Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Wasgauer Burgen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Wasgauer Burgen

Radfahren · Pfalz
Profilbild von Alfred Kräuter
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alfred Kräuter
  • Altdahn
    Altdahn
    Foto: Alfred Kräuter, Community
m 300 250 200 150 25 20 15 10 5 km

Auf einer Länge von sechs Kilometern gibt es im Wasgau südöstlich von Dahn drei im Mittelalter bedeutende Burgen; die dreiteilige Dahner Burgengruppe , die Ruine der Burg Drachenfels  und die imposante Burg Berwartstein. Die Dahner Burgengruppe liegt knapp 1 km östlich der Kleinstadt Dahn. Sie wird von den drei Burgen Altdahn, Grafendahn undTanstein  gebildet. Die Ruine der Burg Drachenfels ist der Überrest einer Felsenburg nahe dem Dorf Busenberg . Die Burg Berwartstein liegt bei Erlenbach und  ist die einzige Burg des Wasgaus, die nach ihrer Zerstörung wieder aufgebaut wurde und noch heute bewohnt ist. Die 30 km lange Rundtour, die durchgehend auf asphaltierten Radwegen verläuft und nur zwei kleinere Steigungen hat, führt unmittelbar an den 3 Burgen vorbei, so dass eine Besichtigung zu Fuß möglich ist.

Weitere Radtouren im Pfälzerwald unter:

www.radtouren-pfaelzerwald.jimdofree.com

leicht
Strecke 29,5 km
2:13 h
233 hm
233 hm
308 hm
182 hm

Wegbeschreibung:

Startpunkt dieser Rundtour ist der Haltepunkt Dahn-Süd. Sie fahren in Richtung Stadtmitte von Dahn und gelangen über die Hasenbergstraße,Kanalstraße und Gartenstraße in die Schulstraße, auf der Sie nach  Erfweiler gelangen . In Erfweiler biegen Sie rechts ab in Richtung Reichenbach und fahren auf dem Radweg seitlich der Landstraße vorbei an der Burgruine Altdahn. In unmittelbarer Nähe der Einmündung der Erfweilerstraße in die Bundesstraße B 427 in Dahn-Reichenbach befindet sich links die Landstraße nach Schindhard. Auf dem Radweg seitlich dieser Straße radeln Sie nach Schindhard und biegen im Ort rechts in Richtung Busenberg ab.

Kurz vor der Bundesstraße zweigt links ein asphaltierter, als Radweg gekennzeichneter Weg nach Busenberg ab. Auf ihm durchfahren Sie Busenberg und biegen in der Ortsmitte , der Radwegbeschilderung nach Erlenbach, rechts ab. Der Weg führt zunächst entlang des Geiersteinbachs und steigt nach einer Linkskurve leicht an. Sie umfahren die Ruine Drachenfels und gelangen zum Ausflugslokal Weißensteiner Hof. Dort biegen Sie rechts ab, fahren am Parkplatz vorbei und  nach ca. 500 m geht es dann links  auf einem asphaltierten Weg bergab nach Erlenbach. Erlenbach durchfahren Sie in Richtung Niederschlettenbach. Am Orstsende von Erlenbach, unterhalb der Burg Berwartstein,  fahren  auf einem Radweg  abseits der Landstraße, nach Niederschlettenbach. In Niederschlettenbach folgen Sie der Radwegbeschilderung. Nach Überquerung der Lauter treffen Sie auf den Wieslauterradweg. Der ausgeschilderte Radweg führt Sie über Bundental und Bruchweiler nach Dahn zurück.

Autorentipp

Burgruine Altdahn

Burgruine Drachenfels

Burg Berwartstein

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
308 m
Tiefster Punkt
182 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 49,81%Schotterweg 0,02%Naturweg 22,09%Pfad 10,64%Straße 17,42%
Asphalt
14,7 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
6,5 km
Pfad
3,1 km
Straße
5,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

keine

Weitere Infos und Links

www.binsy.org/wasgauframe.htm

https://www.zentrum-pfaelzerwald.de/zentrum-pfaelzerwald/sehen.../burgen-schloesse...

https://www.dahner-felsenland.net/vg_dahner.../Burgen%20und%20Burgruinen/

www.Radtouren-pfaelzerwald.jimdo.com

https://www.vrn.de/mam/service/downloads/ausfluege/dokumente/2017_dahner_felsenland.pdf

Start

Bahnhaltepunkt Dahn-Süd (201 m)
Koordinaten:
DD
49.146730, 7.779255
GMS
49°08'48.2"N 7°46'45.3"E
UTM
32U 410975 5444484
w3w 
///tänzer.interne.aufhob
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhaltepunkt Dahn-Süd

Wegbeschreibung

Weitere Radtouren im Pfälzerwald unter:

www.radtouren-pfaelzerwald.jimdofree.com

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

mit dem Bundenthaler oder dem Felsenland-Express mittwochs, samstags und an Sonn- und Feiertagen vom 1.Mai bis 31. Oktober aus Landau über Hinterweidenthal bzw. Neustadt

https://www.vrn.de/mam/service/downloads/ausfluege/dokumente/2017_dahner_felsenland.pdf

Anfahrt

B 10 von Landau bzw. Pirmasens -Ausfahrt Hinterweidenthal in Richtung Dahn

Parken

Parkplätze am Haltepunkt Dahn-Süd

Koordinaten

DD
49.146730, 7.779255
GMS
49°08'48.2"N 7°46'45.3"E
UTM
32U 410975 5444484
w3w 
///tänzer.interne.aufhob
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Jürgen Keddigkeit (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Band 1: A–E. Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, Kaiserslautern 2003, ISBN 3-927754-51-X, S. 410–428.

Johann Georg Lehmann: Veste Drachenfels. In: Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser der bayrischen Pfalz. Band 1, 1857, S. 99–138 (Nachdruck der Urausgabe Kaiserslautern, Pirmasens 1969).

Alexander Thon (Hrsg.): „... wie eine gebannte, unnahbare Zauberburg“. Burgen in der Südpfalz. 2., verbesserte Auflage. Schnell und Steiner, Regensburg 2005, ISBN 3-7954-1570-5, S. 38–43.

Kartenempfehlungen des Autors

Wander-, Rad- und Freizeitkarte

Naturpark Pfälzerwald-Südteil

Pietruska-Verlag

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
29,5 km
Dauer
2:13 h
Aufstieg
233 hm
Abstieg
233 hm
Höchster Punkt
308 hm
Tiefster Punkt
182 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.