Waldhof Muhr: Wanderung zum Volkskundlichen Museum
Wanderung
· Oststeiermark
... und retour
mittel
Strecke 8,6 km
Im Volkskundlichen Museum werden wir nicht nur in die "guten alten Zeiten" entführt, sondern können auch Außergewöhnliches und Kurioses, wie einen Bohrer, der viereckige Löcher bohrt oder eine seltene "Kracherl-Flasche" mit Kugel erleben.
Autorentipp
Öffnungszeiten des Volkskundlichen Museums nach telefonischer Absprache: +43 3335 3567

Autor
Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal / Naturparkverein Pöllauer Tal
Aktualisierung: 24.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
758 m
Tiefster Punkt
561 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
3,2 km
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
2,9 km
Pfad
1 km
Straße
0,8 km
Unbekannt
0,1 km
Einkehrmöglichkeiten
****Hotel-Restaurant Waldhof MuhrSicherheitshinweise
- Rettung: 144
- Euronotruf: 112
- Verhaltensregeln „Sicherer Umgang mit Weidevieh“
Weitere Infos und Links
**** Hotel Waldhof Muhr
Zeil Pöllau 46, 8225 Pöllauberg
Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1, 8225 Pöllau
info@naturpark-poellauertal.at
Start
Waldhof Muhr (757 m)
Koordinaten:
DD
47.348028, 15.841852
GMS
47°20'52.9"N 15°50'30.7"E
UTM
33T 563585 5244184
w3w
///gedenkt.allgemeine.zoologe
Ziel
Waldhof Muhr
Wegbeschreibung
- Ausgehend vom Waldhof Muhr orientieren wir uns Richtung Westen am Wanderweg Nr. 4, der uns bis zum Volkskundlichen Museum (SAM Haltestelle Prätis/Sportplatz: HF 5955) begleitet.
- Auf der gleichen Wegführung geht es zurück zum Ausgangspunkt (SAM Haltestelle HF 5842).
SAM - das Sammeltaxi in der Oststeiermark - ist erreichbar unter +43 50 363738 (Wartezeit ca. 1 Stunde).
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
www.maps.google.atParken
Waldhof MuhrKoordinaten
DD
47.348028, 15.841852
GMS
47°20'52.9"N 15°50'30.7"E
UTM
33T 563585 5244184
w3w
///gedenkt.allgemeine.zoologe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
- Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.
- Eine Notfallausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
- Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer.
- Auf Regenschutz, Sonnenbrille und Trinkflasche nicht vergessen sowie auch auf Wanderkarte, Taschenmesser, Stirnlampe.
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,6 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
320 hm
Abstieg
320 hm
Höchster Punkt
758 hm
Tiefster Punkt
561 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen