gv.at
www.kloech.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten bei der Vinothek, gehen durch den Ort Klöch bis zur Pichlerwaldsiedlung. Vor dem Golfplatz geht es links in den Wald hinein, ein Stück entlang und kommen dann wieder auf die Gemeindestraße. 50m hinunter, dann links abbiegen, vorbei am „Gustoplatzl“ den Ökostreifen entlang bis zur Hauptstraße. Wir überqueren die Hauptstraße, gehen dann nach links und nach wenigen Metern rechts hinein. Nach ca. 100m geht es wieder links weg den Weg entlang zwischen den landwirtschaftlichen Kulturen. Wir biegen dann links ab, wandern durch den Ort Pölten, vorbei an Direktvermarkter und Labestationen. Am Ende des Ortes biegen wir links ein und gehen bis zur Kutschenitza.
Dort geht es wieder links weg entlang des Schotterweges bis zum Grenzübergang in Pölten. Dort gibt es die Möglichkeit, den Abkürzungsweg zu wählen. Dieser führt uns weiter am Grenzbach entlang, durch das Dorf Gruisla, wo wir wieder am Klöcher Traminerweg anschließen. Die zweite Variante ist der Weg über die Grenzbrücke nach Slowenien. In Slowenien geht man ein Stück der Hauptstraße entlang, biegt dann halbrechts in einen Wald ein und geht dann am Ende des Waldes auf der Straße weiter, biegt dann bei der Kreuzung links ab und geht dann die Anhöhe hinauf nach Gerlinci. Man passiert eine Buschenschenke und ein Gasthaus, geht durch den Ort weiter bis zur Aussichtswarte bei der alten Volksschule. Von dort hat man einen wunderbaren Ausblick. Dort gibt es wieder die Möglichkeit für eine Abkürzungsstrecke, die ca 400m der Straße entlangführt, dann links abbiegt und wieder an den Weg anschließt.
Die 2. Variante führt nach dem Aussichtspunkt links ins Tal hinunter, an einer Brotbäckerin vorbei, nach einem kurzen Stück rechts weg in den Wald und hinauf zu einem Direktvermarkter. Von dort geht es wieder den Wald hinunter, man biegt rechts ab und geht über einen Feldweg an landwirtschaftlichen Kulturen vorbei bis vor den Grenzübergang in Deutsch Haseldorf. Wir biegen bei der Straße links ab, gehen über die Grenzbrücke und wandern durch das Dorf Deutsch Haseldorf an Labestationen vorbei. Am Ende des Dorfes biegen wir halbrechts ab, gehen neben den Weingärten die Anhöhe hinauf bis zur Hauptstraße. Dort wird man mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Die Straße überqueren, und links weg Richtung Weinlandhof, wo wir wieder am Klöcher Traminerweg anschließen. Dieser führt uns auf den Hochwarth, hinunter zur Burgruine in den Ort Klöch bis zur Vinothek.
Start: Vinothek Klöch Richtung Golfplatz / Pölten
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis direkt nach Klöch - den Fahrplan am Besten online abrufen - zum Fahrplan
Oder mit dem Zug bis Bahnhof Halbenrain und mit Loisi's Taxi - Tel. +43 676 630 94 70 weiter nach Klöch
Anfahrt
von Wien kommend: A2 bis zur Abfahrt Ilz, weiter auf L 319 bis Großwilfersdorf und L454 und L207 bis Fehring und L204 über Kapfenstein und St. Anna am Aigen bis nach Klöch
von Graz kommend: A9 bis Abfahrt Vogau oder Gersdorf, weiter über die Bundes- oder Landesstraße bis nach Halbenrain und L234 bis nach Klöch
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen