Watzmann Umrundung mit Gipfelglück am Hocheck

3 Tages Tour auf und um den Watzmann herum.
Geplant und gemacht als Ersatztour für die aus Wettergründen nicht gehbare Überschreitung
-Start am Parkplatz "Königsee" in Schönau
-Anstieg von St. Bartholomä über den steilen Rinnkendlsteig zum Watzmannhaus.
-Aufstieg dem Weg folgend zum Hockeck, zurück übers Watzmannhaus ins Wimbachtal und Wimbachgrieshütte.
-"Kurzer" Anstieg und den Schildern forgend zurück nach St. Bartholomä
Tag 1
Start am Parkplatz "Königsee" in Schönau mit Überfahrt nach St. Bartholomä.
Anstieg von St. Bartholomä über den steilen Rinnkendlsteig, der an ein paar Stellen Trittsicherheit vorraussetzt auf zum Watzmannhaus.
Unterwegs kann eine Pause bei rund 1400 Metern auf der bewirtschafteten Alm eingelegt wrden.
Tag 2
Aufstieg dem Weg folgend zum Hockeck, dieser wird zunehmend anspruchsvoller und ist zum Teil versichert.
Bei Schnee oder Niederschlag ist im oberen Teil konzentration angesagt.
Abstieg zurück übers Watzmannhaus richtung Falzalm und weiter nach Norden bis der Weg nei der Stubenalm Westlich richtung Wimbachtal abbiegt.
Dort wieder zur Wimbachgrieshütte aufsteigen wobei das Wimbachschloß eine gute Pausen und -Einkehrmöglichkeit bietet.
Tag 3
Anfangs flacher, dann steiler werdenden Anstieg den Schildern nach Osten folgen.
Der abstieg nach St. Bartholomä gestaltet sich mit steilen Passagen, versicherten Stellen und Holztreppen nochmal als kleine Belastungsprobe für die Knie.
Am ende bietet der Blick auf den Königsee mit (durchaus kalter) Bademöglichkeit ein schönes Ende der körperlich fordernten Tour.
Autorentipp
Körperlich fordernde Alternative zur Watzmann Überschreitung falls das Wetter wie bei uns nicht die Möglichkeit bietet diese zu machen
Die zurückgelegten Höhenmeter sind Lt. alpenvereinaktiv es 3278 Meter einfach.
Lt. GPS track haben wir 4600 Meter sowohl ansteigend und logischer weise auch runter zurückgelegt.
Die ausgerechnete Gehzeit deckt sich mit unseren Zahlen relativ gut, wir sind jedoch teilweise sehr zügig unterwegs gewesen.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Informationen für die Fahrt über den See:
http://www.seenschifffahrt.de/koenigssee/fahrplan/fahrplan-und-fahrbetrieb/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wege sind immer gut Beschildert
Tag 1
Start am Parkplatz "Königsee" in Schönau mit kurzer Fahrt über den See
Anstieg von St. Bartholomä über den steilen Rinnkendlsteig (Versicherte Stellen, die von geübten so gangbar sind), der Archenkanzel als Pausenplatz mit Blick über den See und der Kührointalm zum Watzmannhaus.
Tag 2
Aufstieg dem Weg folgend zum Hockeck (versicherte Stellen) und darauf anstehendem Abstieg zurück übers Watzmannhaus, auf leichteren Wegen weiter über die Mittelkaseralm ins Wimbachtal und von dort weiter zur Wimbachgrieshütte.
Tag 3
Anstieg vorbei an den Resten der Trischubelalm den Schildern forgend zurück nach St. Bartholomä über den in Teilen versicherten Abstieg, der bei Nässe durchaus konzentration fordert.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ab Bahnhof Berchtesgaden geht es mit den Bussen nach Königssee und Schönau
Anfahrt
http://www.koenigssee.com/anreise.htmParken
"Königsee-Turistenparkplatz" in Schönau bietet eine kostenpflichtige Parkmöglichkeit mit ausreichend StellflächeKoordinaten
Ausrüstung
-Kartenmaterial
-Klettersteigset macht für weniger trittsichere sinn oder wenn noch/wieder Schnee zu erwarten ist
-Wasserversorgung ist durch die Almen/Hütten relativ gut
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen