Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Wanderung zum Falkenstein auf dem Rottachberg im Winter
Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwanderung empfohlene Tour

Wanderung zum Falkenstein auf dem Rottachberg im Winter

· 1 Bewertung · Winterwanderung · Allgäu
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
Karte / Wanderung zum Falkenstein auf dem Rottachberg im Winter
m 1000 900 800 5 4 3 2 1 km
Im Sommer ist dies immer ein toller kleiner Spaziergang, aber auch im Winter ist es ein angenehmer Spaziergang.
leicht
Strecke 5,5 km
1:55 h
286 hm
286 hm
1.091 hm
806 hm

Wenn Sie eine leichte und vorhersehbare Wanderung an einem Wintertag in diesem Teil des Allgäus suchen, dann ist diese Route eine ziemlich gute Option, die ich immer gerne mache, wenn ich ein bisschen Bewegung haben möchte.

Die Schneeverhältnisse an diesem Tag entscheiden darüber, ob Sie Spikes, Schneeschuhe oder nur Ihre Stiefel anziehen sollten. In jedem Fall dauert die Wanderung länger, wenn Schnee auf dem Boden liegt. Die Schönheit der Umgebung entschädigt jedoch mehr als für die zusätzliche Anstrengung, denn auf beiden Seiten des Hügels sind herrliche Aussichten garantiert.

>

Autorentipp

  • Rettenberg ist bekannt als das 'Brauereidorf', also ist es selbstverständlich, dass man ein oder zwei lokale Biere genießen sollte, sobald man unten ist.
  • Ich empfehle auch, die Route im Voraus herunterzuladen, damit man sie leicht finden kann
Profilbild von Jonathan Baulk
Autor
Jonathan Baulk 
Aktualisierung: 28.07.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.091 m
Tiefster Punkt
806 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,89%Schotterweg 4,05%Naturweg 21,99%Pfad 68,93%Straße 1,17%Unbekannt 2,93%
Asphalt
0 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
3,8 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auf einer Seite des Gratweges gibt es einen Steilabfall, halten Sie also bitte Abstand von der Kante, zumal der Schnee möglicherweise verweht und instabil ist oder Stolperfallen birgt.

Weitere Infos und Links

Der Gebhardshöhe-Pavillon ist ein schöner Fotopunkt für den Blick ins Tal und auf die höheren Berge.

Start

Das Hotel und Restaurant Adler-Post (806 m)
Koordinaten:
DD
47.575504, 10.291500
GMS
47°34'31.8"N 10°17'29.4"E
UTM
32T 597127 5269929
w3w 
///rinne.mitnahme.konsens
Auf Karte anzeigen

Ziel

Falkenstein

Wegbeschreibung

  • Starten Sie in Rettenberg auf der Rückseite des Hotels und Restaurants Adler-Post und folgen Sie dem sogenannten Falkensteinweg.
  • Vor dem Haus Nr. 15 folgen Sie dem Weg den Berg hinauf. An dieser Stelle endet der Winterdienst, d.h. wenn im Dorf Schnee liegt, ist der Weg selbst jetzt bedeckt.
  • Nach 240 m biegen Sie vor der Bank rechts ab. 
  • Der Weg führt nach links und weiter bergauf zu den Bäumen, die den Grat säumen.  
  • Von hier aus muss man nur noch den Schildern / dieser Karte zum Falkenstein folgen. 
  • Ich habe mich entschieden, Ihnen den Gratweg zum Aussichtspunkt und den Waldweg zurück anzubieten, aber Sie können diese Wege nach Belieben mischen.  

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Es gibt Busverbindungen von und nach Rettenberg

Anfahrt

  • Aus Richtung Kempten oder Oberstdorf kommend, wird Rettenberg über die B19 und anschließend über die St2006 / BurgbergerStraße angefahren.
  • Aus Richtung Wertach / 310 kommend nimmt man die St2007 über Kranzegg.

Parken

Die Parkmöglichkeiten in Rettenberg sind nicht sehr gut. Es gibt einige wenige Straßenparkplätze. Ansonsten finden Sie vielleicht ein paar Parkplätze im Bichelweg oder vor dem Rathaus.

Koordinaten

DD
47.575504, 10.291500
GMS
47°34'31.8"N 10°17'29.4"E
UTM
32T 597127 5269929
w3w 
///rinne.mitnahme.konsens
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wie bereits erwähnt, können die Schneeverhältnisse die Mitnahme von Spikes oder Schneeschuhen erforderlich machen.

Lokalisierung

Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Englisch.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
SabineJürgen 2015
10.02.2023 · Community
Wir haben die Tour im Februar gemacht. Auf den Wegen war fester Schnee, teilweise Eis oder nasse Erde. Der Anstieg auf schmalem Weg, über viele Wurzeln fanden wir sehr anstrengend und nicht ganz einfach. Der Weg ging auch überwiegend durch den Wald,aber mit herrlichen Ausblicken. Familienfreundlich ist diese Tour im Winter aus unserer Sicht nicht.
mehr zeigen
Gemacht am 10.02.2023

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,5 km
Dauer
1:55 h
Aufstieg
286 hm
Abstieg
286 hm
Höchster Punkt
1.091 hm
Tiefster Punkt
806 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Gipfel-Tour hundefreundlich aussichtsreich Hin und zurück familienfreundlich Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.