Wallberg (1723 m) und Setzberg (1706 m) von der Blankensteinhütte
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
WallberghausWeitere Infos und Links
Die Blankensteinhütte ist ganzjährig zugänglich - Buchung und Schlüsselabholung über die Sektion Oberland www.davplus.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zunächst zurück zum Hauptweg und zur Weggabelung an der Rottachalm. Ab hier der Beschilderung zum Wallberghaus über Almwiesen und kurze Waldpassagen folgen. Auf dem Forstweg an der Portnersalm vorbei zum Wallberghaus zwischen Setzberg und Wallberg. Hier rechts abbiegen und das Wallbergkirchl sowie die Gondelbergstation passieren. Weiter Richtung Nordost an der Hintermaueralm vorbei zum schon sichtbaren Wallberg-Gipfel und von dort die Aussicht genießen.
Um noch den Setzberg zu besteigen, geht es wieder zurück zum Wallberghaus und auf den ganz nah wirkenden Gipfel über einen kleinen Pfad aufsteigen.
Abstieg wie Aufstieg oder Alternativabstieg: nach Süden, übers Grubereck zum Blankensteinsattel und an der Röthensteinalm vorbei zurück zur Blankensteinhütte
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der BOB nach Tegernsee (1 Std.) und weiter mit dem RVO-Bus (Linie 9560) über Enterrottach zur Haltestelle "Kistenwinterstube" (20 Min.). Von Hier Aufstieg zur Hütte in 1 bis 1,5 Stunden
Anfahrt
A8 (München–Salzburg) – Ausfahrt Holzkirchen – B 318 über Gmund und Bad Wiessee nach Rottach-Egern – Mautstraße zur Monialm bis zum Parkplatz "KistenwinterstubeParken
Parkplatz "KistenwinterstubeKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rother-Wanderführer "Tegernseer und Schlierseer Berge"
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte BY 15 "Mangfallgebirge Mitte – Spitzingsee, Rotwand", mit Wegmarkierung und Skirouten, 1:25 000
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Feste Bergschuhe, Regenjacke, Trinkflasche, 1.-Hilfe-PäckchenStatistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen