Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Wanderung vom Bergsteigerdorf Sachrang aus - Zur Wildbichlalm
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung vom Bergsteigerdorf Sachrang aus - Zur Wildbichlalm

· 1 Bewertung · Wanderung · Chiemsee-Alpenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chiemsee-Alpenland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Landesgrenze
    Landesgrenze
    Foto: Herr Stolte, Herr Stolte
m 1100 1000 900 800 700 600 7 6 5 4 3 2 1 km Badesee bei Grenzhub Badesee bei Grenzhub

Herrliche Wanderung hinauf zur Wildbichlalm in den Chiemgauer Alpen.

mittel
Strecke 7,1 km
2:40 h
390 hm
399 hm
1.038 hm
717 hm

Der schöne Ausblick auf den Wilden Kaiser und übers Inntal auf das Rofan ist ständiger Begleiter der ca. 2-stündigen Rundwanderung zur Wildbichlalm mit Abstieg durch den Ritzgraben. Im Winter ist die Schlittenfahrt von der Wildbichl-Alm zurück ins Tal sicher das I-Tüpfelchen der Tour.

Highlights entlang des Weges:

1) Ölbergkapelle bei Sachrang

2) Wildbichlalm

3) Müllner-Peter-Museum

Autorentipp

Auf der Höhe von Grenzhub kommt im Sommer der Badesee Grenzhub zur Abkühlung ganz gelegen.
Profilbild von Herr Stolte
Autor
Herr Stolte
Aktualisierung: 20.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.038 m
Tiefster Punkt
717 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 41,22%Naturweg 40,66%Weglos 13,19%Straße 4,92%
Asphalt
2,9 km
Naturweg
2,9 km
Weglos
0,9 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
  • Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.

 

Weitere Infos und Links

Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverband Chiemsee-Alpenland >>

Die "Bergsteigerdörfer" sind eine Initiative der alpinen Vereinen aus vier Ländern im Alpenraum (Österreichischer Alpenverein, Deutscher Alpenverein, Alpenverein Südtirol, Alpenverein Slowenien und Italienischer Alpenverein). Diese soll den sanften Bergtourismus fördern, die jeweilige Kultur und das gelebte Brauchtum erhalten sowie die Attrktivität von wirtschaftlich benachteiligten Alpenregionen stärken.Sachrang und Schleching verbindet nicht nur der Geigelstein sondern auch, dass in beiden Ortschaften noch viel Wert auf Brauchtum, Tradition, Naturschutz und saften Tourismus gelegt wird.

Weitere Infos zu den Bergsteigerdörfern >>

Start

Sachrang (733 m)
Koordinaten:
DD
47.683666, 12.260063
GMS
47°41'01.2"N 12°15'36.2"E
UTM
33T 294373 5284778
w3w 
///siegel.geschützt.beantworten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sachrang

Wegbeschreibung

Vom Wanderparkplatz aus führt eine Forststraße hinauf zur Priener Hütte. Bei der ersten Linkskehre zweigt rechts ein Weg ab, der auch Teil der Nordic Walking Strecke "Sachranger Dorf-Runde" ist. Dieser folgen Sie ohne große Steigung bis zu der Forststraße, die von Sachrang heraufführt nun nach links (ca. 100m) bis rechts ein Pfad abzweigt. Der Pfad führt durch ein Bachbett und dann ein Stück steil aufwärts, wo zur Sicherheit ein Stück Drahtseil gespannt ist. Weniger steil geht es weiter bis zum Grenzstein Nr. 77 Bayern Tirol, wo Sie den Wald nun verlassen. Aufwärts folgen Sie einem Wiesenpfad bis zu einem Fahrweg, den Sie nach rechts einschlagen und bald darauf die Wildbichl-Alm erreichen.

Für den Rückweg sollten Sie den Steig durch den Ritzgraben in Serpentinen abwärts nehmen. Dabei gewährt Ihnen der informative Öko-Kulturweg neue Eindrücke von der Region um Sachrang. Bevor Sie zum Ausganspunkt am Wanderparkplatz zurückkehren lohnt sich vom Dorf aus noch ein Abstecher zur Ölbergkapelle, die unweit der Landesgrenze zu Tirol einsam an einem bewaldeten Berghang steht. Dieses Kirchlein erreichen sie gemütlich in wenigen Minuten. Folgen Sie dazu einfach der Beschilderung vom Dorf aus.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der BRB Chiemgau-Inntal zur Haltestelle Prien am Chiemsee; von dort mit der Chiemgau-Bahn bis Aschau im Chiemgau.

Anfahrt

Autobahn A93 - Ausfahrt Oberaudorf. Dann biegen Sie rechts ab auf die Tiroler Straße. Beim Kreisel fahren Sie geradeaus auf die Audorfer Straße. Nach ca. 3,2 km biegen Sie links in die Wildbichler Straße und folgen dieser bis Sachrang.

Parken

Wanderparkplatz am Nordrand von Sachrang, Parkplatz Wildbichl Alm (ca. 500 m vor dem Gasthof Wildbichl rechts)

Koordinaten

DD
47.683666, 12.260063
GMS
47°41'01.2"N 12°15'36.2"E
UTM
33T 294373 5284778
w3w 
///siegel.geschützt.beantworten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung.
  • Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
  • Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!
  • feste Wander- und Trekkingschuhe

Weitere Sicherheitshinweise und Ratschläge zur passenden Ausrüstung fürs Wandern und Bergsteigen finden Sie in unseren Wandertipps.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,1 km
Dauer
2:40 h
Aufstieg
390 hm
Abstieg
399 hm
Höchster Punkt
1.038 hm
Tiefster Punkt
717 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.