Wanderung über die Goms Bridge ins Musikdorf Ernen bis Fiesch
Die Hängebrücke «Goms Bridge» überspannt die Lammaschlucht in 92 Metern Höhe über der Rhone. Das 280 Meter lange Bauwerk wurde 2015 eröffnet und ersetzte den Weg durch die Schlucht. Die ganzjährig geöffnete Brücke besteht aus drei Tragseilen aus Stahl und einem Gehsteig aus einheimischem Lärchenholz.
Von Mühlebach führt der Weg leicht ansteigend zum Mosshubel. Dieser Moränenhügel wird auch Galgenhubel genannt. Auf seinem westlichen Kamm steht der Galgen, wo 1764 die letzten Verurteilten durch das Hochgericht des Zendens Goms hingerichtet wurden.
Auf dem Streckenabschnitt vom Mosshubel nach Ernen hast du einen tollen Blick auf die Strecke der Matterhorn Gotthard Bahn. Mit etwas Glück fährt der weltberühmte Glacier Express durch. In den Sommermonaten fahren in jede Richtung vier Züge, welche allesamt den Streckenabschnitt durch das Goms bewältigen.
Für Familien lädt der Spielplatz in unmittelbarer Nähe des Dorfplatzes Ernen zum Verweilen ein. Ab Ernen führt die Route über Wiesen bis zum Dorfeingang in Fiesch. Auf den saftigen Wiesen unterwegs weiden je nach Jahreszeit Ziegen, Schafe oder Eringerkühe.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Café Bed & Breakfast HängebriggaWirtschaft St. Georg
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Die Matterhorn Gotthard Bahn übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
-
Führe eine Karte mit. Lade die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem du auf „Drucken“ oben rechts auf der Seite klickst.
-
Benutze ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtige alle Wegweiser und Anweisungen - zu deiner eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
-
Schliesse Tore nach dem Durchgang wieder.
-
Verhalte dich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
-
Führe einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
-
Plane deine Wanderung sorgfältig: Beachte dabei das erforderliche Fitnesslevel von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
-
Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter kehrst du besser frühzeitig um.
Weitere Infos und Links
Reist du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Region Fiesch? Falls du mehrere Tage aktiv unterwegs bist, lohnt sich die Nutzung der ErlebnisCard. Damit hast du während 2-5 Tagen freie Fahrt auf einem grossen Zug- und Postautonetz sowie Vergünstigungen bei Bergbahnen.
Weitere Informationen:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
2 Minuten von der Haltestelle des Zuges in Fürgangen erreichst du bereits die Hängebrücke. Die gesamte Konstruktion inklusive Sicherheitsgeländer und Betonfundamenten wiegt stolze 57 Tonnen. Bei der Hängebrücke gibt es zudem die Möglichkeit, Getränke und kleine Snacks für die Wanderung zu beziehen.
Nachdem du die Hängebrücke passiert hast, streifst du den Ortsrand von Mühlebach, wo der Weg kurz der Strasse entlangführt. Kurz nach der Brücke über dem Milibach zweigt der Weg rechts ab und führt zum Mosshubel hinauf. Beim erneuten Abstieg vom Hügel hinunter führt der Weg nach Ernen. Der Kirchplatz in Ernen bietet die Möglichkeit, kurz eine Rast einzulegen. Die Sitzbank im Schatten mit perfekter Aussicht ist für eine Pause ideal. Nun verlässt der Weg Ernen wieder und führt über Wiesen bis ins Ärnerfeld und anschliessend hinunter zum Kraftwerk Neubrigg, wo die Rhone überquert wird. In einem 10-15 minütigen Schlussanstieg erreichst du den Bahnhof der Matterhorn Gotthard Bahn in Fiesch.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Matterhorn Gotthard Bahn verkehrt stündlich zwischen Brig und Fürgangen. Für den Rückweg von Fiesch nach Brig bestehen tagsüber zwei Verbindungen pro Stunde.Anfahrt
Bei der Wanderung handelt es sich um eine Streckentour mit unterschiedlichem Start- und Endpunkt. Darum empfehlen wir die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Matterhorn Gotthard Bahn verkehrt stündlich zwischen Brig und Fürgangen.Parken
Da es in Fürgangen bei der Hängebrücke nur wenige Parkplätze gibt, empfehlen wir die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Die Broschüre Kulturgüter in Ernen erklärt mehr über die Geschichte des Dorfs Ernen sowie den Galgenhügel.
Kartenempfehlungen des Autors
Landeskarte Swisstopo 1:25'000: 1269 Aletschgletscher
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes Schuhwerk
- Wetterabhängige Kleidung: führe immer eine wasserdichte Weste mit
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Trinkflasche
- Picknick
- Kamera
- Fernglas (optional)
- Wanderstöcke (optional)
- Ausdruck des Wanderwegs (klicke „Drucken“ zum Herunterladen)
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen