Wanderung Kärlingerhaus

Mit dem Auto parkt man am besten am Parkplatz Königssee - Jenner Bergbahn. Ein für zwei Tage gültiges Parkticket ist nur am Vortag in der Touristen-Info am Parkplatz zu bekommen.
Anschließend käuft man sich ein Bergsteiger-Ticket am Schalter für die Bootstour Königssee. Dieses Ticket erlaubt eine Rückfahrt mit dem Boot am folgenden Tag.
Das Boot bringt einen dann nach St. Bartholomä. Hier beginnt die eigentliche Wanderung. Die Route führt zunächst am Ufer des Sees entlang und verliert sich kurz in den Ausläufern des Eisbach-Flussbettes. Nach Überquerung des Eisbaches geht man zurück in Richtung Seeufer und findet den eigentlichen Weg wieder. Anschließend wartet der erste große Anstieg der Route in einem bewaldeten Stück oberhalb des Königssees. Hierbei geht es in steilen Abschnitten und Serpentinen immer weiter hinauf, auch entlang des Schrainbach-Wasserfalls. Erreicht man die "Holzstube", kann man im folgenden Teil des Weges eine sehr abwechslungsreiche Weg-Umgebung beobachten.
Angekommen an der verfallenen Unterlahneralm (keine Gebäude mehr erkennbar) beginnt der Aufstieg in die legendäre Saugasse. Dieser Routen-Abschnitt ist der steilste und auch anstrengenste Teil der Wanderung, gleichzeitig aber wohl auch der Spektakulärste.
Der Weg geht oberhalb der Saugasse stetig bergauf, allerdings nicht mehr so steil wie zuvor. Auch im Sommer kann einem hier das ein oder andere Schneefeld begegnen (Wanderstöcke nicht vergessen).
Nach dem "Ofenloch" erhält man ein schönes Panorama zum Watzmann und mündet abschließend auf den Weg herunter richtung Kärlingerhaus.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen