Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16 - Oberreute - Weiler-Simmerberg

Verantwortlich für diesen Inhalt
Allgäu GmbH Leitprodukte Verifizierter Partner Explorers Choice
Allgäu GmbH Leitprodukte Verifizierter Partner Explorers Choice
Vom Wasserreich am Hausbach, von Schmugglern und Grenzern, vom Moor und einem Kalten Brunnen.
mittel
Strecke 17,7 km
Die Etappe führt von Oberreute über die Martinshöhe mit tollem Aussichtspunkt zum Wildrosenmoos und dann durch die Hausbachklamm nach Weiler-Simmerberg.
Autorentipp
Highlihts auf der Etappe:
- Grenzerpfad
- Naturschutzgebiet Wildrosenmoos
- Hausbachklamm

Autor
Chrsta Fredlmeier
Aktualisierung: 28.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.036 m
Tiefster Punkt
628 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
2,7 km
Schotterweg
9,7 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
4,9 km
Straße
0,1 km
Sicherheitshinweise
Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es
In der Hausbachklamm ist mit erhöhter Feuchtigkeit zu rechnen, so dass an einigen Stellen oder Brücken Rutschgefahr besteht.
Weitere Infos und Links
Start
Oberreute, Kurgarten, Hauptstraße (852 m)
Koordinaten:
DD
47.562355, 9.943663
GMS
47°33'44.5"N 9°56'37.2"E
UTM
32T 570986 5268091
w3w
///ausgeschöpft.hütten.bewachten
Ziel
Weiler-Simmerberg, Bahnhofstraße
Wegbeschreibung
Von der Tourist-Information in der Hauptstraße werden Kirche, Friedhof und Park auf einem Fußweg passiert. In dessen Verlängerung spaziert man der Straße nach bis zu einer T-Kreuzung, an der es für nur wenige Meter nach links auf der Hirschbergstraße entlanggeht. Der nächste Weg rechts führt zu einem Gehöft, das nach rechts passiert wird. An einem Tennisplatz vorbei kommt man in Höhe eines Freibades an eine T-Kreuzung, hält sich rechts und wandert parallel eines Skiliftes über Viehweiden hinauf zum Gipfelkreuz der Martinshöhe. Auf einem Wiesenweg am Waldrand entlang, führt anschließend ein Pfad in den Wald. Am Beginn einer Lichtung hält man sich links und stößt auf rund 1.000 m über NN auf einen herrlichen Rastplatz: Neben einer Schutzhütte kann man es sich in Hängematten gemütlich machen. Hier werden der Mittlere Zellerbach sowie ein Weg gekreuzt, kurz darauf bringt einen der Grenzerpfad von Deutschland nach Österreich. Nach dem Passieren eines symbolhaften Schlagbaumes geht es auf einer Länge von knapp 600 m am Hochsträss, einem Hochmoor, entlang, bevor man nach rechts den Schwarzenbach und damit die Grenze nach Deutschland überschreitet. Ein nicht sehr langer Pfad führt durch das wildromantische Hochmoor. An einer T-Kreuzung mit einer Holzscheune biegt man rechts ab und geht nun auf der anderen Seite des Moores entlang. Der Wegeverlauf macht einen Bogen nach links und entlang eines Waldpfades wird bedächtig bergab in den Weiler Vorderschweinhof gewandert. Nach dem Queren einer Landstraße erreicht man im Weiler einen Parkplatz an einer Straße, der man nach rechts zu einigen nahen Häusern folgt. Dort trifft man rechts der Straße auf den Hausbach und steigt ein paar Schritte weiter in die bewaldete Hausbachklamm ein. Damit beginnt ein etwa 4,2 km andauerndes Landschafts- und Wandererlebnis bis zum Zielort Weiler-Simmerberg. Erst nach ca. 2,3 km stößt man an einem Grillplatz auf eine Kreuzung. Auf einem Pfad geht es für rund 1,9 km weiter mit dem Hausbach durch die Klamm nach Weiler-Simmerberg. Da dieser Abschnitt ein Stichweg ist, kommt man auf der 38. Etappe wieder an diese Kreuzung, um dem Routenverlauf dann links nach Lindenberg zu folgen. Ist der Ortsrand erreicht, passiert man eine Schule, schwenkt vor der Kirche nach rechts zur Hauptstraße, passiert das Heimatmuseum und folgt der Bahnhofstraße geradewegs zu einem Parkplatz mit dem Wanderportal.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.562355, 9.943663
GMS
47°33'44.5"N 9°56'37.2"E
UTM
32T 570986 5268091
w3w
///ausgeschöpft.hütten.bewachten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Kompass Wanderführer: Wandertrilogie Allgäu - ISB N 978-3-99044-344-6
Kartenempfehlungen des Autors
Wasserläufer: Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau. 1:35000 (Leporello Wanderkarte / LEP-WK) - ist in den örtlichen Tourist-Information zu erhalten!
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Sie sich schwieriger orientieren können.Festes Schuhwerk, eine Regenjacke sowie etwas zu Trinken ist immer empfehlenswert!Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,7 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
190 hm
Abstieg
413 hm
Höchster Punkt
1.036 hm
Tiefster Punkt
628 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen