Watzespitze vom Pitztal
Gewaltige, schwierige und äußerst lange Skihochtour auf die "Königin des Kaunergrats".
schwer
Strecke 7,2 km
Hochalpine Skitour der Extraklasse, über ausgesprochen schönes Skigelände. Das Finale nach dem spektakulärem Aufstieg durch den Hängegletscher am teilweise ausgesetzen Grat bietet Kletterei bis zum II. Schwierigkeitsgrat. Ein skialpinistisches Abenteuer ist garantiert.
Autorentipp
Eine Übernachtung im Winterraum der Kaunergrathütte lohnt sich, damit man bei großer tageszeitlicher Erwärmung früh genug aus der steilen Flanke zurück ist.

Autor
Holger Margreiter
Aktualisierung: 05.05.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Gipfel Wazespitze, 3.533 m
Tiefster Punkt
Plangeroß, 1.600 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Kletterei im Gipfelbereich ist nicht sehr schwer, aber stellenweise ausgesetzt. Mit einem 40m Seil und Bandschlingen lassen sich alle Passagen hervorragend selbst absichern.Weitere Infos und Links
http://www.kaunergrathuette.athttp://www.pitztal.com
Start
Plangeross (1.600 m)
Koordinaten:
DD
46.987760, 10.866610
GMS
46°59'15.9"N 10°51'59.8"E
UTM
32T 641940 5205494
w3w
///endstation.arbeitskräfte.abwesend
Ziel
Plangeross
Wegbeschreibung
Der erste Teil des Anstiegs führt uns entlang des Sommerwegs durch einen stellenweise steilen Wald. Bei wenig Schnee oder spät im Frühjahr muss man hier die Ski tragen. Nach ca. 400hm erreichen wir freies Skigelände unterhalb der Plangeroßalm auf ca. 2000 m Seehöhe. Leicht ansteigend geht es auf eine Steilstufe zu, die wir entweder ganz links oder entlang des Sommerwegs überwinden. Oberhalb der Steilstufe halten wir uns links und erreichen nach einer weiteren ca. 400hm Geländestufe den Plangeroßferner. Flach geht es weiter zum ersten Steilaufschwung des Hängegletschers. Dieser Bereich kann spät im Frühjahr bereits kurze Blankeisstellen aufweisen. Nach einem kurzen, flachen Becken erreichen wir eine ca. 35° - 40° steile Rinne neben dem oberen Teil des Hängegletschers, welche uns auf das oberste Gletscherbecken führt. Achtung auf Spalten! Über eine weitere steile Rinne erreichen wir das Skidepot am Joch zwischen Süd- und Nordgipfel.
Jetzt beginnt die Kletterei am Gipfelgrat. zuerst westseitig wenige Meter über Blöcke, dann auf die Ostseite wechselnd (Platte UIAA II). Nun gut 60-70m in der Flanke, bei Trittschnee kein Problem - es tauchen immer wieder gute Köpfl aus dem Schnee aus. Danach direkt hoch zum Grat. Nochmals Kletterstellen bis UIAA II. Die letzten Meter zum Gipfel sind unschwierig. Abstieg wie Aufstieg. Vom Skidepot kann man bei schlechten Bedingungen auch die ersten Meter abseilen (eingebohrter Abseilstand + fixe Köpflschlingen).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis zum Zielbahnhof Imst-Pitztal. Weiter mit dem Regiobus ins Pitztal. Aktuelle Busverbindungen bzw. Taxi Telefonnummern findet man auf www.pitztal.com.Anfahrt
Auf der Inntalautobahn A12 bis zur Ausfahrt Imst/Pitztal bzw. von Norden kommend auf der Fernpassstraße und der B189 bis zum großen Kreisverkehr am Beginn des Pitztales. Über Arzl, Wenns und St. Leonhard immer der Pitztaler Landesstraße entlang, erreichen wir nach ca. 30 km Plangeross, einen der vielen Ortsteile von St. Leonhard im Pitztal. Am Ortseingang rechts halten und hinter der Dorfkirche hinab zur Pitze.Parken
Sehr begrenzt kostenlose Parkmöglichkeiten an der Straße des Ostufers der Pitze. Parkverbot bei der Feuerwehr unbedingt beachten!Koordinaten
DD
46.987760, 10.866610
GMS
46°59'15.9"N 10°51'59.8"E
UTM
32T 641940 5205494
w3w
///endstation.arbeitskräfte.abwesend
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Rother Alpenvereinsführer Ötztaler Alpen
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Nr. 30/3 Ötztaler Alpen, Kaunergrat
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Harscheisen, Steigeisen, Pickel (oder Steileisegerät), mind. 40m Seil und einige Bandschlingen.Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
7,2 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.930 hm
Abstieg
1.930 hm
Höchster Punkt
3.533 hm
Tiefster Punkt
1.600 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen