Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Wasgauer-Hütten-Tour
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Wasgauer-Hütten-Tour

Radfahren · Pfalz
Profilbild von Alfred Kräuter
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alfred Kräuter
  • Wanderheim Dicke Eiche
    Wanderheim Dicke Eiche
    Foto: Alfred Kräuter, Community
m 400 300 200 40 35 30 25 20 15 10 5 km

Im Dahner Felsenland gibt es eine Vielzahl von bewirtschafteten Hütten, die von Wanderern und Bikern angesteuert werden können. Sie bieten typisch pfälzische "Hüttenkost" wie Saumagen, Leberknödel, "Gequellte" und "Weißer Käs" und natürlich einen guten Pfälzer Schoppe.

Die Wasgauer Hütten-Tour führt auf einer 42 km langen Rundtour zu  den 4  beliebtesten Hütten im Dahner Felsenland:

Die Drachenfelshütte ist eine vom Ortsverein Busenberg des Pfälzerwald-Vereins, südlich der Gemeinde Busenberg, unterhalb der Burgruine Drachenfels gelegene, bewirtschaftete Hütte.

Die Wasgauhütte ist eine vom Ortsverein Schwanheim des Pfälzerwald-Vereins bewirtschaftete Hütte oberhalb des Ortes Schwanheim und unterhalb des Kühhungerfelsen auf 324 m.

Das Wanderheim Dicke Eiche ist eine vom Ortsverein Hauenstein des Pfälzerwald-Vereins bewirtschaftete Hütte auf 405 m oberhalb des Quelltals der Queich.

Die Dahner Hütte-im Schneiderfeld ist eine vom Ortsverein Dahn des Pfälzerwald-Vereins  westlich von Dahn, im Naturschutzgebiet Moosbachtal gelegene, bewirtschaftete Hütte.

mittel
Strecke 42,7 km
3:50 h
542 hm
542 hm
434 hm
193 hm
Die 43 km lange Rundtour führt vom Bahnhaltepunkt Dahn-Süd auf dem Wieslauterradweg nach Bruchweiler, wo man noch einen Abstecher zur  2km  entfernten Schmalsteinhütte machen kann, und von dort auf dem Raubritter-Radweg zur Drachenfelshütte  unterhalb der Burgruine Drachenfels. Über Oberschlettenbach, Darstein und Schwanheim gelangt man dann zur Wasgauhütte und von der Wasgauerhütte auf einem breiten Waldweg zum nahegelegenen Wanderheim Dicke Eiche. Vom Wanderheim Dicke Eiche geht es nach Erfweiler  und ab Erfweiler auf dem Seerosenradweg, vorbei an der Dahner Hütte, zum Ausgangspunkt in Dahn.

Autorentipp

Drachenfelshütte bei Busenberg

Wasgauhütte bei Schwanheim

Wanderheim Dicke Eiche bei Hauenstein

Dahner Hütte im Moosbachtal

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
434 m
Tiefster Punkt
193 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 47,68%Schotterweg 26,60%Naturweg 23,67%Straße 2,03%
Asphalt
20,4 km
Schotterweg
11,4 km
Naturweg
10,1 km
Straße
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

https://schöne-aussicht.de/wasgauhuette/

https://www.pwv-busenberg.de/

https://www.pwv-hauenstein.de/home

https://pwv-dahn.de/

www.radtouren-pdaelzerwald.jimdofree.com

Weitere Infos und Links

https://schöne-aussicht.de/wasgauhuette/

https://www.pwv-busenberg.de/

https://www.pwv-hauenstein.de/home

https://pwv-dahn.de/

www.radtouren-pfaelzerwald.jimdofree.com

Start

Bahnhaltepunkt Dahn-Süd (203 m)
Koordinaten:
DD
49.148548, 7.777399
GMS
49°08'54.8"N 7°46'38.6"E
UTM
32U 410843 5444689
w3w 
///vorsicht.einstufen.geeignet
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhaltepunkt Dahn-Süd

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung

Startpunkt der Tour ist der Bahnhaltepunkt Dahn-Süd. Sie fahren zunächst, der Radwegbeschilderung des Wieslauter-Radwegs folgend, in Richtung Wissembourg. In Bruchweiler-Bärenbach verlassen Sie den Wieslauter-Radweg und  zweigen in der Dorfstraße links in die Lauterstraße ab. Ab hier folgen Sie nun der Radwegbeschilderung des Raubritter-Radwegs.

Über die Talstraße geht es in nördlicher Richtung zum Ortsausgang von Bärenbach-Bruchweiler. Nach der Überquerung der L 489 radeln Sie auf einem asphaltierten Radweg unterhalb der Burgruine Drachenfels leicht ansteigend in Richtung  Weißensteiner Hof. 300 m vor dem Weißensteiner Hof kann man, wenn man rechts abbiegt, zur Drachenfelshütte unterhalb der Burgruine Drachenfels gelangen (Aufstieg zur  Burgruine  zirka 10 Minuten).

Nach einem eventuellen Besuch der Drachenfelshütte und der Burgruine Drachenfels fahren Sie zum Weißensteinerhof und biegen hier links zur B 427 ab. Auf ihr geht es rechtsabbiegend 100 m bis zu einem linkseinmündenden asphaltierten Feldweg. Auf ihm fahren Sie bis zur Abzweigung nach Oberschlettenbach, wo Sie wieder auf den Raubritter-Radweg treffen. Auf einem nicht asphaltierten Waldweg gelangen Sie, vorbei an der Bühlhofschänke nach Oberschlettenbach. Am Friedhof in Oberschlettenbach (Ortsausgang) zweigen Sie links in Richtung Darstein ab. Der gut ausgeschilderte Radweg leitet Sie über Darstein nach Schwanheim.

In Schwanheim, das Sie über die Lindelbrunnstraße erreichen, fahren Sie, nach der Überquerung der Wasgaustraße, auf der Hauptstraße bis zur Kirche. Hier zweigen Sie links in die Hubertusstraße ab und folgen am Ende dieser Straße dem Hinweisschild Wasgauer Hütte.

Nach einer eventuellen Einkehr in der Wasgauhütte geht es, der Wegbeschilderung „Wanderheim Dicke Eiche (grün-blauer Balken) folgend, zum Wanderheim Dicke Eiche und von dort weiter zur Wegkreuzung Dicke Eiche.

Ab hier orientieren Sie sich an der Radwegbeschilderung nach Erfweiler. Beim Parkplatz am Ortseingang von Erfweiler treffen Sie auf den Seerosen-Radweg, auf dem Sie rechtsabbiegend über den Neudahner Weiher, vorbei an der Dahner Hütte, zum Ausgangspunkt in Dahn gelangen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

mit Bahn und Bus erreichbar

mit dem Bundenthaler oder dem Felsenland-Express mittwochs, samstags und an Sonn- und Feiertagen vom 1.Mai bis 31. Oktober aus Landau über Hinterweidenthal bzw. Neustadt

https://www.vrn.de/mam/service/downloads/ausfluege/dokumente/2017_dahner_felsenland.pdf

Anfahrt

B 10 von Landau bzw. Pirmasens -Ausfahrt Hinterweidenthal in Richtung Dahn

Parken

Parkplatz am Bahnhaltepunkt Dahn-Süd (In der Straße Im Kaltenbächel)

Koordinaten

DD
49.148548, 7.777399
GMS
49°08'54.8"N 7°46'38.6"E
UTM
32U 410843 5444689
w3w 
///vorsicht.einstufen.geeignet
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Tilo Mauz · 07.06.2022 · Community
Wir haben heute die Tour gemacht. Eine wunderschöne Strecke. Jedoch hatten wir in Schwanheim kurz nach der Kirche Probleme mit der Routenführung. Hier führt die Gpx-Route über eine Treppenanlage und einen steilen Wanderpfad Richtung Wasgauer Hütte. Das war sehr ärgerlich. Hier sollten die Daten dringend korrigiert und auf der Straße geführt werden.
mehr zeigen
Antwort von Alfred Kräuter · 07.06.2022 · Community
Vielen Dank für den Hinweis. Es tut mir Leid, dass Ihnen derartige Unannehmlichkeiten durch die feherhafte Streckenführung entstanden sind. Ich habe den Fehler korrigiert.

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
42,7 km
Dauer
3:50 h
Aufstieg
542 hm
Abstieg
542 hm
Höchster Punkt
434 hm
Tiefster Punkt
193 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.