Wanderrunde Friulanische Dolomiten - Etappe 2: Rifugio Flaiban-Pacherini - Rifugio Pordenone
Bergtour
· Südliche Karnische Alpen
Auch auf dem etwas anspruchsvolleren Übergang vom Rifugio Flaiban-Pacherini zum Rifugio Pordenone erwartet uns eine Besonderheit: Wir können mit geringem Zusatzaufwand einen der wenigen für Nicht-Kletterer zugänglichen Gipfel der Friulanischen Dolomiten ersteigen, den Monte Pramaggiore - Trittsicherheit und alpine Erfahrung vorausgesetzt.
mittel
10,1 km
5:30 h
890 hm
1.230 hm
Ausgesprochen kontrastreich zeigt sich die zweite Etappe unserer viertägigen Hüttentour. Während der Pfad zu Beginn über saftig grüne Wiesen entlang mächtiger Felswände wie der gewaltigen Ostwand des Torrione Comici, auf den der bisher einzige Klettersteig des Naturparks führt, verläuft, wird es bald deutlich alpiner. Zum Teil mit Drahtseilen versichert steigen wir durch felsiges und gerölliges Gelände hinauf zur Forcella Rua Alta und weiter zur Forcella Pramaggiore, wo sich ein Abstecher zum Monte Pramaggiore anbietet. Der Abstieg zum Rifugio Pordenone entpuppt sich schließlich als gemütliche Wanderung durch das wildromantische Val dell'Inferno und das überraschend sanfte und weitläufige Val di Postegae.
Autorentipp
Vom Gipfel des Monte Pramaggiore (2478 m) bietet sich ein überwältigender Weitblick, der von den umliegenden Berggruppen über die gesamten Dolomiten bis zu den Julischen Alpen reicht!
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Forcella Pramaggiore, 2.295 m
Tiefster Punkt
1.175 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Bis zur Forcella Rua Alta erfordern einige drahtseilversicherte Passagen Trittsicherheit.Weitere Infos und Links
Rifugio Flaiban-Pacherini: rifugioflaibanpacherini.itRifugio Pordenone: rifugiopordenone.it
Start
Rifugio Flaiban-Pacherini (1.591 m)
Koordinaten:
DG
46.382210, 12.560709
GMS
46°22'56.0"N 12°33'38.6"E
UTM
33T 312427 5139406
w3w
///hierbei.fröhlich.existenz
Ziel
Rifugio Pordenone
Wegbeschreibung
Vom Rifugio Flaiban-Pacherini (1587 m) unschwierig über saftig grüne Wiesen hinauf zum Passo di Suola (1994 m). Den folgenden Abzweig zur steilen, gerölligen und dementsprechend grusligen Forcella La Sidon ignorieren wir und steigen stattdessen auf zum Teil schmalem, drahtseilversicherten Pfad entlang der Felswand aufwärts zur Forcella Rua Alta (2144 m). Nun kurzer Abstieg und erneuter Aufstieg zur Forcella Pramaggiore (2295 m). Von hier kann der Monte Pramaggiore bestiegen werden. Hierfür dem markierten Steig über Felsplatten und Schrofen durch die Ostflanke zum Gipfel folgen. Zwei leichte Kletterstellen (I). Zurück an der Scharte, geht es durch das Val dell'Inferno durch immer dichter werdenden Lärchenwald abwärts bis zum Abzweig ins Val die Guerra im Talboden des Val Postegae. Nun dem sanft abfallenden Weg durch das weitläufige Val Postegae talauswärts bis zum Rifugio Pordenone (1249 m) folgen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DG
46.382210, 12.560709
GMS
46°22'56.0"N 12°33'38.6"E
UTM
33T 312427 5139406
w3w
///hierbei.fröhlich.existenz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Helmut Lang: Friaul-Julisch-Venetien. Bergverlag Rother
Franz Hauleitner: Dolomiten Höhenwege 4-7. Bergverlag Rother
Ingrid Pilz: Friulanische Dolomiten & Karnische Alpen. Carinthia Verlag
Evamaria Wecker: Via Alpina Gelber Weg. Bruckmann VerlagKartenempfehlungen des Autors
Tabacco 02 Forni di Sopra - Ampezzo - Sauris - Alta Val Tagliamento (1:25.000)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Bergtourenausrüstung, insbesondere auch festes Schuhwerk mit gutem Profil.Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,1 km
Dauer
5:30h
Aufstieg
890 hm
Abstieg
1.230 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen