Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Wanderung zur Gloggnitzerhütte (vom Höllental)
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung zur Gloggnitzerhütte (vom Höllental)

Wanderung · Wiener Alpen · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hütte1 (Copyright: Richard Waidhofer)
    Hütte1 (Copyright: Richard Waidhofer)
    Foto: Wiener Alpen in Niederösterreich
m 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 6 5 4 3 2 1 km
Einer von vielen Aufstiegen zur Gloggnitzerhütte führt vom Höllental durch den Großen Kesselgraben auf die Raxalpe hinauf.
geschlossen
mittel
Strecke 6,6 km
3:00 h
987 hm
2 hm
1.552 hm
565 hm

Die, auf 1.548 Höhenmetern gelegene, Gloggnitzer Hütte wurde erst 2011 runderneuert und wird von ehrenamtlichen Mitgliedern der ÖGV-Ortsgruppe Gloggnitz an Samstagen, Sonn- und Feiertagen bewirtschaftet. Die Bewirtung mit Suppen und Getränken ist zwar einfach, aber herzlich und erfolgt bis auf Mitte November bis Neujahr ganzjährig. Auf der Hütte gibt es auch Schlafmöglichkeiten im Matratzenlager.

Vor allem Skitourengeher schätzen die Gloggnitzer Hütte nicht zuletzt dank ihrer Lage oberhalb des Kesselgrabens als Ausgangspunkt traumhafter Touren. Auch im Sommer ist die Hütte nur zu Fuss erreichbar. Klettersteige verschiedener Schwierigkeitsgrade, wie der Hoyossteig, der Rudolfssteig, der Gaislochsteig, der Alpenvereinssteig oder der Teufelsbadstubensteig, führen über das Große Höllental zur Gloggnitzer Hütte. Gemütlich erreicht man die Hütte auch von der Bergstation der Raxseilbahn über die Höllentalaussicht in weniger als 2 Stunden. Am Raxplateau verbinden diverse Wanderwege die Gloggnitzer Hütte mit anderen Hütten, wie dem Ottohaus, der Dirnbacherhütte oder der Neuen Seehütte.

Autorentipp

Verbinden Sie Ihre Wanderung mit einem Aufenthalt in Reichenau an der Rax, zum Beispiel im Seminar-Park Hotel Hirschwang, im Hotel Knappenhof oder beim Flackl Wirt. Auch der Raxalpen Berggasthof direkt bei der Bergstation der Raxseilbahn bietet online buchbare Nächtigungsmöglichkeiten.

Profilbild von Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Autor
Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Aktualisierung: 15.06.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Höchster Punkt
1.552 m
Tiefster Punkt
565 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,78%Naturweg 17,01%Pfad 81,88%Straße 0,33%
Asphalt
0,1 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
5,4 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Erfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).

Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

Weitere Infos und Links

Gloggnitzer Hütte, http://gloggnitz.gebirgsverein.at/, +43 / 02662 / 42962

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960

 

Start

Eingang Kesselgraben im Höllental (Bushaltestelle Kesselgraben) (567 m)
Koordinaten:
DD
47.751716, 15.748962
GMS
47°45'06.2"N 15°44'56.3"E
UTM
33T 556136 5288976
w3w 
///pedale.gelingen.bauen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gloggnitzer Hütte

Wegbeschreibung

Wir gehen immer entlang der Markierung Nr. 50 entlang durch den Großen Kesselgraben. Nach etwa 5,3 Kilometern queren wir eine Straße. Weiter geradeaus gelangen wir zur Gloggnitzerhütte.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Wr. Neustadt Hauptbahnhof den Regionalzug (Richtung Payerbach-Reichenau) bis zur Endstation nehmen. Weiter mit dem Regionalbus 1746 (Richtung Schwarzau-Gebirge) bis zur Station Höllental Kesselgraben.

Nähere Informationen unte www.oebb.at oder www.vor.at

Anfahrt

Über die S6 - Abfahrt Gloggnitz nehmen, über die B27 weiter nach Hirschwang zur Talstation Raxseilbahn, nach Kaiserbrunn, weiter bis zum Parkplatz beim Eingang zum Grossen Hoellental und noch ca. 1km weiter bis zum Kesselgraben - Bushaltestelle.

Parken

Bei der Haltestelle Kesselgraben sind wenige Parkmöglichkeiten vorhanden.

Koordinaten

DD
47.751716, 15.748962
GMS
47°45'06.2"N 15°44'56.3"E
UTM
33T 556136 5288976
w3w 
///pedale.gelingen.bauen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

freytag&berndt WK022

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,6 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
987 hm
Abstieg
2 hm
Höchster Punkt
1.552 hm
Tiefster Punkt
565 hm
Von A nach B aussichtsreich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.