Wasserburg Alteiselfing nach Evenhausen

Von Alteiselfing auf zwei Wegen nach Evenhausen.
Wunderbarer naturbelassener Bachlauf der Murn. Etwas mühsam zu findender Weg.
Rückweg über die Murner Filzen.
Von der Ursprünglichkeit her einzigartig.
Ein wenig gepflegter Weg. Nur von umgestürzten Bäumen frei gehaltener Pfad. Moortümpel mit Sphagnum.
Alteiselfing nach Evenhausen und zurück.
Es geht erst über Mühlberg, über die Murn auf den Wald zu. Nach links einen Sandweg auf den Wald zu. Zu linker Hand sieht man die Murn durch die Wiesen mäandern. Im Wald folgt man kurz danach einen Wirtschaftsweg Richtung Bachlauf. Der Pfad ist nicht mehr gepflegt und deshalb etwas mühsam zu finden.
Linkerhand fließt die Murn in einem unregulierten Bachbett. Sehr naturbelassen . Ein kleines Rinnsal aus dem Wald kommend wird übersprungen. Nun scheint wieder ein Waldweg zu beginnen. Nach einem kurzen Anstieg merkt die Navigation, dass man vom Weg abkommt.
Wieder links im Wald, kein Weg, erkennt man, dass wieder ein Waldweg beginnt.
100 Meter weglos durch den Wald und man erreicht wieder eine Bulldockspur. Diese führt aus dem Wald hinaus und man sieht Evenhausen.
Nach der Einkehr im Dorfladen (werktags 13:30 - 16:00 Pause) geht man den gleichen Weg zurück.
Der Wanderweg 25 führt uns durch das Hochmoor, der Murner Filz.
Man errreicht eine Lichtung mit Wiesen und Acker. Der Zugang zum Moor lässt gut erahnen.
Der Pfad ist nur freigehalten von umgestürzten Bäumen. Ansonsten kein guter Wanderweg.
Insgesamt aber sehr ursprünglich mit Tümpeln voller Sphagnum, dem torfbildenden Moos.
Man erreicht Kammerloh mit einer uralten sterbenden Linde mit einer Gedenktafel.
In der Ferne sieht man wieder Alteiselfing unseren Startpunkt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen