Wanderrunde Friulanische Dolomiten
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit, insbesondere sicheres Gehen im gerölligen Gelände, erforderlich.Weitere Infos und Links
Rifugio Giaf: rifugiogiaf.itRifugio Flaiban-Pacherini: rifugioflaibanpacherini.it
Rifugio Pordenone: rifugiopordenone.it
Rifugio Padova: rifugiopadova.it
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Etappe 2: Vom Rifugio Flaiban-Pacherini (1587 m) unschwierig über sanftes Wiesengelände hinauf zum Passo di Suola (1994 m). Dann deutlich anspruchsvoller auf zum Teil schmalem, drahtseilversicherten Pfad entlang der Felswand aufwärts zur Forcella Rua Alta (2144 m) und weiter zur Forcella Pramaggiore (2295 m). Von der Scharte einfacher Abstieg durch das bewaldete, wildromantische Val dell'Inferno bis in den Talboden des Val Postegae. Nun auf sanft abfallendem Weg durch das weitläufige Val Postegae zum Rifugio Pordenone (1249 m) absteigen.
Etappe 3: Vom Rifugio Pordenone (1249 m) kurz auf dem bekannten Weg zurück, dann Abzweig ins Val Meluzzo. An der Caseruta dei Pecoli (1363 m) ins Val Monfalcon di Forni abzweigen und steil durch den Wald aufwärts. Nun mehrere Felsrinnen queren und über zwei Karstufen hinweg zum Bivacco Marchi-Granzotto (2152 m) aufsteigen. Von hier über einen letzten Aufschwung hinauf zur Forcella Monfalcon di Forni (2309 m). Jenseits der Scharte über weite Geröll- und Schuttfelder hinab ins Val d'Arade. Später durch Latschenzonen und sanftes Almgelände weiter abwärts bis zum Rifugio Padova (1287 m).
Etappe 4: Vom Rifugio Padova (1287 m) gleichmäßig ansteigend durch das sanfte Val Pra di Toro und zur Forcella Scodavacca (2043 m) aufsteigen. Im oberen Teil zieht der Weg entlang der mächtigen Südwände des Cridola-Stocks durch weite Geröllfelder empor. Jenseits der Scharte ebenfalls zunächst durch Schuttfelder abwärts. Später durch Latschenhänge und lichten Wald weiter hinab bis zum Rifugio Giaf (1400 m). Von der Hütte auf dem bereits bekannten Weg zum Parkplatz im Val di Giaf oberhalb von Forni di Sopra (1050 m) absteigen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug über Villach nach Carnia. Von dort mit dem Bus über Tolmezzo nach Forni di Sopra.Nun zu Fuß über den Wanderweg entlang des Fiume Tagliamento zur Straße, die ins Val di Giaf führt. Auf dieser zum Parkplatz (ab Haltestelle Forni di Sopra - Centro: 3,7 km, ca. 180 Höhenmeter, 1,25 Stunden; ab Haltestelle Forni di Sopra - Località Pursil Seggiovie: 2,9 km, ca. 160 Höhenmeter, 1 Stunde).
Anfahrt
Auf der A10 (Tauernautobahn) bis zum Autobahnkreuz Knoten Villach. Hier auf die A2 (Südautobahn) wechseln und dieser bzw. der A23 (ab der italienischen Grenze) bis zur Ausfahrt Carnia-Tolmezzo folgen. Dann über die SS52 über Tolmezzo nach Forni di Sopra. Ca. 2 km hinter dem Ort zweigt links eine schmale Straße ins Val di Giaf ab. Dieser bis zum Parkplatz an deren Ende folgen.Parken
Parkplatz im Val di Giaf oberhalb von Forni di Sopra.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Helmut Lang: Friaul-Julisch-Venetien. Bergverlag Rother
Franz Hauleitner: Dolomiten Höhenwege 4-7. Bergverlag Rother
Ingrid Pilz: Friulanische Dolomiten & Karnische Alpen. Carinthia Verlag
Evamaria Wecker: Via Alpina Gelber Weg. Bruckmann VerlagKartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergtourenausrüstung, insbesondere auch festes Schuhwerk mit gutem Profil.Statistik
- 4 Etappen
Langer, landschaftlich überwältigender Übergang vom Rifugio Giaf zum Rifugio Flaiban-Pacherini. Untypisch für die noch kaum erschlossenen ...
Auch auf dem etwas anspruchsvolleren Übergang vom Rifugio Flaiban-Pacherini zum Rifugio Pordenone erwartet uns eine Besonderheit: Wir können mit ...
Grandioser Übergang vom Rifugio Pordenone zum Rifugio Padova, der in einem weiten Bogen durch das einsame Val Monfalcon di Forni führt.
Einfacher, aber deswegen nicht weniger reizvoller Übergang vom Rifugio Padova zum Rifugio Giaf, unserem Ausgangspunkt. Wir wählen die Variante über ...
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen