Wanderung auf die Kreuzspitze in den Tuxer Alpen
Die große Tälerüberschreitung
Landschaftliche Höhepunkte zwischen Viggar- und Arztal
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Meißner HausArztalalm
Sicherheitshinweise
Sicher unterwegs beim Bergwandern: Hier findet Ihr 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.
Unsere Haftung für Inhalte findet Ihr hier.
Weitere Infos und Links
INFO
Innsbruck Tourismus, A-6020 Innsbruck, Tel. +43 512 598850, innsbruck.info
HÜTTE
Meißner Haus, 1720 m, DAV, bewirtschaftet von Himmelfahrt bis Allerheiligen, im Winter von Weihnachten bis Anfang April, Tel. +43 512 377697, meissner-haus.at
EINKEHR
Arztalalm, 1900 m, im Sommer bewirtschaftet
GEHZEITEN
Meißner Haus – Kreuzspitze 3:45 Std.
Kreuzspitze – Arztalalm 1:30 Std.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Meißner Haus (hierher 2 Std., 555 Hm ab Parkplatz Ellbögen: vom Parkplatz auf dem Forstweg entlang des Baches ins Viggartal und zum Meißner Haus) auf dem Zufahrtsweg kurz bergab und auf der anderen Bachseite auf dem Güterweg am Viggar-Niederleger vorbei taleinwärts. Weiter auf einem steilen Karrenweg zum Viggar-Hochleger (1928 m) und Richtung Glungezerhütte zu einer Wegverzweigung. Hier rechts haltend auf einem kleinen Steig taleinwärts zum „Geschriebenen Stein" und zum „Blauen See". Weiter über die weitläufigen Hänge mit Geröll auf den bereits zu sehenden Gipfel der Kreuzspitze. Abstieg erst auf dem Anstiegsweg entlang des Westrückens, dann links haltend zum Durrensee. Über die Südhänge Abstieg ins Arztal zur bewirtschafteten Arztalalm (Arztaler Niederleger, 1900 m). Mit dem Tälershuttle zurück nach Ellbögen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Innsbruck, mit dem Bus nach Ellbögen.Anfahrt
Über die Inntalautobahn (A12) zur Ausfahrt Innsbruck-Mitte, über Igls und Patsch nach Ellbögen.Parken
Parkplatz Ellbögen Mühltal (gebührenpflichtig), 1070 m.
Punkt direkt in Google-Maps anzeigen.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Mark Zahel: Rother Wanderführer Stubai - Wipptal, Bergverlag Rother, 6. Aufl. 2021.
Der Tourentipp stammt aus der Rubrik "Hütte des Monats" aus ALPIN 09 | 2021. Das Heft könnt Ihr hier bestellen.
Weitere Touren wie diese lesen? ALPIN jetzt als Print- oder E-Paper-Ausgabe im Probeabo testen und tolle Prämie sichern! Mehr Infos dazu hier.
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wanderausrüstung.
Das darf bei keiner Wanderung fehlen: die ALPIN-Checkliste Bergwandern.
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Wanderung im Gebirge.
Wanderschuhe im ALPIN-Test findet Ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergwandern.
Alles was Ihr noch für die Tour benötigt, findet Ihr im ALPIN-Shop.
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen