Wanderung zur Gehrenspitze, 2.367 m
Wanderung
· Region Seefeld
Eine der schönsten Touren, die die Region und das Wettersteingebirge zu bieten haben.
Strecke 22,8 km
Route: Parkplatz Puitbach/Ahrn – Puittal – Scharnitzjoch – Gehrenspitze
Sehr lange Wanderung die gute Kondition erfordert.
Parkmöglichkeit und öffentliche Anreise:
P13 "Parkplatz Puitbach/Ahrn"
Mit der Bahn bis Bahnhof Seefeld und weiter mit dem Regiobus bis Haltestelle "Leutasch Puitbach"
Alle Verbindungen in Echtzeit finden Sie mit der Mobilitäts-App "wegfinder".
Wegbeschreibung:
Ausgangspunkt der Wanderung auf die Gehrenspitze ist der Parkplatz Puitbach/Ahrn (P13) in Leutasch (kostenpflichtig). Von hier aus folgt man der Beschilderung links dem Weg zum Puitegg und weiter in das Puittal. Dieses noch unbekannte Tal begeistert mit unberührter Natur und paradiesischen Blicken auf die umliegenden Berge. Unter den hohen Türmen des Öfelekopfes, der Leutascher Dreitorspitze und den Wänden der Gehrenspitze steigt man durch das saftig-grüne Tal immer weiter hinauf. Auch die Blumen- und Pflanzenwelt mit unzähligen Bergkräutern ist einzigartig. Mit ein wenig Glück begegnet man zahlreichen Gämsen oder Murmeltieren, die das Puittal ihr Zuhause nennen.
Es gilt zunächst, einige steile Höhenmeter zu überwinden, die sich aber spätestens am Scharnitzjoch bezahlt machen. Nach zirka 3 Stunden erreicht man es und darf sich zum ersten Mal über grandiose Blicke auf das Gaistal freuen. Auch die Wangalm und Wettersteinhütte kann man von hier aus nun sehen. Weiter geht es über die kleine Erinnerungshütte (nicht bewirtschaftet) Richtung Gipfel der Gehrenspitze. Der Weg wird schmaler und ist teilweise ausgesetzt. Gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier notwendig. Am Gipfel angekommen sind die Panorama-Blicke überwältigend: man überblickt das Leutaschtal, das Karwendelgebirge und auf die Hohe Munde.
Absteigen kann man entweder über den gleichen Weg oder über die Wangalm und Wettersteinhütte. Wer sich für letzteres entscheidet, folgt dem Weg ab dem Scharnitzjoch Richtung Wangalm und steigt über saftige Almwiesen und Kuhweiden ab. Die beiden Almen liegen nur 10 Minuten voneinander entfernt und bieten beide herrliche Sonnenterassen, urige Stuben, sehr gute Kulinarik und herzliche Gastfreundschaft. Von hier aus kann man bis ins Gaistal absteigen.
Am Eingang des Gaistal empfiehlt sich als regenerativer Ausklang der Wanderung noch ein Besuch der wildschönen Naturkneippanlage an der Leutascher Ache (zwischen den Wanderparkplätzen P4 und P5), bevor man von dort optional den Wanderbus zum Ausgangspunkt nimmt.
Alpiner Notruf & Bergrettung:
Tel.: 140
Sehr lange Wanderung die gute Kondition erfordert.
Parkmöglichkeit und öffentliche Anreise:
P13 "Parkplatz Puitbach/Ahrn"
Mit der Bahn bis Bahnhof Seefeld und weiter mit dem Regiobus bis Haltestelle "Leutasch Puitbach"
Alle Verbindungen in Echtzeit finden Sie mit der Mobilitäts-App "wegfinder".
Wegbeschreibung:
Ausgangspunkt der Wanderung auf die Gehrenspitze ist der Parkplatz Puitbach/Ahrn (P13) in Leutasch (kostenpflichtig). Von hier aus folgt man der Beschilderung links dem Weg zum Puitegg und weiter in das Puittal. Dieses noch unbekannte Tal begeistert mit unberührter Natur und paradiesischen Blicken auf die umliegenden Berge. Unter den hohen Türmen des Öfelekopfes, der Leutascher Dreitorspitze und den Wänden der Gehrenspitze steigt man durch das saftig-grüne Tal immer weiter hinauf. Auch die Blumen- und Pflanzenwelt mit unzähligen Bergkräutern ist einzigartig. Mit ein wenig Glück begegnet man zahlreichen Gämsen oder Murmeltieren, die das Puittal ihr Zuhause nennen.
Es gilt zunächst, einige steile Höhenmeter zu überwinden, die sich aber spätestens am Scharnitzjoch bezahlt machen. Nach zirka 3 Stunden erreicht man es und darf sich zum ersten Mal über grandiose Blicke auf das Gaistal freuen. Auch die Wangalm und Wettersteinhütte kann man von hier aus nun sehen. Weiter geht es über die kleine Erinnerungshütte (nicht bewirtschaftet) Richtung Gipfel der Gehrenspitze. Der Weg wird schmaler und ist teilweise ausgesetzt. Gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier notwendig. Am Gipfel angekommen sind die Panorama-Blicke überwältigend: man überblickt das Leutaschtal, das Karwendelgebirge und auf die Hohe Munde.
Absteigen kann man entweder über den gleichen Weg oder über die Wangalm und Wettersteinhütte. Wer sich für letzteres entscheidet, folgt dem Weg ab dem Scharnitzjoch Richtung Wangalm und steigt über saftige Almwiesen und Kuhweiden ab. Die beiden Almen liegen nur 10 Minuten voneinander entfernt und bieten beide herrliche Sonnenterassen, urige Stuben, sehr gute Kulinarik und herzliche Gastfreundschaft. Von hier aus kann man bis ins Gaistal absteigen.
Am Eingang des Gaistal empfiehlt sich als regenerativer Ausklang der Wanderung noch ein Besuch der wildschönen Naturkneippanlage an der Leutascher Ache (zwischen den Wanderparkplätzen P4 und P5), bevor man von dort optional den Wanderbus zum Ausgangspunkt nimmt.
Alpiner Notruf & Bergrettung:
Tel.: 140
Höchster Punkt
2.363 m
Tiefster Punkt
1.086 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Parkplatz Puitbach (P13) (1.089 m)
Koordinaten:
DD
47.386340, 11.174170
GMS
47°23'10.8"N 11°10'27.0"E
UTM
32T 664094 5250389
w3w
///strohgelb.magd.langen
Ziel
Parkplatz Puitbach (P13)
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.386340, 11.174170
GMS
47°23'10.8"N 11°10'27.0"E
UTM
32T 664094 5250389
w3w
///strohgelb.magd.langen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Strecke
22,8 km
Dauer
7:57 h
Aufstieg
1.328 hm
Abstieg
1.329 hm
Höchster Punkt
2.363 hm
Tiefster Punkt
1.086 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen