Webergrotte, Richterschlüchte, Goldsteig
Wanderung
· Sächsische Schweiz

Verantwortlich für diesen Inhalt
Joachim Beetz
Wir wandern durch die wildromantischen Weber- und Richterschlüchte in der Hinteren Sächsischen Schweiz, gehen über den Goldsteig zurück, vorbei am Zeughaus zur Buschmühle.
mittel
Strecke 14,2 km
Schöne Rundtour mit ruhigem Angang durch den Großen Zschand, dann ins Seitental "Weberschlüchte". Am Eingang der Weberschlüchte steht geschrieben: „Weg nicht durchführend / Sackgasse“, so dass man in dem kaum berührten Gebiet wildromantische Eindrücke erhält. In den idyllischen Weberschlüchten führt der ca. 1.800 m lange Weg meist über sandigen Pfad ganz gemach ansteigend nach oben zur Webergrotte. Hier am Talschluss endet der Bergpfad. Früher konnte man über den Fremdenweg zum nahe gelegenen Prebischtor weiter wandern, dieser Bereich musste jedoch wegen der sehr selten vorkommenden Pflanze, dem Stängelumfassende Knotenfuß gesperrt werden. Somit wurde auch der Aufstieg neben der Webergrotte zurückgebaut. Wir laufen also zurück und begehen ein wenig später den ebenso sandigen Weg der Richtergrotte. Zunächst führt der Weg leicht ansteigend, im hinteren Bereich der 1.500 m langen Richterschlüchte gewinnen wir über einige Stufen etwas an Höhe und erreichen noch vor der Richtergrotte den Abzweig des Goldsteigs. Dieser schlängelt sich gekonnt um die Felsgruppen mit den Namen „Goldsteighorn“, „Spitzhübel“ „Kleines Spitzhorn“, „Kaaba“ und „Goldstein“ herum. Schließlich kommen wir über den Roßsteig zum Zeughaus hinunter. Auf dem Rückweg im Großen Zschand entscheiden wir uns noch für einen kurzen Abstecher zur Buschmühle. Von dort ist es dann nur noch ein Steinwurf bis zum Ausgangspunkt an der Neumannmühle.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
411 m
Tiefster Punkt
197 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
2,5 km
Naturweg
2,7 km
Pfad
7,6 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0 km
Weitere Infos und Links
Bitte informiert Euch hier über:
Start
Parkplatz an der Neumannmühle (199 m)
Koordinaten:
DD
50.923340, 14.285093
GMS
50°55'24.0"N 14°17'06.3"E
UTM
33U 449752 5641543
w3w
///grauem.gezeigte.spatz
Ziel
Parkplatz an der Neumannmühle
Wegbeschreibung
Unsere Wanderung beginnt im Kirnitzschtal an der Neumannmühle. Wir laufen den gut ausgeschilderten Weg zum Zeughaus im Großen Zschand entlang. Er ist von der Neumannmühle ab mit dem roten Strich auf weißem Untergrund gekennzeichnet. Ab dem Zeughaus bleiben wir weiterhin im Großen Zschand auf dem mit rotem Strich markierten Weg in Richtung Hickelhöhle. Zunächst kommt rechts der Abzweig in die Richterschlüchte an dem wir noch vorbei laufen. Bereits 3 Minuten später folgt rechts der etwas unscheinbare Einstieg in die Weberschlüchte. Nur ein schmaler Pfad deutet darauf hin, kein Wegweiser an dieser Stelle! Überquert man den Graben am Weg und läuft vier, fünf Schritte hinein, so findet sich eine Hinweistafel zum Bergpfad „Weberschlüchte, Webergrotte“ mit dem Hinweis: „Weg nicht durchführend / Sackgasse“. Also auf! Mit der Option, wir werden diese Strecke wieder zurück wandern. Der Weg führt nun durch ein wildromantisches Tal auf teils sehr sandigen Boden. Bis zum Ziel, der Webergrotte ist der Bergpfad gut mit immer wieder einmal auftauchenden grünen Pfeil auf weißem Grund an Baumstämmen zu entdecken und immer im Tal verlaufend, nicht zu verfehlen. Angekommen an einer der größten Klufthöhlen der Sächsischen Schweiz, der Webergrotte. Im hinteren Teil findet man ein Vorkommen an Leuchtmoos. Zurück geht es auf dem gleichen Bergpfad bis zum großen Zschand. Der Rückweg ist keinesfalls langweilig, denn man sieht alles wieder aus einem anderen Blickwinkel. Am großen Zschand angekommen gehen wir links, wieder 200 m zurück um den mit grünen Punkt markierten Weg, links in die Richterschlüchte abzubiegen. Nach knapp 30 Minuten gelangen wir noch vor Erreichen der Richtergrotte an den mit grünem Pfeil auf weißem Grund markierten Bergpfad mit dem schönen Namen „Goldsteig". Dieser schlängelt sich auf fast gleichbleibender Höhe um die Felsen herum, so dass man nach gut einer Stunde Wanderung auf dem Roßsteig herauskommt. Diesen folgen wir hinab auf der Markierung mit dem blauen Strich bis zum Zeughaus, wo wir links den breiten Weg mit rotem Strich gekennzeichnet, zurück in Richtung Neumannmühle einschlagen. In etwa der Mitte des Rückweges (nach ca. 1 km) folgen wir noch kurz rechts den gut ausgeschilderten Weg zur etwa 20 Minuten entfernten Buschmühle. Dieser führt zunächst leicht bergan auf dem „Flügel E“ und biegt nach ca. 800 m links in „Holfelds Graben“ hinunter zur Buschmühle. Nun brauchen wir nur noch 200 m am Straßenrand neben der Kirnitzsch bis zum Parkplatz an der Neumannmühle laufen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Busverbindung im oberen Kirnitzschtal durch die Buslinie 241Anfahrt
Von Bad Schandau im Kirnizschtal aufwärts bis zur Neumannmühle (ca. 13 km).Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz an der Neumannmühle (3,-- € 08/2016) für ca. 50 PKWKoordinaten
DD
50.923340, 14.285093
GMS
50°55'24.0"N 14°17'06.3"E
UTM
33U 449752 5641543
w3w
///grauem.gezeigte.spatz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Hintere Sächsische Schweiz, Blatt 1 - Schrammsteine, Affensteine, Zschirnsteine 1:15 000
Wander- und Radwanderkarte
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, besser jedoch sind Wanderschuhe.Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,2 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
430 hm
Abstieg
420 hm
Höchster Punkt
411 hm
Tiefster Punkt
197 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen