Waldhorn, Kieseck, Schladminger Tauern
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Sicherheitshinweise
Unbedingt trockenes Wetter abwarten, teilweise sehr ausgesetzt und im steilen, feuchten Gelände oft rutschig.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
HÜTTENANSTIEG: Vom Parkplatz 1075 m zur Wegtafel (Nr. 777 Preintalerhütte) und links am breiten Weg in den Wald. Wir erreichen den kleinen Riesachfall ~1120m (Aussichtssteg) und den Großen Riesachfall(~1180 m). Nach einem Rastplatz und Abzweig zur Forststraße geht es rechts zur imposanten Hängebrücke (1270 m). Auf Stiegen mit Gitterroststufen, manchmal auch hinab, kommen wir zu einem Brückerl und dann zu einer Stelle , wo im Sprühregen je nach Sonnenstand ein Regenbogen zu sehen ist. Nach der letzten steilen Stiege erreichen wir die Forststraße und rechts gleich den Hochpunkt ober der Gföllalm (1380 m). Etwas hinab, auf und ab links am Riesachsee zur Kerschbaumeralm (1356 m) und zur Kotalm mit Materialseilbahn (1420 m). Kurz danach (1350 m) links die Forststraße verlassen und am Wanderweg zur Preintalerhütte (1657 m). Mit Übernachtung ist die Tour etwas einfacher. 690 HM und 1 3/4 Std. Gehzeit mit lohnenden Fotopausen.
ANSTIEG: Am Morgern einige Meter ab zum Bach und dem Wanderweg 784 zu den Sonntagskarseen folgen. Um 1780 m (Tafel) rechts halten und hinauf zum unteren See (1962 m). Links herum und zu oberen See (2064 m). Nun geht es bald steil linkshaltend hinauf, durch eine Schuttrinne I-II (2165 m - 2195 m) und dann rechts bergan queren. Wir erreichen mit einer kurzen Seilsicherung die markante Rettingscharte 2326 m. Einige m ab, dann zeigt rechts eine Tafel und ein Pfeil am senkrechten Felsen zum Kieseck. Am Grasband kurz queren, etwas an und zur nächsten Scharte. Hier im I-IIer Gelände einig Meter hinauf und zum Grat. (Hierher kommt von links unten eine steile Rinne mit roten Punkten herauf, das dürfte der einfachere Weg sein. Dh. bei der Rettingscharte etwas absteigen, rechts queren und dann scharf rechts über dieser Rinne zum Grat). Nun am NO-Grat (rote, blasse Punkte) , oft links unterhalb des Grates, meist im I-er Gelände, selten II, bergan zu einer flachen Stelle 2500 m. Nun im Gehgelände bis ~2630 m (Vorgipfel) und nochmals in leichter Kletterei mit kleinen Gegenanstiegen zum Kieseckgipfel 2681 m, mit kleinem Steinkreuz. Nun erfolgt der Übergang, zum Sattel (2580 m) hinab, dann ansteigen zu einem Art Vorgipfel und einige Meter ab zur Scharte. Hier wird es kurz knifflig, vorallem für Alleingeher. Viele Trittspuren im steilen Gras führen etwas hinab, aber ein Übergang der steilen Rinne von der Scharte ist nicht zu finden. Am besten fast oben die Rinne queren, man sieht hier ein Seil (~2655 m). Fast III nur 2-3 Schritte zum Seil hinab und dann über die kurze senkrechte Stelle runter. Mit dem Seil kein großes Problem, aber prüfen ob es noch o.k. ist. Drüben kurz an und wir sind am markierten Weg und in wenigen Minuten am Waldhorn 2702 m mit Kreuz. 1240 HM und 3 3/4 Std. von der Hütte.
ABSTIEG. Am Wanderweg (schwarz) südseitig steil hinab, um 2465m in die Nordseite und zum Waldhorntörl 2283 m. Nun einfacher nach Norden hinab zu den Kapuzinerseen (2146 m), durch das innere Lämmerkar zum Hochtal und zur Wegabzweigung zum Klafferkessel (1775 m). Durch das Äußere Lämmerkar, über einen Bach und zur Preintalerhütte (1657 m). Nach einer Mittagsrast am Anstiegsweg zum Talschluss, zu den Almen und am Riesachsee vorbei zur Gföllalm. Am schönsten wierder am Alpinsteig zum Parkplatz 1 zurück. 115 HM und 3 1/2 Std. Gehzeit.
Insgesamt: 2045 HM, ~21,9 km Wegstrecke und 9 Std. Gehzeit mit Fotopausen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnstrecke Ennstal Radstadt - Liezen, Bahnhof Schladming, ÖBB: www.oebb.atAuffahrt mit dem Linienbus über Ober- und Untertal bis zum letzten Parkplatz.
Gilt nur von Anfang Juni bis Anfang Oktober, genaue Erkundigung einholen 03687 / 22042-117 www.planaibus.at
Anfahrt
Von der A 9 bei Liezen abfahren. Auf der Ennstal-Bundesstrasse (B320) über Liezen bis Schladming, rechts abbiegen, durch die B320 und Richtung Zentrum bzw. Richtung Rohrmoos - Untertal (2 Kreisverkehre). Immer den Wegweisern Ober- Untertal folgen, zuletzt links in's Untertal bis zur Mautstelle. Von dort 4 km zum P1. (teure Gebühr € 7,- /Tag, €10,-/2Tage, Stand 2016).Von Westen über Radstadt ebenfalls auf der B320 bis nach Schladming, dann wie vor.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen