Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25 - Görisried - Leuterschach
Wanderung
· Allgäu

Verantwortlich für diesen Inhalt
Allgäu GmbH Leitprodukte Verifizierter Partner Explorers Choice
Allgäu GmbH Leitprodukte Verifizierter Partner Explorers Choice
Wanderung entlang der Wertach. Steige, Stege und viel Über- und Weitblick.
mittel
Strecke 20 km
Die Etappe führt vorbei an Wasserkaskaden der Wertach und über eine schöne Hängebrück, vorbei an der Ortschaft Wald bis nach Görisried.

Autor
Christa Fredlmeier
Aktualisierung: 14.06.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
866 m
Tiefster Punkt
737 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
5,9 km
Schotterweg
6,7 km
Naturweg
1 km
Pfad
5,2 km
Straße
1,1 km
Sicherheitshinweise
Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können. Gleichzeitig ist bei länger anhaltender feuchter Witterung mit erhöhter Rutschgefahr zu rechnen.Weitere Infos und Links
Start
Görisried, Kirchplatz am Rathaus (802 m)
Koordinaten:
DD
47.706689, 10.509164
GMS
47°42'24.1"N 10°30'33.0"E
UTM
32T 613212 5284803
w3w
///nicken.befindlichen.jeder
Ziel
Leuterschach, Bischof-Geiger-Straße, Bahnhof Leuterschach
Wegbeschreibung
Am Kirchplatz beginnt die Wanderung mit dem Passieren der Kirche in der Hauptstraße. Leicht ansteigend wandert man von Bäumen gesäumt entlang der Straße. Diese wechselt im weiteren Verlauf ihren Namen in Staig. Sobald die letzten Bäume hinter einem liegen, sind es noch ein paar wenige Meter, dann führt die Straße Staig geradeaus von der Kreisstraße weg. Hier entlang wird der Wildberger Straße bis zu einer Kapelle gefolgt. An der Kapelle nach links auf den Weg, diesem wenig später nach rechts folgen und entlang eines Wiesenweges bis zu einem Waldsaum wandern. Kaum ist das Waldgebiet betreten, zweigt man nach rechts auf einen herrlichen Pfad ab, der einen nach nur wenigen Metern hinab zum Fluss Wertach bringt. Es geht noch ein paar Stufen hinunter, dann wird der Fluss über eine Hängebrücke gequert. Der Weg setzt sich nach links fort, es wird ein Teich passiert und man erreicht alsbald die Gemeinde Geigers. In Höhe der Gebäude von Kaltenbrunn biegt man an der T-Kreuzung nach links ab, erreicht in Kürze eine Kreisstraße, der nach links für rund 900 m auf einem Radweg gefolgt wird. Wenige Meter vor einem Gasthaus schwenkt man wiederum nach links, biegt an der nächsten Kreuzung einmal mehr nach links, dann aber sogleich wieder rechts ab. Der Weg verläuft zu einem Waldrand, setzt sich dann geradeaus ohne erkennbare Wegführung direkt über die Wiesenflächen fort. Als Orientierung dienen einige Bäume. Nur ein paar Schritte vor diesen hält man sich etwas rechts und befindet sich wieder auf einem Weg. Im nahen Barnstein wandert man auf der Straße nach links, quert eine Kreisstraße und gelangt auf einem Wiesenweg zur Ortschaft Bergers. Durch den Ort geht es zum angrenzenden Wald, an diesem entlang, dann durch den Wald hinunter bis zu einem Wasserbassin. Nach wenigen Metern befindet man sich dann wieder in Gesellschaft der Wertach, deren Ufer für die nächsten rund 2,1 km gefolgt wird. Ist die nächste Flussschleife erreicht, steigt man einen Pfad sowie einige Stufen durch einen schmalen Waldstreifen hinauf und biegt an der Kreuzung mit einer Schutzengelkapelle unmittelbar vor der Ortschaft Wald links ab. Vorbei an einigen Wohnhäusern des Ortes wird ein Weg gekreuzt, dann schwenkt man an der darauf folgenden T-Kreuzung nach links, überquert den Rudratsbachl und biegt nach ca. 130 m auf den nach rechts abzweigenden Weg ein. Zwischen Wiesen entlang hält man auf den nahen Waldrand zu, in den man kurz darauf eintritt. An der gleich darauffolgenden Kreuzung knapp 450 m geradeaus, dann wandert man wieder entlang von Wiesen. Bis zur nächsten T-Kreuzung gibt es keine Abzweige. Ist man an der Kreuzung angelangt, hält man sich links und steigt durch einen Waldstreifen in Kehren zur Wertach hinab. Für die kommenden 1,3 km wandert man wieder in direkter Nähe zum Fluss. Dann entfernt sich die Route für ein kurzes Stück vom Fluss und es bietet sich ein toller Blick ins Wertachtal mit dem mäandernden Fluss. Nach gut 400 m verlässt man den Weg nach links, stößt kurz darauf wieder ans Flussufer, welches sich auf einer Länge von rund 2,1 km erneut genießen lässt. Unmittelbar vor der Flussschleife knickt der Weg nach rechts ab. Der Weg geradeaus ist nur für ein kurzes Stück begehbar. Also nach rechts abgebogen, trifft man am Ortsrand von Leuterschach auf die Schwendener Straße, passiert die Allgäuer Brauerei und biegt an der Durchgangsstraße nach rechts auf diese (Leuterschacher Straße) ab. Linksseitig am dritten Straßenabzweig (Benefiziumstraße) abgebogen, sind es nur mehr ein paar Schritte bis zur Kirche.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Ostallgäuer Verkehrsgemeinschaft
Tel. +49 (0) 8342 - 9110
www.rba-bus.de
Koordinaten
DD
47.706689, 10.509164
GMS
47°42'24.1"N 10°30'33.0"E
UTM
32T 613212 5284803
w3w
///nicken.befindlichen.jeder
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Kompass Wanderführer: Wandertrilogie Allgäu - ISB N 978-3-99044-344-6
Kartenempfehlungen des Autors
Wasserläufer: Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau. 1:35000 (Leporello Wanderkarte / LEP-WK)- ist in den örtlichen Tourist-Information zu erhalten!
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, eine Regenjacke sowie etwas zu Trinken ist immer empfehlenswert!Schwierigkeit
mittel
Strecke
20 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
275 hm
Abstieg
326 hm
Höchster Punkt
866 hm
Tiefster Punkt
737 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen