Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Wandern im Frau-Holle-Land - Premiumweg P2 Frankershäuser Karst
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wandern im Frau-Holle-Land - Premiumweg P2 Frankershäuser Karst

Wanderung · Werratal
Profilbild von Ulli's Wandertouren
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulli's Wandertouren 
  • Foto: Ulli's Wandertouren, Community
m 340 320 300 280 260 240 220 200 10 8 6 4 2 km
Am Fuß des Hohen Meißners, im östlichen Meißner-Vorland, verläuft der Premiumweg P2 Frankershauser Karst. Er führt durch eine einzigartige artenreiche Karstlandschaft mit riesigen klüftigen Felsen und Dolinen, durch jahrhunderte alte von Ackerbau und Viehzucht geprägten Kulturlandschaften, durch saftige Täler entlang kleiner Bäche und durch schmucke kleine Dörfer. Fantastische Fern- u. Panoramablicke über die Landschaft ergänzen diese schöne Rundwanderstrecke.
mittel
Strecke 10,7 km
3:00 h
227 hm
227 hm
327 hm
234 hm
Der Premiumweg P2 verläuft im östlichen Meißner-Vorland, am Fuß des Hohen Meißners. Während seiner Wanderung trifft der Wanderer auf der etwas über 10 Kilometer langen Rundwanderstrecke auf eine gelungene und schöne Mischung zwischen Karst- u. Kulturlandschaft. Es freilich die Karstlandschaft im Naturschutzgebiet Hielöcher die diesem Premiumweg zu etwas ganz besonderem macht. Der Ellerstein und der grosse Marstein sind weitere Naturdenkmäler an dieser Wanderstrecke. Der alte Teich, die ehemalige Badestelle der Frankershäuser Dorfjugend, ist ein weiteres Ziel. Am Ortseingang von Wolfterode findet man einen kleinen Selbstbedienungsrastplatz der mit viel Liebe von Bürgern des Orts errichtet wurde. Durch den sehr gepflegten kleinen Ort mit der alten Kirche von 1313 führt der Weg zum Naturdenkmal "Auf dem Stein". Auf schmalen Pfaden schlängelt sich der Weg unterhalb von grossen Zechsteinfelsen zurück bis nach Frankershausen.

Autorentipp

Die schönste Jahreszeit ist Mai bis Anfang Juni wenn die seltenen Pflanzen im Karst blühen oder der Herbst wenn die Landschaft ihr buntes Gewand anlegt.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
327 m
Tiefster Punkt
234 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise unter www.naturparkfrauholle.land/

Weitere Infos und Links

Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugstipps, geführten Wanderungen und Neuigkeiten aus dem Geo-Naturpark Frau-Holle-Land: www.naturparkfauholle.land

Tel. 05651 992330 oder 0561 1003-1382

Die Rundwanderstrecken der Premiumwege P7 Söder Wald und P23 Höllental sind über gut beschilderte erreichbar und ggf. kombinierbar.

Tolle Bilder von den Hielöchern finden Sie auf YouTube unter "Hielöcher".

--------------------------------------------------

Einkehr:

Kneipe Öx

Neue Str. 9,

37297 Berkatal-Frankershausen

Tel.: 05657-1098

http://www.oex.de

Landgasthaus Schindewolf

Berkastr. 7

137297 Berkatal-Frankershausen

Tel.: 05657-1081

http://www.gasthaus-schindewolf.de

tegut mit Stehcafé

Am Wasser 4

37297 Berkatal-Frankershausen

Start

Wanderparkplatz Kripp- und Hielöcher, Am Sportplatz, 37297 Berkatal-Frankerhausen (237 m)
Koordinaten:
DD
51.236856, 9.915397
GMS
51°14'12.7"N 9°54'55.4"E
UTM
32U 563904 5676562
w3w 
///aufladung.vortrug.begleitete
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz Kripp- und Hielöcher, Am Sportplatz, 37297 Berkatal-Frankerhausen

Wegbeschreibung

Ich starte meine Rundwanderung auf dem Premiumweg P2 Frankershauser Karst vom Wanderparkplatz am Sportplatz in Frankershausen. Von hier gehe ich über eine Zuwegung bis ich den Hauptwanderweg erreiche. Auf mit Gras bewachsenen Pfaden durchwandere ich eine atemberaubende Landschaft mit riesigen Zechsteinfelsen und eingesunkenen Gipsauswaschungen / Dolinen. Das Naturschutzgebiet der Hielöcher hat viele sehenswerte Stellen wie etwa die alte Buche die zwischen den Felsen verwurzelt ist. Ich wandere vorbei an der restaurierten Oberdorfer Mühle und gelange zu der Karstquelle Breitenborn. Ob das Wasser trinkbar ist will ich nicht probieren. Der Ellerstein mit seiner grossen Auswasschungshöhle fasziniert mich ungemein. Ich halte mich links und über einen schmalen Pfad wandere ich in Richtung Grosser Marstein. Hier mache ich auf einer Bank meine Mittagspause und geniesse den schönen Ausblick. Ich gehe weiter am kleinen Marstein vorbei und kann nun auf den Ort Frankenhain hinunter schauen. Nachdem ich die Landstrasse und den Bach Berka überquert habe wandere ich durch eine offene Kulturlandschaft die von Äckern und Weideflächen geprägt ist. Im Frühjahr und Sommer mag diese Landschaft recht reizvoll sein, aber jetzt im Herbst wirkt sie auf mich etwas langweilig. Ich gehe auf den Graswegen durch die Hügel und komme zum Alten Teich. Das war mal ein Badetümpel der nun aber als Fischteich herhalten muss. Am Ortseingang von dem hübschen Dörfchen Wolfterode entdecke ich eine kleine Oase der Entschleunigung. Ein ortsansässiges Ehepaar hat hier für Wanderer einen Ort zum wohlfühlen geschaffen. Kalte Getränke gibt es in Selbstbedienung aus dem Kühlschrank. Ich schaue mir den Ort an und gehe hinauf zum NSG Auf dem Stein. Das letzte Stück der Wanderstrecke verläuft auf schönen Pfaden zurück bis nach Frankershausen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Ort Frankershausen ist mit dem ÖPNV erreichbar.

Haltestelle in Berkatal-Frankershausen Am Sportplatz,

Servicetel. 0800 939 0800,

www.nvv.de

oder www.vsninfo.de/

oder www.bahn.de

-----------------------------------------------

Personenbeförderung: Taxi Lauterbach Tel. 05651 336433.

Anfahrt

Anfahrt nach Frankershausen über die Landesstrassen L3242 und L3222

Parken

  •  Wanderparkplatz Kripp- und Hielöcher, Am Sportplatz, 37297 Berkatal-Frankerhausen
  • Wohnmobilstellplatz in Berkatal-Frankershausen am Sportplatz
  •  Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus, 37290 Meißner-Wolfterode ( Alternativ )

Koordinaten

DD
51.236856, 9.915397
GMS
51°14'12.7"N 9°54'55.4"E
UTM
32U 563904 5676562
w3w 
///aufladung.vortrug.begleitete
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • festes Wanderschuhwerk, Wanderstock, dem Wetter und der Jahreszeit angepasste Kleidung.
  • Getränke und Proviant sollten nicht fehlen.
  • ausgedruckter Routenplan der Wanderstrecke, oder GPS, oder Smartphone mit Wanderapp

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,7 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
227 hm
Abstieg
227 hm
Höchster Punkt
327 hm
Tiefster Punkt
234 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora familienfreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.