Wanderung nach Längenfeld
Einkehrmöglichkeit
WiesleSicherheitshinweise
Sie sollten schwindelfrei und trittsicher sein. Laufen Sie konzentriert und achten Sie stets auf den Weg.
Bei regnerischem Wetter könnten die schmalen Wege matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie Halt haben.
Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse (z.B. in Ihrer Unterkunft oder bei der örtlichen Touristeninformation) und beobachten Sie Wetterveränderungen.
Wenn das Wetter stürmisch oder stark regnerisch ist, sollten Sie die Etappe nicht wandern, da der Weg rutschig sein kann.
Sie durchqueren heute Tierweiden (z.B. Rinder, Schafe, Pferde...). Schließen Sie immer Gatter, wenn Sie diese passiert haben. Halten Sie Abstand zu den Tieren. Versuchen Sie nicht, diese zu streicheln oder zu füttern. Achten Sie ggfs. auf Umleitungshinweise bei Mutterkuh- und Bullenweiden. Bitte sehen Sie davon ab, die Weiden trotz Umleitungsschild zu betreten und folgen Sie der Umleitung bis Sie sich wieder auf dem regulären Weg befinden.
Auf der heutigen Wanderung werden Sie teilweise einige Straßen überqueren. Auch wenn die Straßen nur wenig befahren sind, passen Sie gut auf die vorbeifahrenden Autos auf, wenn Sie die Straße überqueren.
Ihre Sicherheit liegt in Ihrer Verantwortung. Kennen Sie Ihre Grenzen und folgen Sie immer den Markierungen und Wegweisern. Off-Track-Navigation wird nicht empfohlen.
Weitere Infos und Links
Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten zahlreich in LängenfeldStart
Ziel
Wegbeschreibung
0.0 km – Mit der Tourist-Information im Rücken BIEGEN Sie RECHTS AB und gehen die asphaltierte Straße hinauf. Folgen Sie der Beschilderung Ortsteil Ennebach/Ortsteil Überfeld.
0.3 km – An der Straßengabelung am Hotel Falknerhof HALTEN Sie sich RECHTS und gehen Sie GERADEAUS durch das Dorf. Im Ortsteil Überfeld passieren Sie einen Brunnen zu Ihrer Rechten.
1.1 km – An der Abzweigung mit Marterl BIEGEN Sie LINKS AB auf einen gekiesten Fahrweg. Folgen Sie der Beschilderung Hemerach-Alm und der rot-weißen Markierung des Ötztaler Urwegs. Gehen Sie GERADEAUS durch das Tor und HALTEN Sie sich RECHTS entlang des Sportplatzes.
1.8 km – An der Abzweigung nach dem Aussichtspunkt mit Sitzbänken gehen Sie GERADEAUS auf den gekiesten Fahrweg. Folgen Sie der Beschilderung Wiesle/Längenfeld/Hemerachalm und folgen Sie bis auf Weiteres der rot-weißen Markierung des Ötztaler Urwegs. Ignorieren Sie den Pfad links Richtung Hemerkogel und weitere abzweigende Pfade nach rechts und links.
2.6 km – An der Abzweigung mit Quelle BIEGEN Sie LINKS auf einen wurzeligen Wanderweg ab. Bei Nässe kann es hier rutschig sein. Folgen Sie der Beschilderung Hemerachalm. An den Bäumen sehen Sie rot-weiß-rote Markierungen.
3.3 km – Auf einer großen Lichtung mit mehreren Hütten gehen Sie GERADEAUS weiter. Sie haben hier den höchsten Punkt der heutigen Etappe erreicht. Der Weg wird nun ein Wiesenpfad mit der Markierung „weißer Punkt mit rotem Rand“.
4.1 km – Sie passieren die erste von vier drahtseilversicherten Stellen.
5.0 km – An der kleinen Abzweigung BIEGEN Sie RECHTS ab. Folgen Sie der Beschilderung Dorf, der rot-weißen Markierung des Ötztaler Urwegs bis ins Tal. Queren Sie nicht den Bach. Wenn sie den gekiesten Fahrweg erreichen, sind Sie an der Abzweigung bereits vorbei gelaufen.
5.9 km – An der T-Kreuzung im Tal BIEGEN Sie LINKS AB und gehen parallel zur Hauptstraße. Nach wenigen Metern queren Sie einen Bach.
6.2 km – An der nächsten Kreuzung BIEGEN Sie RECHTS AB und gehen durch die Unterführung der Hauptstraße. Danach BIEGEN Sie RECHTS AB.
6.6 km – An der Kreuzung an der Kapelle BIEGEN Sie LINKS AB Richtung Dorfer Au und gehen GERADEAUS bis sie den Waldrand am Fluss erreichen.
7.2 km – An der Abzweigung am Waldrand vor dem Flussufer BIEGEN Sie LINKS AB auf den gekiesten Fahrweg und gehen Sie parallel zum Fluss. Dieser bleibt auf Ihrer rechten Seite. Folgen Sie der Beschilderung Längenfeld.
8.8 km – Am Hackschnitzel-Kraftwerk queren Sie die Hauptstraße und gehen Sie weiter GERADEAUS auf der geteerten Straße parallel zum Fluss. An der kommenden Abzweigung HALTEN Sie sich RECHTS auf dem gekiesten Radweg parallel zum Fluss.
9.6 km – An der Kreuzung am Campingplatz gehen Sie GERADEAUS bis zur Brücke vor der Therme. Hier sind die Rutschen gut zu erkennen. BIEGEN Sie vor der Brücke LINKS AB und gehen GERADEAUS bis Sie die Hauptstraße in Längenfeld erreichen.
10.4 km – An der Hauptstraße angekommen, BIEGEN Sie RECHTS AB auf den Fußweg neben der Hauptstraße und gehen Sie zur Kirche in Längenfeld.
10.5 km – Sie haben das Tagesziel der heutigen Etappe, die Pfarrkirche in Längenfeld erreicht.
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Wir empfehlen Ihnen, eingelaufene Wanderschuhe mit gutem Profil zu tragen. Außerdem eine wasserdichte Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter sowie Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter. Nehmen Sie immer ausreichend Wasser (mind. 1 Ltr.) und Verpflegung mit.
Wanderstöcke können beim Auf- und Abstieg die Knie entlasten.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen