Waldreutweg Nr. 40
Regionaler Wanderweg
· Bayerischer Wald (Mittelgebirge)

Verantwortlich für diesen Inhalt
WGD Donau Oberösterreich Tourismus Verifizierter Partner
WGD Donau Oberösterreich Tourismus Verifizierter Partner
Gemütlicher Wanderweg, überwiegend im Waldgebiet und für jedes Alter geeignet.
mittel
Strecke 7,1 km
Wanderroute:
Vom Parkplatz der Tourist-Information gehen wir hoch zur Kirche, zweigen nach links in die St.-Blasius-Str. ein und wandern entlang der Kurpromenade durch den Ort. Am Ortsende - etwa 200 m nach dem Ortsschild - überqueren wir (bei den landwirtschaftlichen Fahr-Silos) die Hauptstraße zum Arzberg und folgen der Beschilderung Waldreut (Markierung 40).
Ein Feldweg führt uns links in das erste Waldstück; über einheimische Pflanzen gibt uns eine erste Hinweistafel Aufschluss. Immer leicht bergab, am Waldrand entlang und ein kurzes Stück durch den Wald überqueren wir ein kleines Bächlein. Rechts biegen wir auf einen Schotterweg ab und kommen nun in das nächste Waldstück. Eine leichte Steigung führt uns weiter an eine Teerstraße. Dieser folgen wir nach rechts ca. 250 m, bis uns links der Wegweiser Waldreut (Markierung 40) über einen Feldweg abermals in den Wald führt. der Weg nun mit dem Radiästhesiepfad. Eine Schautafel klärt uns über die mittel-europäischen Pilzarten auf.
Rechts ab, auf diesem Weg bleibend und der Markierung 40 folgend, kommen wir kurz auf freies Feld (mit Blick auf Kapfham); wir wandern jedoch geradeaus am Waldrand entlang weiter, bis der Weg uns wieder in den Wald führt. Auf diesem Hauptweg bleibend, kommen wir nach ca. 3 km an die Hauptstraße. Wir wandern an der Prof.-Schedel-Straße entlang auf dem Gehweg nach Kellberg zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Vom Parkplatz der Tourist-Information gehen wir hoch zur Kirche, zweigen nach links in die St.-Blasius-Str. ein und wandern entlang der Kurpromenade durch den Ort. Am Ortsende - etwa 200 m nach dem Ortsschild - überqueren wir (bei den landwirtschaftlichen Fahr-Silos) die Hauptstraße zum Arzberg und folgen der Beschilderung Waldreut (Markierung 40).
Ein Feldweg führt uns links in das erste Waldstück; über einheimische Pflanzen gibt uns eine erste Hinweistafel Aufschluss. Immer leicht bergab, am Waldrand entlang und ein kurzes Stück durch den Wald überqueren wir ein kleines Bächlein. Rechts biegen wir auf einen Schotterweg ab und kommen nun in das nächste Waldstück. Eine leichte Steigung führt uns weiter an eine Teerstraße. Dieser folgen wir nach rechts ca. 250 m, bis uns links der Wegweiser Waldreut (Markierung 40) über einen Feldweg abermals in den Wald führt. der Weg nun mit dem Radiästhesiepfad. Eine Schautafel klärt uns über die mittel-europäischen Pilzarten auf.
Rechts ab, auf diesem Weg bleibend und der Markierung 40 folgend, kommen wir kurz auf freies Feld (mit Blick auf Kapfham); wir wandern jedoch geradeaus am Waldrand entlang weiter, bis der Weg uns wieder in den Wald führt. Auf diesem Hauptweg bleibend, kommen wir nach ca. 3 km an die Hauptstraße. Wir wandern an der Prof.-Schedel-Straße entlang auf dem Gehweg nach Kellberg zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Höchster Punkt
507 m
Tiefster Punkt
430 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Koordinaten:
DD
48.593928, 13.550136
GMS
48°35'38.1"N 13°33'00.5"E
UTM
33U 393095 5383330
w3w
///putz.umwelt.stolz
Koordinaten
DD
48.593928, 13.550136
GMS
48°35'38.1"N 13°33'00.5"E
UTM
33U 393095 5383330
w3w
///putz.umwelt.stolz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,1 km
Dauer
1:56 h
Aufstieg
111 hm
Abstieg
143 hm
Höchster Punkt
507 hm
Tiefster Punkt
430 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen