Wanderung im Resiatal
Die Wanderung führt von S. Giorgio über Gniva und Oseacco hinein ins Resiatal bis Stolvizza und dann auf der anderen Flußseite über Prato di Résia und Resia zurück nach S. Giorgio.
Das Resiatal ist ein Gebirgstal mit ca. 1.100 Einwohnern, von denen ca. die Hälfte slawischen Ursprungs ist. Es wird ein Dialekt mit vielen russischen Endungen, Rozajansk genannt, gesprochen.
Vom Resiatal führt eine Strasse über den Ucceapass ins Ucceatal und weiter nach Zaga im Sočatal.
Autorentipp
Im Frühjahr, wenn die Temperaturen schon höher sind, kann man in den dortigen Wäldern ein besonderes Schauspiel sehen. In großen Prozessionen wandern die Raupen des Kiefernprozessionsspinners, einem Nachtfalter, in bis zu 5 Meter langen Ketten auf Futtersuche durch den Wald. Aber Vorsicht, nicht zu nahe heran, die Raupen schleudern bei Gefahr ihre Brennhaare heraus. Diese können bei Menschen und besonders bei Hunden unangenehme und teilweise gefährliche Reaktionen auslösen.
Weitere Infos und Links
Der Besuch des Scherenschleifer Museums in Stolvizza ist lohnend.
Öffnungszeiten Von Dienstag bis Samstag 10.30-12.30 Uhr und 13.30-15.30 Uhr. Sonntag 10.30-16.30 Uhr (Von April bis Oktober) Sonntag (von November bis Maerz): des Museums ist nach Vereinbarung geöffnet.
+39 335-6275763
+39 333-1253299
+39 335-6275763
info@arrotinivalresia.it
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Es gibt wenige Markierungen, jedoch trifft man öfters auf Schilder, auf denen "Ta lipa pot (der schöne Weg)" steht, denen man folgen kann.
Vom Parkplatz an der Kirche in S. Giorgio geht es zuerst südwärts zum Ortsende, dann führt ein Steig abwärts zu einer Brücke über die Resia (tiefster Punkt der Tour). Weiter auf der Strasse zum Uccea Pass bis zu einer scharfen Abbiegung nach links. Dieser folgen und weiter durch die Ortschaft Gniva. Ab Ortsende geht es auf einem Wiesenweg nach Oseacco, von wo es dann hinab ins Tal geht. Weiter taleinwärts entlang des Flusses, dann wird der Fluß auf einer Brücke überquert und kurz danach geht es recht steil hinauf nach Stolvizza (höchster Punkt der Tour). Auf der Via Coritis weiter, dann links halten auf die Via Udine, vorbei am Scherenschleifer Museum. Kurz hinter dem Museum biegt die Via Udine links ab, nach ca. 60 Metern geht es dann rechts weiter auf der Via Pustigost. Gegenüber der Abbiegung steht das Scherenschleifer Denkmal.
Gegenüber dem Denkmal gibt es eine Einkehrmöglichkeit.
Weiter dann auf der Via Pustigost bis nach ca. 60 Metern eine scharfe Rechstkurve kommt. Hier zweigt ein Pfad ins Tal ab, es wird ein Bach überquert und dann geht es wieder bergan.
Der Weg nun durch Kiefernmischwald, mal absteigend, mal ansteigend, bis er auf die Strasse trifft, die über Prato di Résia und Resia nach S. Giorgio führt.
Hinweis
Anfahrt
Über die Kanaltal Bundesstr. Nr. 13 bis Resiutta, dort links abbiegen in das Resiatal und Weiterfahrt bis S. Giorgio.
Parken
Wenig Parkmöglichkeit an der Kirche von S. Giorgio.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und die übliche Ausrüstung für solche Wanderung.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen