Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Scheidegg - Lindenberg

Verantwortlich für diesen Inhalt
Allgäu GmbH Leitprodukte Verifizierter Partner Explorers Choice
Allgäu GmbH Leitprodukte Verifizierter Partner Explorers Choice
Ein Wasserfall und ein Waldsee.
leicht
Strecke 11,9 km
Die Etappe führt aus Scheidegg hinaus zu den Scheidegger Wasserfällen. Auf Höhe Almannsried hat man eine sehr schöne Aussicht auf den Ort. Vorbei am Waldsee führt die Route bis zum Hutmuseum in Lindenberg.
Autorentipp
Highlights auf der Etappe:
- Scheidegger Wasserfall
- Naherholungsgebiet Waldsee
- Hutmuseum in Lindenberg

Autor
Christa Fredlmeier
Aktualisierung: 27.04.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
865 m
Tiefster Punkt
716 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können.
An Scheidegger Wasserfall ist mit erhöhter Feuchtigkeit zu rechnen, so dass an einigen Stellen oder Brücken Rutschgefahr besteht.
Weitere Infos und Links
Start
Scheidegg, Am Hannweiler, Kurhaus (825 m)
Koordinaten:
DD
47.573554, 9.845564
GMS
47°34'24.8"N 9°50'44.0"E
UTM
32T 563593 5269250
w3w
///bejaht.bewegen.informationen
Ziel
Lindenberg, Museumsplatz am Hutmuseum
Wegbeschreibung
Vom Start- und Willkommensplatz am Kurhaus wird der Prinzregent-Luitpold-Straße ein paar Meter gefolgt, dann biegt man nach rechts in die Hammerbühlstraße ein. Wiederum nach nur wenigen Metern scharf rechts halten und kurz drauf links auf den Höhenweg (Fußweg) einbiegen. Von hier eröffnen sich der Fünfländerblick sowie eine Aussicht auf die Nagelfluhkette. Der Höhenweg trifft an der Galluskapelle auf die Blasenbergstraße, die zum zentral gelegenen Kirchplatz führt. Von dort geht es über den Rathausplatz nach links in die Bräuhausstraße. Die zweite nach links abzweigende Straße ist der Alemannenweg, dem nun gefolgt wird. Sobald sich der Alemannenweg gabelt, ist die Lourdesgrotte erreicht. Die Wanderung wird nach rechts entlang des Ortsrandes auf einem Weg mit dem Namen Liddebihl fortgesetzt. Nach einigen Stufen mündet der Weg in die Sonnenstraße, in die man nach rechts einbiegt. Nach rund 120 m wird kurz die Zollstraße tangiert, um dann sogleich wieder nach rechts auf einen Wirtschaftsweg abzubiegen. Nach einer Linkskurve wird bald ein Waldgebiet betreten. Nach dem Überwinden einer Stahltreppe sowie einer Brücke über den Riedbach verengt sich der Weg zu einem Pfad, der im weiteren Verlauf wieder in einen Feldweg übergeht. Das von grünen Wiesen umgebene Dorf Rickenbach wird erreicht. Kaum liegt das Dorf zurück, überquert man in Höhe eines Wehres erneut den Riedbach und wenig später den Scheibenbach. Hier nun weisen Schilder auf die Scheidegger Wasserfälle im Naturschutzgebiet Rohrachschlucht hin. Ein kurzer Abstecher in ein bezauberndes, wildes Tal. Nach dem Überqueren des Scheibenbaches dauert es nicht lange und die an der Bundesstraße 308 liegende Gretenmühle rückt ins Blickfeld. Über die Straße hinweg führt ein asphaltiertes Sträßchen hinauf durch das verwaiste ehemalige Feriendorf Ostkinberg. Am Ende der Anlage an der T-Kreuzung nach rechts, an der nahen Gabelung links und durch Wälder und Wiesen zu einem Punkt, von dem sich ein herrliches Bergpanorama genießen lässt. Nach Allmannsried sind es nur wenige Schritte und kaum mehr Schritte sind es bis zu einer Stromkabeltrasse am Dorfende. Auf bequem zu wandernden Wegen sind es nur rund 1,5 km bis zum Naherholungsgebiet Waldsee. Ein wunderschönes Fleckchen, das nicht nur zum Baden, sondern auch zum Schlemmen im Hotel Waldsee einlädt. Am Hotel vorbei wird der Zufahrtsstraße (Austraße) gefolgt. Die Austraße führt zum Stadion, hier nach links auf einen Weg abbiegen und an der zentralen Straßenkreuzung rechts Richtung Stadtmitte halten. Dann nach links in die Hauptstraße und zum nah gelegenen Deutschen Hutmuseum laufen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.573554, 9.845564
GMS
47°34'24.8"N 9°50'44.0"E
UTM
32T 563593 5269250
w3w
///bejaht.bewegen.informationen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Kompass Wanderführer: Wandertrilogie Allgäu - ISB N 978-3-99044-344-6
Kartenempfehlungen des Autors
Wasserläufer: Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau. 1:35000 (Leporello Wanderkarte / LEP-WK) - ist in den örtlichen Tourist-Information zu erhalten!
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, eine Regenjacke sowie etwas zu Trinken ist immer empfehlenswert!Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,9 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
175 hm
Abstieg
248 hm
Höchster Punkt
865 hm
Tiefster Punkt
716 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen