Wanderrunde Friulanische Dolomiten - Etappe 3: Rifugio Pordenone - Rifugio Padova
Bergtour
· Südliche Karnische Alpen
Grandioser Übergang vom Rifugio Pordenone zum Rifugio Padova, der in einem weiten Bogen durch das einsame Val Monfalcon di Forni führt. Weite, einsame Karböden mit kleinen Tümpeln, riesige Geröllfelder und sanfte Latschenzonen, den Blick stets auf die umstehenden gewaltigen Felswände und -türme gerichtet, machen die Etappe vor allem landschaftlich äußerst reizvoll.
mittel
10,6 km
6:00 h
1.135 hm
1.095 hm
Der direkte Übergang zum Rifugio Padova würde durch das Val Montanaia mit der gleichnamigen Scharte führen. Doch dafür müssten wir den unangenehmen Abstieg durch die steile Schuttrinne der Forcella Montanaia in Kauf nehmen. Um diesen zu umgehen, wählen wir den zwar längeren, aber landschaftlich mindestens ebenso schönen Weg über das Val Monfalcon di Forni. Hier erwartet uns mit dem Bivacco Marchi Granzotto außerdem ein ganz besonders eindrucksvoller Platz. Mitten auf einer Felsnase thront die rote Blechschachtel hoch über dem malerischen Val Monfalcon di Forni, umgeben von einem imposanten Felsenrund. Ein bisschen fühlen wir uns wie im Paradies. Doch noch wartet ein weiter Weg durch ausladende Geröllfelder, dichte Latschenhänge und einsamen Bergwald.
Autorentipp
Von den "Belvedere-Aussichtsplattformen" oberhalb des Rifugio Pordenone kann man den Campanile di Val Montanaia, das Wahrzeichen der Dolomiti Friulane, erblicken. Wer den "unlogischsten Berg der Welt" ganz aus der Nähe betrachten will, für den lohnt sich der Aufstieg durch das steile Val di Montanaia - entweder als eigenständige Tagestour vom Rifugio Pordenone oder im Rahmen der Alternativroute zum Rifugio Padova.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Forcella Monfalcon di Forni, 2.309 m
Tiefster Punkt
1.175 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Keine besonderen technischen Schwierigkeiten.Weitere Infos und Links
Rifugio Pordenone: rifugiopordenone.itRifugio Padova: rifugiopadova.it
Start
Rifugio Pordenone (1.247 m)
Koordinaten:
DG
46.381322, 12.489835
GMS
46°22'52.8"N 12°29'23.4"E
UTM
33T 306974 5139478
w3w
///gezündet.wort.erspart
Ziel
Rifugio Padova
Wegbeschreibung
Vom Rifugio Pordenone (1249 m) durch das Val Postegae zurück bis zum Abzweig ins Val Meluzzo. Nun durch dieses flach ansteigend bis zur Weggabelung bei der Caseruta dei Pecoli (1363 m). Hier ins Val Monfalcon di Forni abzweigen und steil durch den Wald aufwärts. Nach der Querung zweier Felsrinnen und eines kurzen Felsabbruchs wird die erste Karstufe überwunden. Wenig später folgt die zweite Stufe, über die wir den weiten Karboden erreichen, über der das Bivacco Marchi-Granzotto (2152 m) thront. Nun über einen letzten Aufschwung hinauf zur Forcella Monfalcon di Forni (2309 m). Jenseits der Scharte führt der Weg über weite Geröll- und Schuttfelder hinab ins Val d'Arade. Später durch Latschen und Bergwald weiter abwärts, vorbei am Abzweig zur Forcella Montanaia. Zuletzt über sanftes Almgelände zum Rifugio Padova (1287 m).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DG
46.381322, 12.489835
GMS
46°22'52.8"N 12°29'23.4"E
UTM
33T 306974 5139478
w3w
///gezündet.wort.erspart
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Helmut Lang: Friaul-Julisch-Venetien. Bergverlag Rother
Franz Hauleitner: Dolomiten Höhenwege 4-7. Bergverlag Rother
Ingrid Pilz: Friulanische Dolomiten & Karnische Alpen. Carinthia Verlag
Evamaria Wecker: Via Alpina Gelber Weg. Bruckmann VerlagKartenempfehlungen des Autors
Tabacco 02 Forni di Sopra - Ampezzo - Sauris - Alta Val Tagliamento (1:25.000)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Bergtourenausrüstung, insbesondere auch festes Schuhwerk mit gutem Profil.Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,6 km
Dauer
6:00h
Aufstieg
1.135 hm
Abstieg
1.095 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen