Wanderrunde Friulanische Dolomiten - Etappe 4: Rifugio Padova - Rifugio Giaf
Bergtour
· Südliche Karnische Alpen
Einfacher, aber deswegen nicht weniger reizvoller Übergang vom Rifugio Padova zum Rifugio Giaf, unserem Ausgangspunkt. Wir wählen die Variante über die herrliche Forcella Scodavacca, die gleichzeitig auch die kürzeste und einfachste Verbindung zwischen den beiden Hütten darstellt.
mittel
7,6 km
4:00 h
765 hm
1.000 hm
Die breite, geröllige und ausgesprochen panoramareiche Forcella Scodavacca verbindet das Val Pra di Toro, in dem das Rifugio Padaova liegt, mit dem Val di Giaf, wo sich das Rifugio Giaf befindet. Gleichzeitig stellt die gut 2000 m hohe Scharte auch den Übergang vom Val Piave ins Val Tagliamento dar - die beiden Täler, zwischen denen sich der Naturpark Friulanische Dolomiten erstreckt. Auf unschwierigen Wegen durchstreifen wir nun ein letztes Mal die grandiose Dolomitenlandschaft. Das Panorama wird dabei von den mächtigen Südwänden des nahen Cridola-Stocks dominiert, dessen Ostgipfel wir bei ausreichend Zeit, Kondition und vor allem bergsteigerischem Können (Kletterstellen bis II+) ersteigen können.
Autorentipp
Von der Forcella Scodavacca können ambitioniert Bergsteiger den Monte Cridola (Cima Est) (2581 m) besteigen. Allerdings erfordert der Aufstieg durch wildes, aber überwiegend markiertes Felsgelände absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Die Kletterschwierigkeiten erreichen den Grat II+.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Forcella Scodavacca, 2.043 m
Tiefster Punkt
Parkplatz im Val di Giaf, 1.050 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Keinerlei technische Schwierigkeiten.Weitere Infos und Links
Rifugio Padova: rifugiopadova.itRifugio Giaf: rifugiogiaf.it
Start
Rifugio Padova (1.284 m)
Koordinaten:
DG
46.413966, 12.458934
GMS
46°24'50.3"N 12°27'32.2"E
UTM
33T 304714 5143181
w3w
///eile.warnt.bekunden
Ziel
Parkplatz im Val di Giaf
Wegbeschreibung
Vom Rifugio Padova (1287 m) gleichmäßig ansteigend durch das teils bewaldete, teils mit saftig grünen Wiesen übersäte Val Pra di Toro zur Forcella Scodavacca (2043 m) aufsteigen. Der letzte Teil des Aufstiegs führt entlang der mächtigen Südwände des Monte Cridola durch weite Geröllfelder in die Scharte. Jenseits der Scharte ebenfalls zunächst durch Schuttfelder abwärts. Später führt der Weg durch Latschenhänge und lichten Lärchenwald weiter hinab bis zum Rifugio Giaf (1400 m). Nun auf dem bereits von der ersten Etappe bekannten Weg Nr. 346 durch bewaldetes Gelände zum Parkplatz im Val di Giaf oberhalb von Forni di Sopra (1050 m) absteigen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DG
46.413966, 12.458934
GMS
46°24'50.3"N 12°27'32.2"E
UTM
33T 304714 5143181
w3w
///eile.warnt.bekunden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Helmut Lang: Friaul-Julisch-Venetien. Bergverlag Rother
Franz Hauleitner: Dolomiten Höhenwege 4-7. Bergverlag Rother
Ingrid Pilz: Friulanische Dolomiten & Karnische Alpen. Carinthia Verlag
Evamaria Wecker: Via Alpina Gelber Weg. Bruckmann VerlagKartenempfehlungen des Autors
Tabacco 02 Forni di Sopra - Ampezzo - Sauris - Alta Val Tagliamento (1:25.000)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Bergtourenausrüstung, insbesondere auch festes Schuhwerk mit gutem Profil.Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,6 km
Dauer
4:00h
Aufstieg
765 hm
Abstieg
1.000 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen