Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Wechsel Panoramaloipe: Feistritzsattel - Dreiländereck
Tour hierher planen Tour kopieren
Langlauf empfohlene Tour

Wechsel Panoramaloipe: Feistritzsattel - Dreiländereck

Langlauf · Neunkirchen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich - Wechsel Verifizierter Partner 
  • Wechsel-Panoramaloipe
    Wechsel-Panoramaloipe
    Foto: Martin Fülöp, L&WSV Kirchberg am Wechsel
m 1500 1400 1300 1200 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Anspruchsvoller Loipenabschnitt mit Anbindung an die Loipen Nr. 8, 1, 6. Die Loipe ist im klassischen und im Skating-Stil gespurt.  
skating, klassisch
schwer
Strecke 4,2 km
2:06 h
275 hm
1 hm
1.562 hm
1.287 hm

Die gesamte Wechsel-Panoramaloipe liegt in über 1.000 Metern Höhe. Das garantiert nicht nur wundervolle Panoramablicke auf Schneeberg, Rax, Wechsel und die umliegenden Regionen, sondern auch eine hohe Schneesicherheit. Sofern genügend Schnee für die Präparierung vorhanden ist, ist die Loipe von Anfang Dezember bis Ende März gespurt und verläuft  durch abwechslungsreiches Gelände und teilt sich auch in kleinere Rundloipenabschnitte auf.

 

Die Loipe Feistritzsattel - Dreiländereck (Loipe Nr. 9) ist nur für geübte Langläufer zu empfehlen.   

Eine Tagskarte für die Wechsel-Panoramaloipe erhalten Sie beim Kassengebäude am Feistritzsattel.  

 

 

Profilbild von Brigitta Lechner
Autor
Brigitta Lechner
Aktualisierung: 09.06.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Höchster Punkt
1.562 m
Tiefster Punkt
1.287 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,87%Schotterweg 0,18%Naturweg 94,80%Unbekannt 0,12%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
3,9 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

LOIPENHAFTUNG

Der Langlauf- & Wintersportverein weist ausdrücklich darauf hin, dass die Benützung auf eigene Gefahr erfolgt und jegliche Verantwortung und Haftung ausgeschlossen wird. Eine bestimmte Beschaffenheit der Langlaufloipe wird nicht gewährleistet. Einsatzfahrzeuge und Loipenspurgeräte können auch während der Betriebszeiten unterwegs sein. Weiters wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine abendliche Loipenkontrolle nicht stattfindet.

  

LOIPENBENÜTZUNGSVORSCHRIFTEN 

Die Loipe ist gebührenpflichtig, Karten erhalten Sie bei den Kassen direkt beim Einstieg in das Loipennetz. Kontrollen werden auf der Loipe von Organen des Langlauf- & Wintersportvereines durchgeführt. Die Kontrollorgane sind inkassoberechtigt! Wenn bei einer Kontrolle keine gültige Benützungskarte vorgewiesen werden kann, ist das Kontrollorgan berechtigt, € 15,00 sofort einzuheben. Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt. 

  • Beachten Sie die Hinweisschilder bei den Einstiegstellen und entlang der Loipe und verlassen Sie die Langlauftrasse nicht.
  • Die Loipenspur ist im gesamten Bereich rechts zu benützen.
  • Halten Sie bitte alle forstlichen und jagdlichen Hinweise ein. Beachten Sie gekennzeichnete Wild- und Sperrgebiete und betreten Sie diese nicht, denn auch die Tiere brauchen Ruhe.
  • Hunde dürfen nicht auf die Loipe mitgenommen werden, auch nicht an einer Leine, da die gesamte Loipe durch Wald- und Jagdgebiet führt.
  • Werfen Sie keine Abfälle weg, nehmen Sie diese wieder mit nach Hause.
  • Bei Schneefall oder starkem Wind wird die Loipe NICHT gespurt.
  • Laufen Sie im hochalpinen Gelände nie alleine, sondern in Gruppen. Bei Unfällen geben Sie bei Ihrer Meldung die genaue Positionsnummer der Markierungsschilder bei denen Sie sich gerade befinden, sowie Ihren Namen und die Handynummer bekannt. Sie erleichtern dadurch die Koordination des Rettungseinsatzes wesentlich.

 Beim Kauf einer VIP-Card oder Loipenkarte gibt es keine Gewähr, dass das gesamte Loipennetz zur Verfügung steht.

Weitere Infos und Links

Wechsel-Panoramaloipe
Langlauf- & Wintersportverein 
2880 Kirchberg am Wechsel, Markt 63 
Tel. + 43 2641 37300 
Mail: office@loipeninfo.at
www.loipeninfo.at

 

Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH 
2801 Katzelsdorf, Schlossstraße 1 
Tel. +43 2622 78960 
Mail: info@wieneralpen.at   
www.wieneralpen.at 

Start

Einstiegstelle Feistritzsattel (1.286 m)
Koordinaten:
DD
47.567528, 15.865134
GMS
47°34'03.1"N 15°51'54.5"E
UTM
33T 565072 5268597
w3w 
///mannschaften.weckt.verlobt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Dreiländereck

Wegbeschreibung

Wir starten beim Kassengebäude am Feistritzsattel, nach ca. 1 Km besteht die Möglichkeit links auf die Rundloipe Feistritzsattel (Loipe Nr. 8) abzuzweigen. Wir bleiben auf der Loipe welche durchgehend bergauf führt. Nach 3,5 Km kommt links eine Abzweigung, wo man auf die Loipe Nr. 8 in Richtung Feistritzsattel wechseln kann oder auf die Loipe Nr. 1 in Richtung Steyersberger Schwaig. Nach 300 m haben wir das Dreiländereck erreicht, wo die Möglichkeit besteht, in die Loipe Nr. 6 zur Marienseer Schwaig oder in die Loipe Nr. 1 über die Feistritzer Schwaig zur Steyersberger Schwaig zu fahren.   

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Einstiegstelle Feistritzsattel ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht direkt erreichbar. 

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Gloggnitz, von dort mit dem Bus 1734 (Richtung Kirchberg am Wechsel)  in Otterthal (GH Rottensteiner) umsteigen auf den Bus 1736 (Richtung Trattenbach). Von dort mit dem Taxi zur Einstiegstelle Feistritzsattel.  

Nähere Informationen unter www.vor.at oder www.oebb.at

 

 

Anfahrt

 

Von Wien: A2 und S6 bis zur Ausfahrt  Gloggnitz - Höllental Str.aße (B27) - L134  nach Otterthal - rechts abbiegen auf L175 nach Trattenbach  - dem Straßenverlauf (ca. 10 Km) bis zum Feistritzsattel folgen.

 

Von Graz: S35 bis Bruck an der Mur - S6 bis Ausfahrt  Gloggnitz -  L134  nach Otterthal - rechts abbiegen auf L175 nach Trattenbach  - dem Straßenverlauf (ca. 10 Km) bis zum Feistritzsattel folgen.

oder

A2 - Ausfahrt Gleisdorf - B64 bis nach Weiz - dann B72 in Richtung Birkfeld bis Ratten - dann auf der L407 über Rettenegg zum Feistritzsattel  

Parken

Ein Parkplatz ist vorhanden 

Koordinaten

DD
47.567528, 15.865134
GMS
47°34'03.1"N 15°51'54.5"E
UTM
33T 565072 5268597
w3w 
///mannschaften.weckt.verlobt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Rüsten Sie sich der Jahreszeit entsprechend aus (Langlaufausrüstung, wintersichere Kleidung). Nehmen Sie einen Loipenplan (erhältlich an den Einstiegstellen) und Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Langlauftechnik
skating, klassisch
Schwierigkeit
schwer
Strecke
4,2 km
Dauer
2:06 h
Aufstieg
275 hm
Abstieg
1 hm
Höchster Punkt
1.562 hm
Tiefster Punkt
1.287 hm
klassisch skating aussichtsreich Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.